20. September 2023 16:38 | Autor: Leo Dorner
Hegel und Marx, zwei Optimisten, nicht derselben Fakultät
Hegel war bekanntlich ein deutscher Philosoph, der die Vernunft des Wirklichen lehrte, folglich auch in der Geschichte der Menschheit die Vernunft wirken sah. Damit erregte er bei seinen Gegnern heftigen Widerspruch und unter seinen Anhängern einen nicht weniger umstrittenen Zuspruch. Es waren nicht zufällig polnische Hegelianer, die zuerst zu einer "Philosophie der Tat" aufriefen, weil die reale Welt der damaligen europäischen Gegenwart ihre (durch Hegels Vernunftphilosophie) zugesagte Vernunft noch nicht erreicht habe. Nicht lange danach folgte die Fraktion der ersten Linkshegelianer und in deren Gefolge die "Intellektuellen" Marx und Engels, welche die Weltveränderung zum Leitprogramm einer neuen wahren Philosophie erhoben. Die Analogie zu den heutigen Weltveränderungs-Ideologien im Schafskostüm selbsternannter Open-Border-, Klima-, Gender- und Woke-Pakte ist evident.
weiterlesen
18. September 2023 12:39 | Autor: Kurt Ceipek
Wenn ORF-Generaldirektor Roland Weißmann und der Vorsitzende des Stiftungsrates des ORF, der grüne Vordenker und Van-der-Bellen-Berater Lothar Lockl das oberste Kontrollgremium des ORF, den Stiftungsrat, zur Plenarsitzung laden, dann ist Zeit für großspurige Ankündigungen. Der von Weißmann verkündete Wahlspruch für die nächsten Monate und Jahre soll lauten: ORF FÜR ALLE.
weiterlesen
16. September 2023 19:08 | Autor: Thomas Bukowski
Spätestens jetzt müsste allen objektiv denkenden Geistern sonnenklar sein, dass es bei dem ominösen spanischen WM-Kuss immer um etwas ganz anderes gegangen ist. Nämlich nicht – wie uns der europäische Medien-Mainstream einzuhämmern versuchte – um einen sexuellen Übergriff eines reichen, weißen Mannes auf eine arme, wehrlose Spielerin, sondern um eine verbandsinterne Intrige (man könnte auch Putsch dazu sagen), die da auf Kosten des Sports und auf Kosten des WM-Erfolgs der Kickerinnen auf dieser aggressiven gesellschaftspolitischen Bühne ausgetragen wurde und wird.
weiterlesen
14. September 2023 11:34 | Autor: Willi Sauberer
Die Menschheit ist bei skurrilen Grenzüberschreitungen angekommen. Immer öfter finden sich menschenversklavender Marxismus und menschenverachtender Kapitalismus zu Gemeinsamkeiten.
weiterlesen
08. September 2023 22:59 | Autor: Gerhard Kirchner
Voll sind in letzter Zeit die Zeitungen und Journale mit Nachrichten über anthropogen verursachte Katastrophen. Vor allem dem Eintrag von CO2 in die Atmosphäre durch Verbrennen fossiler Energieträger wird die Schuld zugeschrieben. Aber das trifft nur zu einem geringen Teil zu. Wohl aber kann man Katastrophen, die tausende Menschenleben forderten, den menschlichen Aktivitäten zuordnen. Bequemer ist es aber, alle Murenabgänge und Hangrutschungen dem Klimawandel zuzuschreiben. Wesentlich ist aber die Witterung und die Geologie/Geomorphologie der Gegenden, wo Schäden auftreten.
weiterlesen
04. September 2023 13:53 | Autor: Leo Dorner
Die Physik muss den Begriff der Bewegung physikalisch definieren. In ihrer Perspektive: ohne philosophische Erblasten und Vorurteile, mit einem Wort: metaphilosophisch. Die Behauptung Hegels, die Bewegung jedes bewegten Körpers beweise, dass sich dieser an zwei Orten zugleich befinde, muss in der Perspektive des Physikers den Verdacht erregen, ein altgebackener Philosoph möchte den Verstand der neuzeitlichen Naturwissenschaft einer vorwissenschaftlichen Mystifikation opfern (Hegel wollte mit seiner kategorischen These "nur" demonstrieren, dass jeder Begriff von Bewegung, der die permanente Wechselwirkung von Kontinuum und Diskretum nicht in sich integriert und nicht begriffen hat, vor- und untervernünftig bleibt).
weiterlesen
01. September 2023 14:14 | Autor: Elisabeth Weiß
"Das Bargeld wird nicht abgeschafft", versichern uns Vertreter von EU, EZB und Teilen der Politik. Wie glaubhaft sind diese Beteuerungen?
weiterlesen
30. August 2023 21:35 | Autor: Gerhard Kirchner
"Dass andere Staaten wie Schweden nun verstärkt auf Atomkraft setzen wollen, halten die Deutschen (59 Prozent) mehrheitlich für richtig", hat eine Umfrage am 20. August 2023 durch das Institut Clara von Civey ergeben. Wie würde man in Österreich auf eine solche Fragestellung reagieren?
weiterlesen
28. August 2023 21:48 | Autor: Willi Sauberer
Die Frauenmorde, der Bodenfraß, der Sozialbetrug und die neuen Koalitionen waren heuer keine langweiligen Sommer-Themen, sondern markante Beispiele, wie die Öffentlichkeit von den Medien durch Viertelwahrheiten konsequent fehlinformiert wird. Im Sommer und im Winter. Ein kluges Wort aus dem antiken Nahen Osten lautet: Eine halbe Wahrheit ist schlimmer als eine ganze Lüge. Die heutigen Medien haben die Selektion zur Kunst der Viertelwahrheiten verfeinert, was einige hochaktuellen Beispiele beweisen.
weiterlesen
27. August 2023 15:29 | Autor: Günter Frühwirth
Vor etwa 55 Jahren bereitete ich als Kulturattaché im österreichischen Kulturinstitut in New York eine Sigmund-Freud-Ausstellung vor. Dabei kam ich auch mit einem Dr. Max Schur kurz vor seinem Tod in der New Yorker Westside in Kontakt. Dieser Dr. Schur war vor seiner Flucht aus Wien der Hausarzt des Dr. Sigmund Freud. Das schien mir zunächst unglaublich, aber Freud hatte eben einen jungen Arzt für seine eigenen gesundheitlichen Anliegen.
weiterlesen
25. August 2023 10:36 | Autor: Thomas Bukowski
Mit dem Aus für sämtliche Zivilklagen am Landesgericht Innsbruck scheint nun ein juristischer Schlussstrich unter das einstige Aufregerthema Ischgl gezogen zu sein; strafrechtlich war schon zuvor nichts übriggeblieben. Ebenso wie von der ursprünglichen These, wonach geldgierige Seilbahnbetreiber zuerst die Corona-Infektionen vertuscht haben, damit das Skigebiet offenbleiben kann, um dann überstürzt alle "rauszuschmeißen" und so erst die Pandemie in Europa befeuert wurde.
weiterlesen
24. August 2023 11:13 | Autor: Josef Stargl
Es gibt in diesem Land zahlreiche Bürger, die sich Antikapitalisten, gesinnungsethisch orientierte Tugendwächter, Moralisierer, Zivilisationsrevolutionäre, Umerzieher und paternalistische Therapie-Experten als Politiker wünschen.
weiterlesen
20. August 2023 14:31 | Autor: Leo Dorner
Vereinfacht könnte man behaupten: Im 19. Jahrhundert war es die Dialektik Hegels und dessen Gesamtphilosophie, die einen missionarischen Geist unter ihren Anhängern ermöglichte. Im 20. Jahrhundert war es bereits die Dialektik von Marx und Engels und ihrer revolutionären Weltveränderung, die einen missionarischen Geist motivierte.
weiterlesen
16. August 2023 16:42 | Autor: Reinhard Olt
Für Österreich sei Südtirol "kein Politikum, sondern eine Herzenssache", und des 1918/19 von Tirol abgetrennte und Italien als Kriegsbeute zugeschlagenen südlichen Landesteils "Rückkehr nach Österreich ein Gebet jedes Österreichers": Mit dieser gefühlig-patriotischen Festlegung aus Anlass seiner ersten Regierungserklärung setzte Leopold Figl, der erste aus der ersten Nachkriegsnationalratswahl hervorgegangene Bundeskanzler, am 21. Dezember 1945 sozusagen den förmlichen Anspruchs- und Betrachtungsmaßstab in der Südtirol-Frage.
weiterlesen
13. August 2023 16:57 | Autor: Gerhard Kirchner
Jetzt wäre es an der Zeit, sich mit dem Zwetschkenfleck zu befassen, besonders in der sommerlichen Zeit – wo wir allen Medien nach unter den angekündigten Hitzewellen, auf die man schon sehnsüchtig wartet, leiden würden – wo die schönen "Bosnischen" am Kaiser Josef Platz seit 1879 am samstäglichen Bauernmarkt angeboten werden.
weiterlesen
11. August 2023 07:01 | Autor: Helmut Wöber
Um diese Zeit des Jahres erscheinen die Prognosen für die Wirtschaftsleistung der Länder für das laufende und kommende Jahr. International ist es der IWF (Internationaler Währungsfonds), und Österreich-spezifisch sind es Wifo (Österr. Institut für Wirtschaftsforschung), IHS (Institut für Höhere Studien) sowie auch die WKO (Wirtschaftskammer Österreich), die Daten veröffentlichen.
weiterlesen
09. August 2023 12:09 | Autor: Maria Schwaz
In Frankreich werden täglich drei Kirchen geschändet. In Deutschland und Österreich nimmt Gewalt gegen Frauen zu, Gruppenvergewaltigungen waren früher praktisch kein Thema. Die Entstehung von Parallelgesellschaften aus islamischen Ländern stellen die Gastgesellschaften vor Probleme.
weiterlesen
08. August 2023 11:23 | Autor: Werner Reichel
Der Juni war "Pride-Month". Der "Schwulen"-Monat wird von Jahr zu Jahr von Staat, Politik, Medien und Zivilgesellschaft penetranter zelebriert. Die Regenbogenfahne hat die österreichische Nationalflagge als Symbol für Staat und Gesellschaft längst abgelöst. Wochenlang waren fast alle öffentlichen Gebäude mit den knallbunten Wimpeln verunstaltet. Höhepunkt des "Pride-Monats" war der alljährliche Schwulen-, Transen- und Lesben-Aufmarsch auf der Wiener Ringstraße. Niemand entkommt der LGBT-Propaganda. Selbst die Kleinsten bleiben nicht verschont, auf sie hat es die LGBT-Community sogar besonders abgesehen.
weiterlesen
07. August 2023 18:44 | Autor: Gerhard Kirchner
Die OMV meldete jüngst den größten Gas-Fund seit 40 Jahren. Der für Rohstoffe zuständige Finanzminister Magnus Brunner begrüßte diesen Fund, der immerhin 48 TWh beinhaltet und uns weniger abhängig von Gaslieferungen aus Russland macht. Stefan Moidl von der IG-Windkraft ist hingegen anderer Meinung. Dieser Fund entspräche einer Energiemenge, die 100 Windräder erzeugen. Er forderte die OMV auf, in erneuerbare statt in fossile Energie zu investieren und das Erdgas im Boden zu belassen.
weiterlesen
31. Juli 2023 17:14 | Autor: Christian Klepej
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat mit Gastkommentaren in "Standard" und "Presse" für ausreichend Material gesorgt, ein Sommerloch in der innenpolitischen Debatte heuer gar nicht erst aufkommen zu lassen. Das ganze Unheil dieser – inklusive der ihn als Nichtphilosophen entlarvenden Wortspende des Bundespräsidenten bei der Eröffnung der Bregenzer Festspiele – durch die Bank mediokren Debatte, nimmt seinen Anfang in einem Kommentar von Anna Goldenberg in der "Presse". Die reibt sich darin genüsslich an der ÖVP und insbesondere an zwei Sätzen aus einem Konzept, welches die ÖVP erst später vorgestellt haben soll: »Die Partei soll mehr Kante für die große Mehrheit der Normaldenkenden zeigen. Leistung, Vernunft und Hausverstand für die breite Mitte sollen ins Zentrum rücken.«
weiterlesen
24. Juli 2023 13:08 | Autor: Hans Anonym
Ich bin ein begeisterter Leser Ihres Blogs und fast immer Ihrer Meinung. Nun aber finde ich, dass Sie die Vergehen des Hrn. Teichtmeisters zu Unrecht fast banalisieren. Sie schreiben von "Prangerjustiz" und einer zu starken medialen Präsenz des Falles. Ich bin im Gegenteil der Meinung, dass die Mainstream-Medien geradezu krampfhaft versucht haben, den Ball flach zu halten. Nachdem der Herr sich geradezu aufreizend in der Öffentlichkeit präsentiert hat, ist halt kein Zudecken mehr möglich gewesen.
weiterlesen
21. Juli 2023 20:44 | Autor: Werner Reichel
Wann immer die Realität linke Narrative platt macht – und das kommt in letzter Zeit häufig vor –, fühlen sich ORF-Mitarbeiter und andere Mainstreamjournalisten verpflichtet, die Ereignisse, die ihr wokes Weltbild bedrohen, mit einer Gegenerzählung zu neutralisieren. Dabei müssen sie viel Kreativität auf- und journalistische Taschenspielertricks anwenden, da diese die eigene Ideologie stützenden Meldungen in der Regel wenig Relevanz für die Bürger besitzen. Oder, man muss seine Erzählung durch Auslassungen und Framing an das linke Weltbild anpassen und für sein Vogel-Strauß-Publikum aufbereiten.
weiterlesen
20. Juli 2023 09:48 | Autor: Gerhard Kirchner
Die Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb und die Klimaaktivistin Mina Hagen-Canaval machen sich Gedanken darüber: "Wie trifft die Klimakrise Österreich?" Ja, wie? Unlängst konstatierte die Aktivistin Anja Windl in der Talkshow im Hangar-7, dass in drei Jahren die Welt nicht mehr zu retten sei. Warum das so sein wird, ließ sie offen.
weiterlesen
18. Juli 2023 12:12 | Autor: Leo Dorner
Ruhe und Bewegung oder Sein und Nichtsein?
Ein prototypisches Beispiel für den Unterschied von Philosophie und Physik ist der Begriff von Ruhe und Bewegung: Ruhe wird physikalisch als Nullbewegung oder Null-Geschwindigkeit definiert, vielleicht noch als Vakuum, niemals als Abwesenheit von Bewegung überhaupt. Denn diese behauptete Absenz – ein universales Nichtsein von Bewegung überhaupt – wäre in den Augen der Physik eine "metaphysische" These, die durch keine empirische Bestätigung jemals falsifiziert werden könnte.
weiterlesen