Die neue Vielfalt der „Staatsräsons“ im Nahen Osten

Autor: Leo Dorner

Jahrhundertalte Grundsätze des Fremdenrechts aufgehoben

Autor: Peter F. Lang

Wirtschaftspolitik à la SPÖ: Staatliche Preisdiktate

Autor: Andreas Tögel

Juro-Demokratie

Autor: Leo Dorner

Warum SPÖ und Grüne die Österreicher entwaffnen wollen

Autor: Werner Reichel

Das bequeme „Jein“: Warum sich so viele von der Kirche abwenden

Autor: Herbert Kaspar

Fonds Soziales Wien: ein "Fonds", der gar kein Fonds ist

Autor: Peter F. Lang

Recht muss dem Unrecht nicht weichen

Autor: Andreas Tögel

Wenn Erstgerichte untreu werden, so bleibt die Instanz doch treu

Autor: Wilfried Grießer

Antonio Gramsci, George Orwell und Generalmajor Christian Freuding

Autor: Andreas Tögel

Alle Gastkommentare

Das Aussterben Europas in der Sendung mit dem Großvater


Vielen Ländern Europas steht in diesem Jahrhundert ein Aussterben bevor - genauer gesagt: ein dramatisches Schrumpfen der autochthonen Bevölkerung und ein Ersetzen der Nachkommen der ursprünglichen Bevölkerung durch Zuwanderer. Dazu befragt Maximilian im Video Andreas Unterberger.

weiterlesen

Die Demonstrationen in der Sendung mit dem Großvater (16)


Demonstranten legen immer Wien lahm. Sie demonstrieren gegen - andere Demonstranten, deren Demonstrationsrecht sie beschneiden wollen. Von den Medien wird immer wieder Rechtswidriges mit Rechtsbrechern in einen Topf geworfen. Dazu befragte Maximilian Hamburger seinen Großvater.

weiterlesen

Das Life-Ball-Plakat in der Sendung mit dem Großvater (15)


Über das Plakat zur Bewerbung des Life-Balls und das Verhalten des Werbe-Rats befragt Maximilian seinen Großvater Andreas Unterberger.

weiterlesen



Warum wurde Unterberger Journalist? Sendung mit dem Großvater (14)


Warum ist Andreas Unterberger eigentlich Journalist geworden? Sein Enkel Maximilian fragt ihn nach den Stationen seine journalistischen Laufbahn. 

weiterlesen

Werden wir noch Pensionen bekommen:? Sendung mit dem Großvater (13)


Sehr unfair fühlen sich junge Menschen vom Pensionssystem behandelt. Zugleich haben sie aber das Gefühl, dass Proteste sinnlos sind. Werden Sie überhaupt noch eine Altersversorgung erhalten? Der 16 jährige Maximilian befragt seinen Großvater Andreas Unterberger dazu.

weiterlesen

Die EU-Wahl in der Sendung mit dem Großvater (12)


Was und wer wird der eigentlich gewählt? Ist das EU-Parlament demokratisch? Was tut es überhaupt? Welche Rechte hat es? Darüber befragt Erstwähler Maximilian seinen Großvater Andreas Unterberger.

weiterlesen



Verdienen Politiker das, was sie verdienen? Sendung mit dem Großvater (11)


Verdienen Politiker zu viel? Verdienen sie zu wenig? Wie ist ihr Einkommen etwa im Vergleich mit jenem eines Feuerwehrmannes zu sehen? Oder mit dem eines Wirtschafts-Bosses? Und wie sieht der Vergleich mit anderen Ländern aus? Über all das diskutiert Erstwähler Maximilian mit seinem Großvater Andreas Unterberger.

weiterlesen

Twitter und die Demokratie: Die Sendung mit dem Großvater (10)


Können Youtube und Twitter einen Machthaber aus den Angeln heben? Oder hat der türkische Regierungschef Erdogan langfristig Erfolg mit seinen Verbotsversuchen gegen die sozialen Netze? Ist die Türkei ein Rechtsstaat und eine Demokratie? Was hat es dort mit der Korruption auf sich? Und wie reagiert die EU? Über all das diskutiert Maximilian mit seinem Großvater Andreas Unterberger.

weiterlesen

Ukraine und die Neutralität: Die Sendung mit dem Großvater (9)


Wie verhält sich die Neutralität im Ukraine-Konflikt? Wäre diese eine Lösung für das Land? War Österreich gut beraten, von sich aus eine Neutralität der Ukraine zu empfehlen? Darüber befragt Maximilian seinen Großvater Andreas Unterberger.

weiterlesen

Der 1. Weltkrieg - Die Sendung mit dem Großvater (8)


Was waren eigentlich die Ursachen des ersten Weltkriegs? War er verhinderbar? Wieso war Österreich so schwach? Darüber diskutiert der 16-jährige Erstwähler Maximilian mit seinem Großvater Andreas Unterberger.

weiterlesen

Die Sendung mit dem Großvater (7): Pisa und die Schulqualität


Sind die Pisa-Tests sinnvoll? Sollen Testergebnisse geheim gehalten werden? sollen sie auch für die Note gelten? Darüber diskutiert Erstwähler Maximilian mit seinem Großvater Andreas Unterberger.

weiterlesen

Die Sendung mit dem Großvater (6): Ukraine - Kriegsgefahr?


Droht der Ukraine-Konflikt zu einem großen Krieg zu werden? Wer hat da eigentlich recht? Selbstbestimmungsrecht versus Interventionsverbot: Darüber befragt diskutieren Erstwähler Maximilian seinen Großvater Andreas Unterberger.

weiterlesen

Die Sendung mit dem Großvater (5): Was heißt Wasserprivatisierung?


Was bedeutet eigentlich die "Privatisierung" von Wasser? Wird Wasser dann billiger oder teurer? Gibt es dann vielleicht gar keines mehr - oder gibt es nach einer Privatisierung in manchen Städten sogar eine bessere Wasserversorgung? Darüber diskutieren Erstwähler Maximilian und sein Großvater Andreas Unterberger.

weiterlesen

Die Sendung mit dem Großvater (4): Wie teuflisch ist Atomkraft?


Erstwähler Maximilian fragt seinen Großvater Andreas Unterberger nach der Gefährlichkeit, nach der Notwendigkeit, nach dem Nutzen von Atomkraftwerken. Und dieser versucht zu antworten.

weiterlesen

Die Sendung mit dem Großvater (3): Wie gefährlich ist die Überbevölkerung?


Maximilian fragt seinen Großvater Andreas Unterberger nach Chinas Ein-Kind-Politik, nach einer Zwei-Kind-Strategie und nach der Überbevölkerung der Erde.

weiterlesen

Die Sendung mit dem Großvater (2): Große Koalition for ever?


Maximilian fragt seinen Großvater Andreas Unterberger, ob es die große Koalition eigentlich für immer geben wird, immer gegeben hat und warum die Menschen sie immer noch gewählt haben.

weiterlesen

Die Sendung mit dem Großvater - Folge 1: Ist die EU gut?


Maximilian Hamburger fragt seinen Großvater Andreas Unterberger, ob die EU eigentlich gut oder schlecht ist, wie es sich mit Griechenland verhält, und ob etwa auch Österreich mit solcher Hilfe rechnen kann.

weiterlesen

Die Sendung mit dem Großvater - Folge 0: Warum?


Andreas Unterberger und Maximilian Hamburger erläutern, warum sie diese Video-Plauderei machen.

weiterlesen

© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung