Die neue Vielfalt der „Staatsräsons“ im Nahen Osten

Autor: Leo Dorner

Jahrhundertalte Grundsätze des Fremdenrechts aufgehoben

Autor: Peter F. Lang

Wirtschaftspolitik à la SPÖ: Staatliche Preisdiktate

Autor: Andreas Tögel

Juro-Demokratie

Autor: Leo Dorner

Warum SPÖ und Grüne die Österreicher entwaffnen wollen

Autor: Werner Reichel

Das bequeme „Jein“: Warum sich so viele von der Kirche abwenden

Autor: Herbert Kaspar

Fonds Soziales Wien: ein "Fonds", der gar kein Fonds ist

Autor: Peter F. Lang

Recht muss dem Unrecht nicht weichen

Autor: Andreas Tögel

Wenn Erstgerichte untreu werden, so bleibt die Instanz doch treu

Autor: Wilfried Grießer

Antonio Gramsci, George Orwell und Generalmajor Christian Freuding

Autor: Andreas Tögel

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Solche und solche Geschmacklosigkeiten

Einäugige Justiz auf Österreichisch. Wann die Behörde losmarschiert (bei normalen Bürgern)  und wann nicht (bei den Grünen).

In Salzburg wurde von der Polizei hochnotpeinlich Anzeige gegen einen Baumeister erstattet, weil er auf einer Fahne dem Bundesadler drei Bananen hinzugefügt hat. Das war die - zweifellos geschmacklose - Art des Mannes, die Pannen bei der Präsidentenwahl und die Ungültigerklärung der Wahl zu kommentieren. Übrigens: Auch viele Kommentare in Mainstreammedien hatten dazu das Wort "Bananenrepublik" verwendet.

Aber es ist nun mal strafbar, "Symbole der Republik Österreich" verächtlich zu machen, zu beschimpfen oder herabzuwürdigen. Seltsam ist nur: Als die Grünen genau dasselbe getan haben, da sind Polizei und Justiz völlig untätig geblieben. Oder kann jemand, der sich um Objektivität bemüht, die rot-weiß-rote Fahne mit dem Spruch "Nimm dein Flaggerl für dein Gaggerl" oder die Zeile "Wer Österreich liebt muss scheiße sein" für weniger geschmacklos halten?

Der einzige Unterschied ist in Wahrheit: Die Grünen dürfen. Und Ihr Präsidentschaftskandidat und langjähriger Parteiobmann wird von selbsterklärten Intellektuellen und Künstlern ungeniert sogar als einzige "würdige Vertretung Österreichs" bejubelt. Obwohl er damals kein Wort der Kritik an dieser Geschmacklosigkeit geäußert hat.

Manche sind halt gleicher.

zur Übersicht

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)

Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung