Antifa und wachsende Politikverdrossenheit

Autor: Andreas Tögel

Wie unsere Kinder am Multikulti-Altar geopfert werden

Autor: Werner Reichel

Ariel Muzicant und Michel Friedman: Zwei Brandstifter als Feuerlöscher?

Autor: Anton Lang

Österreich: Staatsdiener statt Industriebeschäftigte

Autor: Andreas Tögel

Linke und rechte Demokraten müssen wieder konstruktiv streiten

Autor: Christian Klepej

Spinoza über Religion und Staat

Autor: Leo Dorner

Leistungsträger raus! Zur skandalösen Intrige gegen Erwin Rauscher

Autor: Franz Schabhüttl

Unabhängige Gerichtsbarkeit und der "Fall Anna"

Autor: Peter F. Lang

Sire, geben Sie Gedankenfreiheit!

Autor: Ludwig Plessner

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk als Gefahr für die Demokratie

Autor: Werner Reichel

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Jetzt sind auch die Spanier ob der Völkerwanderung erwacht

Dramatisches Wahlergebnis in der jahrzehntelangen Sozialistenhochburg Andalusien: Heftige Ohrfeige für die Sozialisten, aber auch die konservative Volkspartei und Sensationserfolg für eine neue Anti-Immigrationspartei.

Der Linksblock hat nun 50 Sitze, der bürgerliche Block (Volkspartei und die als einzige der etablierten Parteien erfolgreichen rechtsliberalen Ciudadanos) hat 47. Aber die Anti-Immigrationspartei VOX hat 12 errungen.

Dabei hat in Spanien bisher nirgendwo eine ähnliche Partei auch nur ein einziges Mandat erreicht. Der Grund für den plötzlichen Aufschwung von VOX ist völlig klar: Spanien ist in den letzten Monaten durch die neue sozialistische Regierung zum Haupteinfallstor für illegale Migranten aus Afrika nach Europa gemacht worden.

Das hat nun ganz offensichtlich einen massiven Protest der Bevölkerung ausgelöst. Dieser Protest war insbesondere deshalb gravierend, weil Andalusien noch dazu die Afrika am nächsten liegende Region Spaniens ist.

Dieses Wahlergebnis bedeutet nun nicht nur eine enorm schwierige Regierungsbildung in Andalusien. Es lässt aber auch die Hoffnung aufkommen, dass die gesamtspanischen Sozialisten die Willkommenspolitik jetzt wieder beenden. Was ihnen jedenfalls dringend zu empfehlen wäre, wollen sie irgendeine politische Überlebenschance haben.

Und die Volkspartei wird sich intensiv fragen müssen, wieso sie sich nicht selbst – in Anlehnung an ihre Schwesternpartei in Österreich – als "die" Anti-Migrationspartei profilieren hat können, obwohl es ihr bis zur Machtübernahme durch eine seltsame Allianz der Linksparteien mit den katalanischen Separatisten gelungen war, die Grenzen dicht zu halten.

Aber offenbar gilt auch in Spanien dasselbe, was schon in fast allen Staaten Europas zu beobachten war: Die politmediale Macht kommt erst dann zur Vernunft, wenn sie von den Wählern dorthin gepeitscht wird.

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung