Die Macht der Politiker und die NGOs

Autor: Peter F. Lang

Pride-Umzug: Es geht um Zerstörung aller bürgerlichen Elemente

Autor: Harald W. Kotschy

Transgender-Wahn, Boxen und Schach

Autor: Willi Sauberer

Abschiebung in "unsichere Staaten" ist rechtlich möglich

Autor: Peter F. Lang

Ukraine: Was sein sollte und was tatsächlich ist

Autor: Andreas Tögel

Der Gordische Gaza-Knoten lockert sich

Autor: Leo Dorner

EU-Medienfreiheitsgesetz: Haft für kritische Journalisten

Autor: Werner Reichel

Die neue Vielfalt der „Staatsräsons“ im Nahen Osten

Autor: Leo Dorner

Jahrhundertalte Grundsätze des Fremdenrechts aufgehoben

Autor: Peter F. Lang

Wirtschaftspolitik à la SPÖ: Staatliche Preisdiktate

Autor: Andreas Tögel

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

FN 546: Die Arbeitslosen und die Grünen

Die Arbeitslosigkeit hat den höchsten Stand seit 60 Jahren erreicht.

Nationale Aufregung? Keine Spur. Die Nationalbank erklärt ja im Gegenteil die Krise für beendet. Die Regierung tut, was sie seit 2008 tut: absolut nichts. Am unglaublichsten sind die Grünen: Sie fordern am gleichen Tag, da das bekannt wird, eine neue Erbschaftssteuer! Diese soll ab einer bestimmten Erbschafts-Höhe nicht weniger als 10 bis 25 Prozent ausmachen. Auch für Kinder. Da diese Steuer natürlich vor allem unternehmerisches Eigentum betreffen würde, stottern die Grünen herum, dass Unternehmern halt eine „Stundung“ gewährt werden könnte. Als ob man Gestundetes nicht genauso zahlen müsste. Die Pläne der Grünen – sie ziehen ja derzeit in eine Regierung nach der anderen ein – werden natürlich Unternehmer veranlassen, die Anstellung neuer Mitarbeiter noch mehr zu „stunden“, als sie es jetzt schon angesichts einer der höchsten Steuerlasten der Welt tun. Die grüne Blödheit macht wirklich fassungslos.

PS: Ach ja, die Grünen wollen damit Erleichterungen bei der Einkommensteuer auf Arbeit finanzieren. Vielleicht sagt einmal jemand dieser grenzintelligenten Partei, dass gerade jene unqualifizierten Niedrigverdiener, um die es geht, längst keine Einkommensteuer mehr bezahlen.

 

zur Übersicht

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)

Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung