Ariel Muzicant und Michel Friedman: Zwei Brandstifter als Feuerlöscher?

Autor: Anton Lang

Österreich: Staatsdiener statt Industriebeschäftigte

Autor: Andreas Tögel

Linke und rechte Demokraten müssen wieder konstruktiv streiten

Autor: Christian Klepej

Spinoza über Religion und Staat

Autor: Leo Dorner

Leistungsträger raus! Zur skandalösen Intrige gegen Erwin Rauscher

Autor: Franz Schabhüttl

Unabhängige Gerichtsbarkeit und der "Fall Anna"

Autor: Peter F. Lang

Sire, geben Sie Gedankenfreiheit!

Autor: Ludwig Plessner

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk als Gefahr für die Demokratie

Autor: Werner Reichel

Asyl und Einwanderung - eine unheilvolle Vermischung

Autor: Peter F. Lang

Kopftuch verbieten? – Ein Widerspruch!

Autor: Anton Lang

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Fußnote 409: Barbara Prammer und die misshandelten Kinder

Barbara Prammer zeigt, dass sie bereits die nötige opportunistische Feigheit hat, um Bundespräsident zu werden.

Die Parlamentspräsidentin verbot der Klasnic-Opferschutzkommission die Abhaltung eines schon fix angesetzt gewesenen Symposions im Parlament. Die Begründung ist läppisch: Ein (durch nichts legitimierter) Verein hatte dagegen protestiert, dass er dabei nicht eingebunden sei. Ein interessantes Modell: Mit solchen Protesten könnte man künftig jedes Symposion im Parlament abdrehen. Es findet sich immer irgendwer, der sich nicht eingebunden fühlt. Hinter dem Prammer-Verbot steckt aber natürlich jede Menge schlechtes Gewissen: Denn weder Bundesregierung noch Unterrichts- noch Sozialministerium haben eine ähnliche Opferschutzkommission für in staatlichen Internaten und Heimen misshandelte Kinder gestartet. Dort gab es ja eindeutig ebenfalls jede Menge Missbräuche. Und von den alles andere übertreffenden Verbrechen im Gemeinde-Wien-Heim am Wilhelminenberg ist da noch gar nicht geredet. Aber Prammers Reaktion passt hervorragend zu den Rathaus-Versuchen, all diese Verbrechen ohne viel Aufsehen unter den Teppich zu kehren. Und ohne dass man – so wie die Kirche – den Opfern Entschädigungen zahlt.

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung