Andreas Unterberger - Andreas Unterbergers Tagebuch
das-tagebuch.at
Andreas Unterberger & Co über alles, was anderswo fehlt
anmelden f. Abonnenten
Abonnent werden
Tagebuch
Gastkommentare
Lesetipps
Service
Mein Abo ist abgelaufen
Ich möchte Abonnent werden
Bin Abonnent, möchte mich anmelden
Wie werde ich Abonnent?
Aktuelle Infos
Kontakt
Die Meistgelesenen
Archiv
Link-Empfehlungen
Fragen und Antworten
Impressum
Datenschutzerklärung
Daten
English Texts
Videos
Tagebuch
Wann beginnt das menschliche Leben?
Autor: Andreas Unterberger
Das Impfen, die Freiheit der einen und die Freiheit der anderen
Autor: Andreas Unterberger
EU wie Nehammer: Sie begreifen es einfach nicht
Autor: Andreas Unterberger
Der Staat vergisst seine Neutralitätspflicht
Autor: Andreas Unterberger
Dass es das noch gibt: ein grüner Schritt Richtung Vernunft
Autor: Andreas Unterberger
Jetzt bleibt nur noch Boris Johnson
Autor: Andreas Unterberger
Migration: Werden uns Inder und Äthiopier retten?
Autor: Andreas Unterberger
Warum FPÖ&Co die Ukraine nicht mögen
Autor: Andreas Unterberger
Österreich versucht sich in Balkanpolitik - und scheitert
Autor: Andreas Unterberger
Wo sind nur all die Arbeitskräfte hin?
Autor: Andreas Unterberger
Weitere Tagebuch-Einträge
Gastkommentare
Die sogenannte Geld-Politik der EZB
Autor: Markus Szyszkowitz
Migrantenunruhen in Europa: Wie wir systematisch belogen werden
Autor: Werner Reichel
Vom Mythos zum aufgeklärten Hausverstand
Autor: Josef Stargl
Die polnische Zeitmaschine - ein Besuch im nicht-linken Krakau
Autor: Werner Reichel
Das neue Jahrhundertproblem: Frieden durch Kompromiss?
Autor: Leo Dorner
Die Politik der Systemtransformateure
Autor: Josef Stargl
Digitaler Euro – Fluch oder Segen?
Autor: Elisabeth Weiß
Wieder ein Schulmassaker in den USA – und warum das mit dem Waffengesetz nichts zu tun hat
Autor: Andreas Tögel
Multiples Staatsversagen
Autor: Herbert Kaspar
Was die Grundsätze und Programme der Grünen wert sind
Autor: Werner Reichel
Weitere Gastkommentare
Lesetipps
Seit vier Monaten wird Gas verschwendet
Russlands Reiche ducken sich, nur wenige wagen den Krieg zu kritisieren
Erfreuliches US-Urteil: Richter sind Hüter, nicht Herren der Verfassung
Die Welt verliert dramatisch das Interesse an der Ukraine
Beim Liberalismus geht es nicht um Kapitalismus
Sehr präzise Antwort an grüne Klimaträumer
Eine "Ethikkommission", die nach Zensur schreit
Weitere Lesetipps
Zahlen und Fakten
Wie entwickelten sich die Leserzahlen österreichischer Printmedien?
Europa: Anzahl der erstmaligen Asylbewerber je eine Million Einwohner in den Mitgliedsstaaten im Jahr 2016
Schulabschluss und Migration
Einbürgerungsquote innerhalb der EU
Das Demokratiebewusstsein der Österreicher
Die Armut ist auf dem Rückzug
Vergleich des Schulerfolgs von NMS-Absolventen mit dem von Absolventen der Hauptschule, die an höhere Schulen übergetreten sind
Oxfam irrt: Das Problem ist Armut, nicht Reichtum
Die Österreicher zählen zu den glücklicheren Menschen
Schüler mit Migrationshintergrund
Weitere Zahlen und Fakten
Die zehn meistgelesenen Tagebuch-Einträge des Jahres content
Zu Ihrer Abfrage wurden keinen Beiträge gefunden!
Impressum
| © 2010 by Andreas Unterberger
Lesetipps
Seit vier Monaten wird Gas verschwendet
Russlands Reiche ducken sich, nur wenige wagen den Krieg zu kritisieren
Erfreuliches US-Urteil: Richter sind Hüter, nicht Herren der Verfassung
Die Welt verliert dramatisch das Interesse an der Ukraine
Beim Liberalismus geht es nicht um Kapitalismus
Sehr präzise Antwort an grüne Klimaträumer
Eine "Ethikkommission", die nach Zensur schreit
Weitere Lesetipps
Service
Ich möchte Abonnent werden
Bin Abonnent, möchte mich anmelden
Wie werde ich Abonnent?
Aktuelle Infos
Kontakt
Die Meistgelesenen
Poster des Monats
Archiv
Link-Empfehlungen
Fragen und Antworten
Impressum
Datenschutzerklärung
English Texts
Videos
Die Meistgelesenen
In den letzten 30 Tagen meistgelesen
Top Zehn 2022
Top Zehn 2021
Top Zehn 2020
Top Zehn 2019
Top Zehn 2018
Top Zehn 2017
Top Zehn 2016
Top Zehn 2015
Top Zehn 2014
Top Zehn 2013
Top Zehn 2012
Top Zehn 2011
Top Zehn 2010
Top Zehn 2009
© 2022 by Andreas Unterberger (seit 2009)
Impressum
Datenschutzerklärung