28. Mai 2010 01:27 | Autor: Andreas Unterberger
Unter dem Titel “Kontroverse” gibt es in jeder Freitag-Ausgabe der
Salzburger Nachrichten eine Doppelkolumne, in der Katharina Krawagna-Pfeifer und ich jeweils zum gleichen, von der SN-Redaktion vorgegebenen Thema schreiben. Und zwar ohne dass man gegenseitig die Texte vorher kennt.
weiterlesen
27. Mai 2010 10:24 | Autor: Andreas Unterberger
Ein Land nach dem anderen beschließt nun massive Spar- und Sanierungsprogramme. Von Italien über Spanien bis Großbritannien zeigen die empörten Reaktionen von Gewerkschaft&Co, dass die Maßnahmen ernstzunehmende sind. Nur aus Österreich hört man nichts. Keine Maßnahmen und daher auch keine Reaktionen.
weiterlesen
27. Mai 2010 09:28 | Autor: Andreas Unterberger
Eigentlich hatte man es der ÖVP nicht mehr zugetraut. Aber mit dem Rückzug aus dem ÖBB-Aufsichtsrat setzt sie doch ein überraschendes Signal.
weiterlesen
26. Mai 2010 04:07 | Autor: Andreas Unterberger
Es gibt nichts Schlechtes, was nicht auch sein Gutes hätte: Die Finanzkrise der Republik führt dazu, dass das Wahnsinnsprojekt Brennertunnel nun wohl doch nicht gebaut wird. Die Anzeichen werden jedenfalls immer dichter.
weiterlesen
25. Mai 2010 11:56 | Autor: Andreas Unterberger
Silvius Magnago war für mich nicht nur jener Politiker, mit dem ich immer die längsten Gespräche hatte, kam man doch unter zweieinhalb Stunden bei ihm nie weg, so ausführlich erklärte er immer seine Politik. Er war aber auch jemand, der mehr als viele der Geehrten den Friedensnobelpreis verdient hätte. Das sollte halt nicht sein. Aber die Leistung bleibt.
weiterlesen
25. Mai 2010 02:22 | Autor: Andreas Unterberger
Das nächste Karriereziel Christoph Leitls ist schon fix, nachdem es mit dem ÖVP-Obmann nichts geworden ist.
weiterlesen
24. Mai 2010 03:48 | Autor: Andreas Unterberger
Warum fallen einem oft nur noch solche starken Worte wie Chuzpe, Verlogenheit und Dummheit ein, wenn man die öffentlichen Diskussionen verfolgt? Da ich immer noch irgendwie an das Gute in den öffentlichen Akteuren glauben will, wäre ich dankbar für freundlichere Erklärungen zu den folgenden vier öffentlichen Enuntiationen zu brennenden Themen wie Gesamtschule oder Schuldenkrise.
weiterlesen
23. Mai 2010 03:50 | Autor: Andreas Unterberger
Es war eine mehr als merkwürdige Imame-Konferenz, die da in Wien mit Segen des Rathauses und des Außenministeriums stattgefunden hat. Aus lauter Naivität oder zynischem Wahlkampf-Opportunismus hat man einfach ignoriert, dass da auch die radikalisten Elemente des Islam mit an Bord waren - genau jene, vor denen wir die österreichischen Moslems eigentlich schützen sollten. Und damit auch den Rest der Bevölkerung.
weiterlesen
22. Mai 2010 04:39 | Autor: Andreas Unterberger
Da staunen die Griechen. Und jammern. Dabei war es vorhersehbar wie das Amen im Gebet: Jetzt bricht auch noch der Tourismus ein, also eine der wichtigsten Einnahmequellen der Nation.
weiterlesen
21. Mai 2010 02:47 | Autor: Andreas Unterberger
Unter dem Titel “Kontroverse” gibt es in jeder Freitag-Ausgabe der
Salzburger Nachrichten eine Doppelkolumne, in der Katharina Krawagna-Pfeifer und ich jeweils zum gleichen, von der SN-Redaktion vorgegebenen Thema schreiben. Und zwar ohne dass man gegenseitig die Texte vorher kennt.
weiterlesen
20. Mai 2010 12:31 | Autor: Andreas Unterberger
Sollte man nicht endlich einen Intelligenztest für Politiker einführen? Genügt es derzeit wirklich, in die richtige Länder-, Geschlechter-, Bünde-Quote zu fallen, um Minister zu werden? Der Fall Beatrix Karl macht die Antworten auf diese Fragen klar: zweimal Ja. Die „Wissenschafts“-Ministerin fordert aus heiterem Himmel ein „Gymnasium für alle“. Mit der gleichen Logik fordere ich nun „einen Magistertitel für alle“. Genauso legitim wäre auch: „Alle 8,3 Millionen Österreicher sollen Minister werden!“
weiterlesen
20. Mai 2010 04:14 | Autor: Andreas Unterberger
Geht's dem Dr. Zanger schon so schlecht, dass er nun praktisch die ganze FPÖ wegen Beteiligung an einer kriminellen Organisation auf die Anklagebank bringen will, weil er zu wenig mit echten Causen zu tun hat? Oder ist diese Anzeige ein weiterer PR-Gag eines Rechtsanwalts, der im Lauf der Jahre schon viel medienträchtigen Aktionismus ähnlicher Art mit relativ geringem juristischen Erfolg versucht hat?
weiterlesen
20. Mai 2010 02:28 | Autor: Andreas Unterberger
Offnbar finden Laien die klügeren Worte zu den vielen Missbrauchsfällen in der Kirche als die Bischöfe.
weiterlesen
19. Mai 2010 03:41 | Autor: Andreas Unterberger
Die Schulpolitik in diesem Land hat schon dort, wo sie offiziell gemacht wird, ein offensichtliches Ziel: Weg mit Leistung, Kampf der Begabung und los von allem, was in unserer Gesellschaft (noch) für Erfolg wichtig ist. Nämlich all diese in Verruf geratenen Sekundärtugenden wie Wille zum Lernen, Selbstdisziplin, angemessenes Benehmen, Anerkennen der Beurteilung der eigenen Leistung und der Konsequenzen daraus.
weiterlesen
18. Mai 2010 02:01 | Autor: Andreas Unterberger
Ist Europa am Ende? Als ich vor ein paar Monaten eine Studie verfasst habe, die in vielen Punkten eine Fehlkonstruktion der EU aufgezeigt hat, ist man noch mancherorts über mich hergefallen. Seit Griechenland sind hingegen auch viel begeisterte Europäer extrem skeptisch geworden. Fast niemand glaubt mehr an das Gelingen Europas.
weiterlesen
17. Mai 2010 02:36 | Autor: Andreas Unterberger
Beatrix Karl will das Dienstrecht an den Universitäten ändern. Der Plan klingt plausibel – macht aber gleich aus mehreren Gründen großes Bauchweh.
weiterlesen
16. Mai 2010 04:44 | Autor: Andreas Unterberger
Wer in den letzten Jahren auch nur einen positiven Satz in Hinblick auf Israel formuliert hat, stößt meist auf blankes Unverständnis. Nicht nur links und rechts, sondern auch in der politischen Mitte. Und selbst die linksgestrickte Wiener Kultusgemeinde engagiert sich überhaupt nicht für Israel.
weiterlesen
15. Mai 2010 02:43 | Autor: Andreas Unterberger
Die Arbeitslosigkeit nimmt bedrohliche Ausmaße an. Auf Kosten der Republik werden überdies Tausende Lehrlinge ausgebildet, weil sie keine Lehrstelle finden. Ist das alles konjunkturbedingt, ist es ein unabwendbares Schicksal, oder sind es nicht auch die falsch konstruierten Rahmenbedingungen unserer Arbeitsmarktpolitik?
weiterlesen
14. Mai 2010 13:44 | Autor: Andreas Unterberger
Unter dem Titel “Kontroverse” gibt es in jeder Freitag-Ausgabe der
Salzburger Nachrichten eine Doppelkolumne, in der Katharina Krawagna-Pfeifer und ich jeweils zum gleichen, von der SN-Redaktion vorgegebenen Thema schreiben. Und zwar ohne dass man gegenseitig die Texte vorher kennt.
weiterlesen
14. Mai 2010 03:53 | Autor: Andreas Unterberger
In Deutschland hatte ein rund 40-jähriger Mann vor Jahrzehnten Geschlechtsverkehr mit einer 15-Jährigen. Das ist ungefähr so relevant wie das berühmte umfallende Fahrrad in China. Trotzdem wird dieses Faktum nun international berichtet. Überschrift: "Missbrauch". Denn der Mann war und ist katholischer Priester.
weiterlesen
14. Mai 2010 01:29 | Autor: Andreas Unterberger
OTS0310: Abgeordnete wollen einheitliche Richtlinien für Servicehunde Hundstorfer: Mindestsicherung kommt im Herbst.
weiterlesen
13. Mai 2010 05:46 | Autor: Andreas Unterberger
Die Erde ist eine Scheibe. Die Mondlandung hat nie stattgefunden. Und Hitler lebt noch: Kein seriöses Medium würde solche Unsinnigkeiten zum besten geben - obwohl jeweils eine erstaunliche Anzahl von Menschen daran glaubt. In der Wirtschaftswissenschaft ist es hingegen anders: Da hat der größte Stiefel den größten medialen Absatz.
weiterlesen
12. Mai 2010 10:39 | Autor: Andreas Unterberger
Sie sind einfach nicht lernfähig. Nur Stunden nach Ausbruch der dramatischsten Finanzkrise Europas seit dem Krieg, knallt die SPÖ eine teure Forderung auf den Tisch - die noch dazu auf den ersten Blick als inhaltlich absolut sinnlos erkennbar ist: nämlich das Verlangen nach der Fortsetzung des Assistenzeinsatzes im Burgenland. Deren einziger Zweck ist, dass die SPÖ dort keine Wahlniederlage erleidet.
weiterlesen
11. Mai 2010 13:36 | Autor: Andreas Unterberger
Endlich hat die Großmutter nun auch ihr Häuschen verpfändet, war doch auch in der verstecktesten Keksdose kein Bargeld mehr zu finden. Der Jubel ist groß. Jetzt können die Enkel wieder unbesorgt Nachschub an Rauschgift besorgen. Und die unangenehmen Entziehungserscheinungen bleiben auf die nächsten zwei Jahre erspart.
weiterlesen