Die „Russland-Versteher“ im Kalten Krieg

Autor: Johannes Schönner

Wenn der Amtsschimmel lauthals wiehert

Autor: Andreas Tögel

Das wirkliche Problem wird nicht erkannt

Autor: Gerhard Kirchner

Das DÖW und der „rechtsextreme“ Karolinger Verlag

Autor: Karl-Peter Schwarz

Der "Fall Anna" und der gesetzliche Schutz von Minderjährigen

Autor: Peter F. Lang

Eine Erinnerung an den Clash of Civilizations

Autor: Leo Dorner

Die Schule als Zumutung

Autor: Peter F. Lang

Antifa und wachsende Politikverdrossenheit

Autor: Andreas Tögel

Wie unsere Kinder am Multikulti-Altar geopfert werden

Autor: Werner Reichel

Ariel Muzicant und Michel Friedman: Zwei Brandstifter als Feuerlöscher?

Autor: Anton Lang

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Die Männer II: Django oder Weichei?

Es ist schon schön, dass wir eine Familienministerin haben, die zwar weder Kompetenzen, noch politisch ernst zu nehmende Ideen, aber einfach zu viel (Steuer-)Geld hat.
Frau Sophie Karmasin ist Ministerin von der ÖVP Gnaden. Sie hat aber offensichtlich dasselbe Familien- und Menschenbild wie ihr Gegenüber, die SP-Frauenministerin Heinisch-Hosek. Und deshalb sollen wir jetzt alle von Frau Karmasin umerzogen werden. Durch eine Kampagne gegen die in der Gesellschaft herrschenden, in ihren Augen aber falschen Rollenbilder. Ein Männerportrait mit dem tollen Text „Weichei?“ Das sitzt. Das ist unser Geld wert. Das wird uns alle ändern.

Geändert hat sich freilich nur die ÖVP. Die vertraute nämlich früher noch auf das Recht der Menschen, sich das Leben nach den eigenen Überzeugungen und Wünschen einzurichten. Jetzt erzieht uns die ÖVP via Ministerin Karmasin um. Wäre Reinhold Mitterlehner wirklich ein „Django“, dann würde er die Dame abberufen, das kompetenzlose Ministerium streichen und endlich wieder ein Wissenschaftsministerium einrichten. Aber „Django“ zu sein entspricht ja nicht dem gefragten Rollenbild.
 

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung