Arbeitnehmerentlohnung: Freie Wildbahn oder Stallfütterung?

Autor: Andreas Tögel

Asylgründe: Unerträglich für alle?

Autor: Peter F. Lang

Wettbewerb statt politischer Kartelle!

Autor: Josef Stargl

Klimakonferenz: Werden in Belem die richtigen Probleme behandelt?

Autor: Gerhard Kirchner

Einkommenstransparenz oder: Das raffinierte Entfachen von Unruhe

Autor: Andreas Tögel

Bablers Förderpläne: Nur noch Geld für linke Medien

Autor: Werner Reichel

Das Unrecht im Rechtsstaat – am Beispiel des Falles Leon Apler

Autor: Volker Schütz

Wie die westliche Welt die KI-Bedrohung verschläft

Autor: Karl-Peter Schwarz

Was heißt kritisches Denken im KI-Zeitalter?

Autor: Leo Dorner

Wir können die Probleme mit Migration nicht mehr weiter ignorieren

Autor: Christian Klepej

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Unglaublich 4: Was der EU zum Flüchtlingschaos (noch immer nichts) einfällt

Malta hat den Vorsitz in der EU übernommen und postwendend – wohl zu Recht – vor einem „nie dagewesenen“ Flüchtlingschaos im neuen Jahr gewarnt. Schon jetzt würden mindestens weitere 300.000 Migranten in Libyen nur noch auf besseres Wetter warten, um sich von der EU Richtung Norden „retten“ zu lassen, gibt er offen zu.

Umso lächerlicher ist freilich, was dem maltesischen Premier als Gegenmaßnahmen einfällt: mehr Geld für Programme zu einer freiwilligen(!) Rückkehr der Migranten; eine Verstärkung des Kampfes gegen Schlepper; eine „Schutzlinie“ in libyschen Hoheitsgewässern; bessere Verteilung auf alle EU-Staaten; Bla Bla Bla. Das einzige, was wirklich helfen würde, wagt die EU weiterhin nicht vorzuschlagen: Dass jeder illegale Migrant, der Europa irgendwie erreicht, – auch gegen seinen Willen – in ein von EU-Einheiten gesichertes Lager in dem derzeit von zahllosen kriminellen Banden kontrollierten Libyen zurückgebracht wird. Dort können dann die wenigen Promille, die echte Flüchtlinge sind, ein Asylverfahren bekommen. Und von dort kann der große Rest (wenn nötig mit einem von der EU bezahlten Ticket) weiterreisen, wohin er will – nur nicht nach Europa. Fast die einzigen in Europa, die das begreifen – und auch zu sagen wagen –, sind der ungarische und der slowakische Ministerpräsident sowie der österreichische Außenminister. Das ist die Minderheit. Die Mehrheit schwätzt weiter (in Österreich neuerdings leider auch der Verteidigungsminister).

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung