Die Entschuldungs- und Enteignungsgeldpolitik bewirkt eine gigantische Zwangsumverteilung (von Einkommen und von Vermögen) "von unten nach oben". Sie fördert die Macht von Politikern, die einen Austro-Realsozialismus realisieren wollen. Die Zwangsumverteilungssozialisten setzen auf Wählerbestechungsprogramme, um die Folgen der Geldpolitik "sozial gerecht zu korrigieren". weiterlesen
Die Schönheit der Stahl-Pirouette
Wenn junge Journalisten über moderne Architektur berichten, pflegen sie fast regelmäßig zu entflammen und verbale Begeisterungsstürme zu entfachen. Unter "moderner Architektur" verstehen sie natürlich die modernste aller modernen: Denn nur diese könne uns die Schönheiten der "dekonstruktivistischen Architektur" bemerken und bewundern lehren. Unter der Ägide des ewig jungen Altvaters Le Corbusier, der wie Duchamp in der "Bildenden Kunst" als heroischer Kolumbus auf dem Ozean der modernen Architektur gehandelt wird, ist kein Lob zu kurz, kein Schlagwort zu wenig abgedroschen und kein Hymnus verpönt und verschmäht. weiterlesen
Die mit Computermodellen inszenierte Klimakrise
Also, meine Großeltern hatten ein Dienstmädchen namens Lina. Lina hatte Kreuzschmerzen und machte das Klima dafür verantwortlich. Sie meinte es tatsächlich. Heute würde ich sagen, es war tatsächlich das Klima, das Arbeitsklima. Lina musste mehr oder weniger sieben Tage in der Woche arbeiten. weiterlesen










