27. Dezember 2019 17:15 | Autor: Willi Sauberer
Das zu Ende gehende Jahr 2019 – es lebe dreimal hoch?
weiterlesen
23. Dezember 2019 09:00 | Autor: Christian Walderdorff
Von Anbeginn an hat die Menschheit Phasen globalen, kosmisch-polyzyklischen Klimawandels bewältigt. Sie ist dabei offensichtlich weder zugrunde gegangen noch ist die ganze Erde jemals unbewohnbar geworden. Im Gegenteil: In Epochen eines viel wärmeren Klimas, als es hysterische Befürchtungen für das 21. Jahrhundert annehmen, haben rivalisierende Hochkulturen das menschliche Leben zu außerordentlichen Leistungen gesteigert.
weiterlesen
22. Dezember 2019 18:25 | Autor: Andreas Tögel
Frei nach Ronald Reagan: Politik ist stets das Problem und niemals die Lösung. Der Umstand, dass es nicht eben die Besten in die Politik zieht, ist indes dann nicht so schlimm, wenn ihre Möglichkeiten, Unheil anzurichten, beschränkt sind. Je kleiner die Macht von Politikern, desto geringer der durch ihr Treiben angerichtete Schaden. Der Bürgermeister einer 200-Seelen-Gemeinde hat ein eher kleines Zerstörungspotential – etwa im Gegensatz zur mächtigen EU-Kommissionspräsidentin.
weiterlesen
22. Dezember 2019 08:00 | Autor: Martin Holzmann
Es gibt bereits einige gute Erklärungsmodelle, die verdeutlichen, wie und warum um sich greifende Hysterien wie die derzeit grassierende Angst vor CO2 entstehen. Genannt wird dabei etwa die tief im Menschen verankerte Lust an der Apokalypse. Zu jeder Zeit in der Menschheitsgeschichte gab es teils größere, teils kleinere Menschengruppen, die davon überzeugt waren, das Ende der Welt stünde unmittelbar bevor und nur sie seien die Auserwählten, die das vielleicht noch verhindern könnten. Auch die Sehnsucht der Jugend nach Auflehnung und pubertärer Rebellion bei gleichzeitiger Integration in eine größere Gruppe, die dem "Guten" dient, spielt eine Rolle (siehe: hier oder hier).
weiterlesen
21. Dezember 2019 07:20 | Autor: Werner Reichel
Trotz aller Absurditäten und Skurrilitäten, die von den Koalitionsverhandlungen bisher an die Öffentlichkeit gelangt sind, scheint Sebastian Kurz wild entschlossen zu sein, sich mit den Grünen ins Bett legen zu wollen, sie auf Österreich und seine Bürger loszulassen. So einfach wie die FPÖ wird er die grünen Moralapostel und Weltretter freilich nicht kontrollieren und steuern können. Sie haben die geballte Macht der Mainstreammedien, Kulturschickeria, NGOs, Universitäten, Kirchen und der sogenannten Zivilgesellschaft hinter sich. Das scheint Kurz zu unterschätzen. In jedem künftigen koalitionären Konflikt werden sich ORF, Caritas, Van der Bellen, Harald Krassnitzer, S.O.S Mitmensch, Josef Hader, Florian Klenk und Co. hinter Werner Kogler stellen. Das ist so sicher wie das Amen im Gebet.
weiterlesen
20. Dezember 2019 06:45 | Autor: Peter Diem
Der prominente tschechische Autor David Glockner versucht anhand sehr glaubwürdiger Indizien nachzuweisen, dass der Gründungspräsident der Tschechoslowakei, T.G. Masaryk (1850-1937), der uneheliche Sohn von Kaiser Franz Josef I. ist.
weiterlesen
10. Dezember 2019 07:00 | Autor: Werner Reichel
Bundesinnenminister Horst Seehofer ist aufgewühlt, Bayerns Ministerpräsident Markus Söder erschüttert. Angela Merkel ist sicher auch ganz betroffen, sie kann das aber gut verbergen, wie wir seit den Toten vom Berliner Breitscheitplatz wissen. "Unser aller Mitgefühl gebührt den Angehörigen des Feuerwehrmanns", sagt Söder. Der 49-jährige Feuerwehrmann ist von einer sogenannten Männergruppe, von denen man in letzter Zeit so häufig in den Medien hören und lesen kann, getötet worden. Bei einem Weihnachtsmarkt. Betonklötze rund um solche anachronistischen europäischen Brauchtumsveranstaltungen reichen wenig überraschend nicht aus, um die stillste Zeit des Jahrs unblutig zu gestalten.
weiterlesen
09. Dezember 2019 08:20 | Autor: Albert Pethö
Der Eindruck, den die westlichen "Demokratien" des beginnenden 21. Jahrhunderts erwecken, ähnelt in Manchem dem der Athenischen "Demokratie" zur Zeit des Peloponnesischen Krieges (431 – 404 vor Chr.). Verantwortungslose Demagogen manipulieren die Menschenmassen hin zu ebenso unmoralischen wie trottelhaften Entscheidungen, die sich letztlich desaströs gegen das allgemeine Wohl richten. Wobei selbstverständlich die Demagogen in der Regel nicht diejenigen sind, welche in den linksgeschalteten Medien als solche ausgegeben werden.
weiterlesen
06. Dezember 2019 07:05 | Autor: Andreas Tögel
Das oben stehende Zitat von Friedrich August Hayek mag einst seine Berechtigung gehabt haben. Heute kann davon indes keine Rede mehr sein. Würden in den amtlichen Teuerungsstatistiken nämlich auch die Preisentwicklungen bei Immobilien und Aktien berücksichtigt, wäre jedermann sofort klar, wie schlecht unser Geld in Wahrheit ist. Die angeblich unter zwei Prozent liegende Teuerungsrate würde schlagartig in Richtung zehn Prozent hochschnellen.
weiterlesen
05. Dezember 2019 07:42 | Autor: Markus Szyszkowitz
Szyszkowitz-Karikatur anlässlich des NATO-Gipfels in London:
weiterlesen
03. Dezember 2019 20:45 | Autor: Norbert Mühlhauser
Mit seiner Jubelmeldung "Umweltschutz und Jobs für EU-Bürger am wichtigsten" redet der ORF dem gutgläubigen Untertanen ein, eine neue "eupinions"-Meinungsstudie der Bertelsmann-Stiftung, "Great Expectations - The New European Commission, its Ambition and European Public Opinion” belege, wie sehr die EU-Untertanen eine starke Hand der EU in der Umweltpolitik herbeisehnten (die Befragung ist hier abrufbar). Wörtlich: "… Ginge es nach der europäischen Bevölkerung, dann müsste die neue EU-Kommission vor allem den Umweltschutz auf ihre Agenda setzen, hieß es in der heute veröffentlichten repräsentativen Befragung ‚eupinions’ der Bertelsmann Stiftung. …" Nach dieser eupinions-Befragung hätte bei 40 Prozent der Befragten der "Umweltschutz" die höchste Priorität bei jenen Punkten, die die EU in den nächsten Jahren in ihren Brennpunkt setzen sollte.
weiterlesen
03. Dezember 2019 07:00 | Autor: Rachel Gold
Pamela Rendi-Wagner kann der SPÖ dank ihrer medizinischen Kenntnisse helfen. Sie unternimmt eine ärztliche Diagnose ihrer Partei:
weiterlesen
02. Dezember 2019 07:05 | Autor: Willi Sauberer
1948 schilderte der britische Schriftsteller George Orwell in seinem Roman "1984" das Schreckensbild eines totalitären Staates ‒ gekennzeichnet durch die Macht der "Neusprache". Um die behauptete Dramatik der Erd-Erwärmung zur Hysterie steigern zu können, wird daraus in den ORF-Nachrichten die Erd-Erhitzung. Von der Neusprache profitieren manche Geschäftemacher und etliche Politiker. Und eitle Wissenschafter, welche unbedingt verhindern wollen, dass die richtigen Fragen gestellt und die richtigen Probleme gelöst werden.
weiterlesen
01. Dezember 2019 08:00 | Autor: Josef Stargl
Wir sind Zeitzeugen der Abdankung der Schulen als Wissensunternehmen am Lernmarkt einer Wissensgesellschaft. Wissenschaftliche Erkenntnisse werden in den Lehrplänen und (vor allem) in der schulischen Praxis immer unbedeutender. Die Schüler erwerben in den Schulen immer weniger (Hintergrund- und Orientierungs-) Wissen. Die Kompetenzen- und Erlebnisschule, in der immer mehr Mythen erzählt werden, benötigt keine fachlichen Autoritäten mehr. Wohin führt aber eine Schule, in der die Lehrer die Schüler nicht mehr zur Freude an der Wissenschaft ermutigen? Was bedeutet der Abschied vom Logos für die Jugendlichen?
weiterlesen
30. November 2019 07:30 | Autor: Werner Milota
Nicht ohne größtes Erstaunen lese ich, dass Kardinal Christoph Graf Schönborn als Wiederholungstäter rückfällig geworden ist. Der Anlass: Am 1. Dezember begehen (feiern) wir den Welt-Aids Tag und Seine Eminenz öffnet zum dritten Mal die Tore des Domes für die Community, diesmal offensichtlich als "Einspringer" für den zwischenzeitlich klamm gewordenen und deshalb heimgegangenen Life Ball.
weiterlesen
29. November 2019 07:10 | Autor: Georg Vetter
In so manch einer Strategieabteilung einer ausländischen Konzernspitze dürfte man wieder einmal ein Auge auf Österreich werfen. In diesem mitteleuropäischen Land gibt es zwar so etwas wie eine feindliche Übernahme nicht. Jedenfalls glauben das die Österreicher. Wenn irgendein ausländischer Konzern unverhüllt mit Übernahmephantasien daherkommen sollte, würde man hierzulande rasch die Krallen ausfahren und die Musterunternehmen verteidigen.
weiterlesen
28. November 2019 17:25 | Autor: Werner Reichel
"Die heimliche Armee – Neonazis, Muttersöhnchen, Terroristen – Wie rechte Außenseiter sich im Internet verbünden und zur Gefahr für uns alle werden”. Dieser etwas zu lang geratene Titel ziert das Cover der aktuellen Ausgabe des "Stern".
weiterlesen
26. November 2019 07:00 | Autor: Andreas Tögel
Wer Barbara Tuchmanns großartiges Buch "Die Torheit der Regierenden – von Troja bis Vietnam" (die Ersterscheinung erfolgte im Jahr 1984 unter dem Originaltitel "The March of Folly") nicht gelesen hat, der sollte das dringend tun. Anhand Homers Ilias und dreier historischer Ereignisse beschreibt die Historikerin beispielhaft die katastrophalen Folgen verfehlter politischer Entscheidungen. Das Buch hat nichts an Aktualität eingebüßt – ganz im Gegenteil.
weiterlesen
25. November 2019 10:40 | Autor: Günter Frühwirth
... auch das Landtagswahlergebnis in der Steiermark.
weiterlesen
18. November 2019 07:30 | Autor: Paul Fischer
Schon in den frühen 80er Jahren ließ der ukrainische Dissident Alexander Sinowjew, ein Mathematiker und Philosoph, mit folgender These aufhorchen: "Wahrscheinlich wird eine Wende in der Sowjetunion vor allem durch einen Beitrag des KGB zustandekommen. Der Geheimdienst ist die einzige Institution in der UdSSR, welche die volle Wahrheit über den desolaten Zustand der Union kennt. In seinen Reihen arbeiten viele gut ausgebildete Leute. Die aktuelle Situation in den Mitgliedstaaten und die Befehle von einer überalterten und verknöcherten Nomenklatura bewirken in diesen Menschen eine schmerzhafte kognitive Dissonanz, welche zum Umsturz führen wird."
weiterlesen
14. November 2019 07:15 | Autor: Willi Sauberer
In Spanien wurde jetzt zum vierten Mal innerhalb von vier Jahren gewählt, heuer bereits zum zweiten Mal. Die Wahlbeteiligung sank, Randgruppen verdoppelten ihren Wähleranteil. Die Blockade einer Regierungsbildung blieb erhalten.
weiterlesen
12. November 2019 20:14 | Autor: Markus Szyszkowitz
Markus Szyszkowitz karikaturistisch über den Stand der Regierungsverhandlungen fast zwei Monate nach der Wahl ...
weiterlesen
10. November 2019 15:30 | Autor: Herrolt vom Odenwald
Ob unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg tatsächlich die Chance für die in eindrücklichen Willensbekundungen der Bevölkerung sowie in politischen und kirchlichen Petitionen zum Ausdruck gebrachte Forderung nach Wiedervereinigung des 1918/19 schandfriedensvertraglich geteilten Tirols bestand, ist unter Historikern umstritten. Unumstritten ist, dass sich das Gruber-De Gasperi-Abkommen vom 5. September 1946, Grundlage für die (weit später erst errungene) Autonomie der "Provincia autonoma di Bolzano", dem die regierenden Parteien sowie der zeitgeistfromme Teil der Opposition in Wien, Innsbruck und Bozen heute den Rang einer "Magna Charta für Südtirol" zubilligen, laut Diktum des früheren Bundeskanzlers Bruno Kreisky (SPÖ) für Österreichs Politik mitunter als "furchtbare Hypothek" erwiesen hat.
weiterlesen
07. November 2019 07:20 | Autor: Josef Stargl
Zahlreiche Meinungs-, Wahrheits-, Moral-, Tugend- und Gesinnungswächter mit einem gestörten Verhältnis zum (bürgerlichen) Rechtsstaat treten als Humanitäts- und Menschenrechtswächter sowie als selbsternannte Hüter eines Richterrechtes beziehungsweise einer Verpolitisierung der Justiz in einem "Richter-Staatenverbund" auf.
weiterlesen