29. Juni 2010 01:19 | Autor: Andreas Unterberger
Wetten, dass uns die Regierungsparteien noch ein paar Mal einen Durchbruch in Sachen Mindestsicherung und Transparenzdatenbank verkünden werden. Schließlich müssen die Jubelmedien ja mit guten Schlagzeilen gefüttert werden. Viel ärgerlicher ist aber: Beide Gesetze sind schlecht. Daher ist es auch ziemlich redundant, wenn sich die Regierung da feiert.
weiterlesen
28. Juni 2010 01:44 | Autor: Andreas Unterberger
In Österreich droht die schärfste Einschränkung der Meinungsfreiheit seit Jahrzehnten. Der Gesetzesentwurf ist schon durch den Ministerrat gegangen; jetzt hängt es nur noch am Nationalrat, ob der Entwurf nun endgültig in Geltung tritt. Mit diesem Thema befasst sich heute Abend eine hochrangig (und mit mir) besetzte Podiumsdiskussion. Eintritt frei.
weiterlesen
27. Juni 2010 05:10 | Autor: Andreas Unterberger
Die katholische Kirche Österreichs zahlt den Opfern von Missbrauch in Erziehungseinrichtungen Entschädigungsbeiträge. Und wird dafür allenthalben gelobt. Zu Recht?
weiterlesen
26. Juni 2010 18:13 | Autor: Andreas Unterberger
Was muss man eigentlich noch tun, um abgewählt zu werden?
weiterlesen
26. Juni 2010 04:59 | Autor: Andreas Unterberger
Die SPÖ macht die Verfassungsrichterin und brave Parteisoldatin Claudia Kahr zur Aufsichtsrats-Vorsitzenden der Asfinag. Und das nur wenige Stunden, nachdem Kahr in diesen Aufsichtsrat überhaupt erst eingerückt ist. Das ist formalrechtlich in Ordnung, sollte aber dennoch alle Alarmglocken läuten lassen.
weiterlesen
25. Juni 2010 10:41 | Autor: Andreas Unterberger
Schlafen die Grünen? Macht endlich wirklich Schluss mit der Ungleichheit!
weiterlesen
25. Juni 2010 00:20 | Autor: Andreas Unterberger
Unter dem Titel “Kontroverse” gibt es in jeder Freitag-Ausgabe der
Salzburger Nachrichten eine Doppelkolumne, in der Katharina Krawagna-Pfeifer und ich jeweils zum gleichen, von der SN-Redaktion vorgegebenen Thema schreiben. Und zwar ohne dass man gegenseitig die Texte vorher kennt.
weiterlesen
24. Juni 2010 12:17 | Autor: Andreas Unterberger
Skandal: Die israelischen Journalisten nehmen Werner Faymann nicht wahr.
weiterlesen
24. Juni 2010 11:58 | Autor: Andreas Unterberger
Wer heute österreichische wie internationale Medien studiert, kommt aus dem Staunen nicht heraus: Das Waterloo der amerikanischen Afghanistanpolitik wird vollkommen milde präsentiert, gleichsam als Soap opera der amerikanischen Streitkräfte. Stanley McChrystal wird halt als Befehlshaber abgelöst. Und ein anderer General folgt. Offenbar ist Barack Obama weiterhin tabu, zumindest außenpolitisch. Und damit insbesondere auch seine skurrile Art, Krieg zu führen.
weiterlesen
24. Juni 2010 02:51 | Autor: Andreas Unterberger
Gutmenschen glauben, dass man gut ist, wenn man täglich fünf Mal möglichst emotionsgeladen das Wort "Arigona!" ausspricht. Dabei übersehen sie (und ebenso viele Schlechtmenschen), dass in der Welt wirklich das Gute vorankommt. Aber nicht durch Rechtsbruch und medial inszenierte Gefühlsduselei, sondern durch Globalisierung, Kapitalismus und moderne Medizin. Also durch Dinge, die für Gutmenschen niemals gut sein dürfen. Etwa für den durchschnittlichen ORF-Redakteur, der sie daher wie viele andere seiner Kollegen verschweigt.
weiterlesen
23. Juni 2010 09:35 | Autor: Andreas Unterberger
Gibt es einen Ausweg aus dem politisch korrekten Schuldenunsinn?
weiterlesen
23. Juni 2010 06:04 | Autor: Andreas Unterberger
Es gibt kaum eine spannendere Sportart als Fussball. Aber vieles an dem Getue rund um den Ball ist kaum erträglich. Vor allem gilt das für alle Versuche, dem (meist) abwechslungreichen Spiel mit dem Ball eine mythisch-mystische Überhöhung zu geben.
weiterlesen
23. Juni 2010 02:15 | Autor: Andreas Unterberger
Die Regierung will, dass die Österreicher in den nächsten fünf Monaten nur vom Wetter und vom Urlaub reden. Und dass sie dann über Nacht (und nachdem die Wiener schön brav Michael Häupl gewählt haben) das größte Sparpaket der Nachkriegsgeschichte schlucken. Das gelingt ihr aber selber nicht - denn Politiker sind keine schweigenden Trappisten, sondern reden gerne und viel.
weiterlesen
22. Juni 2010 03:58 | Autor: Andreas Unterberger
Wenn man den österreichischen Gewerkschaftern so zuhört, dann fragt man sich immer mehr, auf welchem Planeten sie eigentlich leben. Sie verlangen ungeniert trotz aller Krisen immer weitere soziale Begünstigungen, wie etwa weniger Arbeit fürs gleiche Geld. Während in anderen Ländern sogar sozialistische Regierungen erkannt haben, dass es um eine dramatische Verbesserung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit gehen muss.
weiterlesen
21. Juni 2010 10:59 | Autor: Andreas Unterberger
Die ORF-Diskussion „Im Zentrum“ war ein Musterbeispiel der österreichischen Problemlösungsphilosophie. Von Seniorenvertretern bis zur Jungen Industrie sind sich alle einig, wir haben das beste Pensionssystem der Welt. Irgendwann in einem unauffälligen Nebensatz erwähnt Pensionsexperte Bernd Marin, dass Zahlungsversprechen (also Pensionsansprüche) im Schnitt nur zu zwei Drittel durch laufende Beiträge gedeckt sind. In juvenilem Übermut fordert die Junge Industrie einen Kahlschlag des Systems, Karl Blecha kontert blitzartig: „des wer ma verhindern“.
weiterlesen
21. Juni 2010 01:45 | Autor: Andreas Unterberger
Valentin Inzko ist fast einstimmig zum Chef des Rates der Kärntner Slowenen bestellt geworden. Was soll denn diese Meldung im Tagebuch verloren haben, das eigentlich immer bemüht ist, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren? Ganz schön viel.
weiterlesen
20. Juni 2010 04:05 | Autor: Andreas Unterberger
Er ist ein Relikt aus den unmittelbaren Nachkriegstagen. Heute aber ist er zu einem Terrorinstrument für die Diktatur der Political Correctness geworden, wo einige Linksradikale eine absurde Resolution nach der anderen durchbringen. Der größte Skandal aber ist: Bei den Abstimmungen im Europarat ist meist nur eine winzige Minderheit anwesend.
weiterlesen
19. Juni 2010 03:59 | Autor: Andreas Unterberger
Die SPÖ hat in den letzten 30 Tagen ganz klar die Spitzenposition in der österreichweiten Berichterstattung erreicht. Das zeigt das Barometer von
mediainsight, das vom Tagebuch exklusiv ausgewertet wird.
weiterlesen
19. Juni 2010 01:16 | Autor: Andreas Unterberger
Also das hat schon was: Alfons Haider will nun Arigona Zogaj heiraten.
weiterlesen
18. Juni 2010 04:02 | Autor: Andreas Unterberger
Die Wiener ÖVP erwacht aus der Agonie und wagt es, sich gegen ein neues Hausbesorgergesetz zu stellen. Sie tut dies zu Recht und sie tut dies recht spät.
weiterlesen
18. Juni 2010 01:43 | Autor: Andreas Unterberger
Unter dem Titel “Kontroverse” gibt es in jeder Freitag-Ausgabe der
Salzburger Nachrichten eine Doppelkolumne, in der Katharina Krawagna-Pfeifer und ich jeweils zum gleichen, von der SN-Redaktion vorgegebenen Thema schreiben. Und zwar ohne dass man gegenseitig die Texte vorher kennt.
weiterlesen
17. Juni 2010 23:11 | Autor: Andreas Unterberger
Am Donnerstag war unser Server offenbar wegen Überlastung mehrere Stunden k.o. Wie heißt es beim ORF? Der Fehler lag nicht in unserem Bereich. Trotzdem: großes Bedauern und besonders ärgerlich an einem solchen Tag. Hoffentlich bleibt diese Premiere ein Einzelfall in der weiteren Geschichte des Tagebuchs.
weiterlesen
17. Juni 2010 14:55 | Autor: Andreas Unterberger
Der mächtigste Zeitungsmann Österreichs ist gestorben. Auch wenn man des öfteren nicht seiner Meinung war, so muss sein Lebenswerk doch tief beeindrucken und nötigt großen Respekt ab. Zugleich ist klar: Jetzt bleibt wohl in Österreichs Zeitungsmarkt kein Stein auf dem anderen, zumindest auf dem Boulevard.
weiterlesen
17. Juni 2010 11:23 | Autor: Andreas Unterberger
Das neue rot-schwarz-blaue ORF-Gesetz (ja, erstaunlicherweise auch Blau!) dient vielen Herren. Nur auf einen wurde dabei vergessen: auf den Bürger als Seher, Hörer und Steuerzahler. Aber schließlich kann man sich nicht um alle Kleinigkeiten kümmern.
weiterlesen