Wann ist in Europa die Institution des Wettbewerbes entstanden? Was waren die Voraussetzungen für die Entstehung und für die Verbreitung des agonalen Denkens? Welche Folgen einer Kultur des Wettstreites wurden als Vorteile erkannt? Wie steht es heute um die Wertschätzung des Wettbewerbes? weiterlesen
Die EU und die Berichterstattung über Migranten
Die Migrationswelle, die 2015 über Europa geschwappt ist, hat tiefgreifende Veränderungen verursacht. Um der Öffentlichkeit das Versagen der Regierungen zu verschleiern wurde zugleich beinhart, aber fälschlich, behauptet, dieses Ereignis sei völlig überraschend eingetreten. Nun ist aber hinlänglich bekannt, dass die Nachrichtendienste der verschiedensten Länder rechtzeitig gewarnt hatten. weiterlesen
Was die Barbie Puppe mit Islamismus zu tun hat
Mattel hat voll Stolz eine Hijab-Barbie vorgestellt. Als ich davon erfahren habe, wusste ich, dass meine Hobbyidee mausetot war. Der Zusammenprall der Kulturen dringt in jeden Bereich und sei es die Abgeschiedenheit einer Handarbeitsgruppe von Frauen. Richtigerweise müsste es freilich heißen: "der Zusammenprall zwischen Kultur und Nichtkultur". weiterlesen