13. Juli 2023 12:34 | Autor: Josef Stargl
Die Zivilisationsrevolutionäre, die Etatisten und die Kollektivisten verbreiten schon mehrere Jahrzehnte in der Bewusstseinsbildungsindustrie und in der Politik ihre Mythen über die Vorteile des "Vorranges einer Wir-Orientierung" und eines mächtigeren Staates. In einer Zeit des Versagens supranationaler Institutionen und des (überschuldeten) Staates rufen die Supranational- und Austro-Sozialisten in allen Parteien nun nach noch mehr Planung, Organisation, Fremdbestimmung und Bevormundung.
weiterlesen
11. Juli 2023 14:57 | Autor: Helmut Wöber
"Der Antrag von zwölf Kindern und Jugendlichen auf Aufhebung von Teilen des Klimaschutzgesetzes ist vom Verfassungsgerichtshof aus formalen Gründen zurückgewiesen worden. Die Antragssteller im Volksschul- und Jugendalter hatten die Kinderrechte durch fehlende Maßnahmen für den Klimaschutz gefährdet gesehen. Die Verfassungsrichter stellten nun fest, dass nicht alle Teile des Gesetzes angefochten wurden, die jedoch untrennbar zusammenhängen, hieß es am Freitag.” Wirklich? Oder ist das ein Harry-Potter-Film? Der Verfassungsgerichtshof verursacht den Steuerzahlern beachtliche Kosten für so ein Verfahren!?
weiterlesen
10. Juli 2023 23:06 | Autor: Gerhard Kirchner
Die Zukunft spielt anderswo, meint Andreas Koller in den "Salzburger Nachrichten". Wie recht er hat. Er äußert berechtigte Bedenken für unsere Zukunft. In seinem Beitrag zur europäischen Klima- und Energiepolitik zeigt er sehr klar auf, was wir nicht wollen oder können, aber dass wir der Meinung sind, als Zuchtmeister der ganzen Welt funktionieren zu müssen.
weiterlesen
05. Juli 2023 14:43 | Autor: Helmut Wöber
Die Waldbrände Kanadas in diesem Jahr und die damit verbundene Verpestung der Luft bis weit in die USA, besonders im Osten, sind ein gefundenes Fressen für die Haupt-Medien aller Art mit ihrer Vorliebe für die kommende Klima-Apokalypse, verursacht einzig und allein durch das von der Verbrennung fossiler Brennstoffe abgegebene CO2.
weiterlesen
30. Juni 2023 13:34 | Autor: Petra Plonner
Viel haben wir darüber gehört, dass Kinder Karrierekiller sind. Frauen, die beruflich etwas erreichen wollen, sollen sich erst gar nicht darauf einlassen. Außerdem stellen Kinder eine nicht zu unterschätzende Armutsfalle dar. Das Statistische Bundesamt in Deutschland hat in einer Kostenanalyse berechnet, dass ein Kind bis zum 18. Lebensjahr etwa € 150.000,- kostet. Wer hat schon so viel Geld im Sack? Aber es kommt noch dicker: Aktuell werden wir darüber informiert, dass Kinder wahre CO2-Schleudern sind. Eine Gebärstreik-Bewegung namens "Birth-Strike-Movement" lässt sich sterilisieren, um so den Planeten zu schützen. Wer heutzutage noch Kinder bekommt, ist unverantwortlich und dumm. Also erst gar nicht an Reproduktion denken. Für wen aber tun wir das alles, wenn es keine Nachkommen mehr gibt? Dieser Ansatz entbehrt nicht nur jeder Vernunft, sondern auch jeglicher Hoffnung.
weiterlesen
27. Juni 2023 14:59 | Autor: Christian Klepej
Nach nur einem guten Monat Andreas Babler als neuem Vorsitzenden der Sozialdemokraten fühlen sich die Aufrechten und vor allem die Selbstgerechten unseres Landes schon einer »Politik als Jagdgesellschaft« ausgesetzt, die mit »voller Wucht« gegen den Traiskirchner Bürgermeister als Bundesparteichef vorgehen würde. Dass etwa Isolde Charim im "Falter" »alle Kräfte zu einer Hetzjagd gegen Babler« verbunden sieht, überrascht dabei wenig und passt im Grunde gut in mein Gesamtbild dieser Philosophin, Publizistin und wissenschaftlichen Kuratorin.
weiterlesen
25. Juni 2023 15:37 | Autor: Leo Dorner
Die Frage, ob die Zeit oder der die Zeit erfahrende Mensch einer relativistischen Zeitdilatation unterliegt, scheint eine Scheinfrage zu sein: Ist denn die Zeit unabhängig von Menschen, die sie erfahren oder als existent behaupten, überhaupt ein Etwas und nicht vielmehr ein reines und völliges Nichts? Behauptet wird die Existenz der Zeit gewöhnlich für ferne und fernste Zeiten, erfahren wird sie normalerweise durch Menschen, die ihre Gegenwart als ein Moment der Zeit erfahren.
weiterlesen
23. Juni 2023 17:29 | Autor: Gerhard Kirchner
Ein Bericht im "Standard" – nicht meine bevorzugte Lektüre – betrachtet den Ausbau der erneuerbaren Energiesiesysteme und deren Kosten. Günther Strobl fasst darin unter "Strompreise bleiben wohl lange Zeit hoch" die Ergebnisse einer Untersuchung der Beratungsfirma E-Venture zusammen. Gleich als Anfangsstatement wird man belehrt: "Der Ausbau erneuerbarer Energie geht nicht automatisch mit günstigerem Strom einher, ganz im Gegenteil." Hm, dachte ich, da waren doch Nachrichten in den Medien, dass erneuerbarer Strom viel billiger als Strom aus Kernkraftwerken sein wird, ja ist! Wirklich?
weiterlesen
22. Juni 2023 12:04 | Autor: Rudolf Öller
Vom Messen mit zweierlei Maß. Weil die Geschichtsvergessenheit der Linken gegenwärtig wieder tollste Auswüchse zeitigt – eine Gegenüberstellung, vor allem für die jüngere Leserschaft.
weiterlesen
19. Juni 2023 10:58 | Autor: Willi Sauberer
Was sind Antisemiten? Und wie unterscheiden sie sich? Der Antisemitismus war eines der schrecklichen Zentralthemen des 20. Jahrhunderts. Stichwort Auschwitz. Man kann über den "Antisemitismus" Bücher schreiben, nein, es sind viele Bücher über den Antisemitismus geschrieben worden. Unbestritten war die Problematik nicht neu. Die Gelehrten mögen darüber streiten, ob der Antisemitismus 2000 oder 3000 Jahre alt und wie er entstanden ist. Aber sicher gab es ihn in vielen Völkern und vielen Formen.
weiterlesen
15. Juni 2023 14:53 | Autor: Gerhard Kirchner
Die Internationale Atomenergiebehörde schätzt die gegenwärtigen Atomstrom-Kapazitäten mit 390 GW pro Jahr. Tendenz fallend. Dagegen wirken die Pläne Chinas gigantisch: Derzeit produziert China 5 Prozent seines Strombedarfs aus Kernkraft. 2060 soll sie 18 Prozent oder 400 GW netto installierte Leistung betragen.
weiterlesen
13. Juni 2023 14:09 | Autor: Albert Pethö
In Niederösterreich werden derzeit von diversen Volkspartei-Bürgermeistern und Gemeinderäten die Ehrenbürgerschaften für Bundeskanzler Engelbert Dollfuß "aberkannt".
weiterlesen
11. Juni 2023 12:55 | Autor: Dieter Schöfnagel
Seit Jahren breitet sich unter dem Schafspelz "Geschlechtergerechte Sprache" der Sprachkrebs des Genderns vorwiegend in Universitäten und Behörden aus. Die Gurus (m/w/d) der sektenartigen Genderlobby leugnen beharrlich, dass die deutsche Sprache seit jeher geschlechtsübergreifende Wörter führt, nämlich generisches Maskulinum, Femininum und Neutrum (der Arzt, die Geisel, das Idol), und sie wollen weibliche, auf -er endende Bezeichnungen, die ihre Thesen widerlegen, brachial beseitigen und reden von "Krankenschwesterin" oder "gebärender Person" (statt "Mutter").
weiterlesen
10. Juni 2023 14:26 | Autor: Elisabeth Weiß
Die Europäische Zentralbank (EZB) und die EU planen die Einführung eines digitalen Euros. Im Oktober 2023 soll bereits ein Pilotprojekt starten. Die EZB begründet ihren Vorstoß mit dem veränderten Zahlungsverhalten der Menschen vom Bargeld zu digitalen Zahlungen. Gleichzeitig beteuern sie, dass das Bargeld erhalten bleibt.
weiterlesen
09. Juni 2023 16:52 | Autor: Christian Klepej
Letztens hab ich mich dabei ertappt, wieder einmal Selbstgespräche zu führen. Also damit Sie keine falsche Vorstellung von mir haben, ich rede da mit niemandem, ich imaginiere mir keinen Harvey, ich red einfach. Laut vor mich hin. Selbstverständlich nur, wenn ich alleine bin.
weiterlesen
08. Juni 2023 17:14 | Autor: Herbert Kaspar
Immer wieder ärgerlich und für viele unverständlich sind die Irrwege unserer Migrationspolitik. Da werden gut integrierte Inder, deren Arbeitskraft dringend gebraucht wird, abgeschoben – noch dazu in ein Land, wo sie als Christen unter einem zunehmend aggressiven Staats-Hinduismus Nachteile zu befürchten haben. Das ist genauso dumm, wie etwa die Abschiebung des georgischen Mädchens 2021. Denn wir alle wissen, dass wir dank einer deplorablen Geburtenrate Zuwanderung brauchen. 113.000 offene Stellen gibt es derzeit, und die Wirtschaft sucht händeringend qualifiziertes Personal, das sich aber unter den derzeit 334.000 Arbeitslosen offensichtlich nicht findet.
weiterlesen
07. Juni 2023 11:28 | Autor: Willi Sauberer
Kurzfristig könnte man mit den Krokodilstränen, die in vielen Medien zum glanzlosen Absturz der SP-Vorsitzenden Dr. Rendi-Wagner vergossen wurden, ein emissionsfreies Kraftwerk betreiben. Man rühmt an ihr nun Talente, die in ihrer Amtszeit niemand bemerkt, geschweige denn gewürdigt hat. Und die sie wohl auch nie gehabt hat, sonst hätte bei der parteiinternen Abstimmung der Bonus der Amtsinhaberin zu mehr reichen müssen als zu bescheidenen 31 Prozent und damit zum dritten ist gleich letzten Platz der Mitgliedersympathien.
weiterlesen
06. Juni 2023 13:35 | Autor: Markus Szyszkowitz
Wenn die Politik schwer untertreibt. . .
weiterlesen
04. Juni 2023 19:13 | Autor: Markus Szyszkowitz
Problem-Bären. . .
weiterlesen
03. Juni 2023 13:41 | Autor: Markus Szyszkowitz
Der Beginn einer neuen Ära ...
weiterlesen
01. Juni 2023 17:10 | Autor: Christian Klepej
Am 21. Mai hat es nun auch in Graz eine »Kinderbuchlesung« einer Dragqueen gegeben. In den USA grassieren diese spätestens seit 2022 quer durchs Land, und mittlerweile sind sie eben in Europa und sogar Graz angekommen. So reflexartig, wie sich die FPÖ gegen die Lesung ausgesprochen hat, reagierten auch die vermeintlich liberalen Köpfe des Landes gegen diese Ablehnung. Die Rückständigkeit der alten Männer, die noch nicht im Jahr 2023 angekommen wären, wurde moniert, und man zeigte sich entsetzt über den »blanken Hass« gegen Dragqueens. Da ein Veranstaltungsort übrigens nicht so leicht zu finden war, sind die Grazer Grünen eingesprungen. In letzter Konsequenz hat also Vizebürgermeisterin Judith Schwentner das Gelingen der Lesung ermöglicht. Und es damit geschafft, einer weiteren Unbedacht- wenn nicht sogar Dummheit Vorschub zu leisten.
weiterlesen
31. Mai 2023 08:21 | Autor: Markus Szyszkowitz
Im roten Chaos kann man schon mal den Faden verlieren ...
weiterlesen
30. Mai 2023 21:33 | Autor: Leo Dorner
Zeiten-Konsens gefällig?
Ob man versuchen könnte, einen Konsens zwischen der neuen (relativistischen) "Vielfalt" der physikalischen Zeit und der "normalen", dreidimensionalen Zeit zu finden, ist eine Frage, die nicht nur in der Kultur unserer Wissenschaften-Welt einige denkende Gemüter bewegt. Auch die Astronomie orientiert sich bis heute an der dreidimensionalen Zeit. Sie ist immerhin eine Königswissenschaft der modernen Welt, die maßgeblich den Sturz des geozentrischen Weltbildes des Mittelalters ermöglichte.
weiterlesen
28. Mai 2023 21:51 | Autor: Markus Szyszkowitz