Wertschätzung des Wettbewerbes


Wann ist in Europa die Institution des Wettbewerbes entstanden? Was waren die Voraussetzungen für die Entstehung und für die Verbreitung des agonalen Denkens? Welche Folgen einer Kultur des Wettstreites wurden als Vorteile erkannt? Wie steht es heute um die Wertschätzung des Wettbewerbes? weiterlesen

Die EU und die Berichterstattung über Migranten


Die Migrationswelle, die 2015 über Europa geschwappt ist, hat tiefgreifende Veränderungen verursacht. Um der Öffentlichkeit das Versagen der Regierungen zu verschleiern wurde zugleich beinhart, aber fälschlich, behauptet, dieses Ereignis sei völlig überraschend eingetreten. Nun ist aber hinlänglich bekannt, dass die Nachrichtendienste der verschiedensten Länder rechtzeitig gewarnt hatten. weiterlesen

Was die Barbie Puppe mit Islamismus zu tun hat


Mattel hat voll Stolz eine Hijab-Barbie vorgestellt. Als ich davon erfahren habe, wusste ich, dass meine Hobbyidee mausetot war. Der Zusammenprall der Kulturen dringt in jeden Bereich und sei es die Abgeschiedenheit einer Handarbeitsgruppe von Frauen. Richtigerweise müsste es freilich heißen: "der Zusammenprall zwischen Kultur und Nichtkultur". weiterlesen



Sir Karl Poppers Lerntheorie


Der 1902 in Wien geborene und 1994 verstorbene Sir Karl Popper ("companion of honours"), entwickelte eine Lerntheorie, die in den Schulen dieses Landes bisher viel zu wenig zur Kenntnis genommen wurde. Zahlreiche Lehrer glauben immer noch, dass die Schüler durch Lernen ein verlässliches Wissen erwerben können. Sie sind sich offensichtlich nicht dessen bewusst, dass neues Wissen die Korrektur alten Wissens impliziert. weiterlesen

Von der Produktion zur Dienstleistung


Eine jüngst von der "Agenda Austria" veröffentlichte Graphik zeigt dramatische Veränderung der Arbeitswelt in den OECD-Staaten, die zwischen 1995 und 2015 stattgefunden haben. Kurz zusammengefasst: In der Warenproduktion gehen Arbeitsplätze verloren, während der Dienstleistungssektor boomt. Auffällig sind sowohl die Zuwächse im Immobilien-, Gastronomie- und Finanzsektor, als auch die Rückgänge in der Textilproduktion und der Holzverarbeitung. weiterlesen

Nicht so zaghaft!


Der Wind für die türkisblaue Regierung ist günstig. Ihr größter Widersacher, die gesamte linke Reichshälfte, steckt in einer tiefen strukturellen Krise. Aus der kommt sie auch so schnell nicht mehr heraus. Die Grünen sind von der politischen Bühne mehr oder weniger verschwunden, ihr politisches Geschäftsmodell, die moralische Erpressung, funktioniert nicht mehr. Bei den anstehenden Landtagswahlen werden die Grünen, wenn man den Prognosen glauben darf, weitere schwere Niederlagen einfahren. Das war’s: R.I.P. weiterlesen



Hetero-Pride statt "Ehe-für-alle"


"ORF-Ö1-Morgenjournal"-Gut-Menschen-Gesülze a la Vospernik

Die Euphorie unter den linken (und sich nach wie vor als gesellschaftsverändernde Kraft missverstehenden) Gutmenschen-Journalisten war geheuchelt überwältigend. Geheuchelt deshalb, weil schon längst abgekartetes Spiel war, dass sich die (sich auf dem Absprung befindliche linksliberale Gutmenschen-)Mehrheit unter den VfGH-Richtern noch schnell eines richtungsweisenden Political-Correctness-Urteils im Sinne eines gesellschaftlichen Trojanischen Pferdes bemächtigen wollte (vielleicht sogar in der Hoffnung, die türkis-blaue Regierung doch noch zu sprengen…). weiterlesen

Kampf gegen das Rauchen – alles Adolf oder was?


 

Ein Aufschrei geht durch das Land – die rückwärtsgerichtete, reaktionäre türkis/schwarz-blaue Regierung, die beschließt ganz furchtbare Dinge! Zum Beispiel soll das generelle Rauchverbot in der Gastronomie jetzt doch nicht kommen. Ja, das ist endlich etwas, worüber sich alle Linkskorrekten so richtig nach Herzenslust echauffieren können. Endlich kommt das Böse nicht mehr nur täglich aus den fernen Trump-Staaten, es manifestiert sich auch vor der eigenen Haustüre in Form von bläulichem Qualm.

weiterlesen

Ehe für alle - ein Gewaltakt


Menschen zweiter Klasse gibt es nicht. Egal ob sie verheiratet, verpartnert, verschieden – oder gleichgeschlechtlich denken, fühlen oder handeln. Seit der Einführung der Verpartnerung gibt es de facto keine rechtliche Diskriminierung mehr. Die eingetragene Partnerschaft wurde sogar im April dieses Jahres durch verschiedene Maßnahmen erheblich erleichtert, und dennoch gibt man sich nicht zufrieden? Mit Brachialgewalt wurde nun die Ehe für Alle gefordert. weiterlesen

Wer hat euch verraten?


"Schlachtet die Juden" grölt der Mob in Wien. Wir sprechen nicht von den 30er und 40er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Wir sprechen vom progressiven, rotgrünen, multikulturellen Wien des Jahres 2017. Weil US-Präsident Trump die US-Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem verlegt, zucken auf der ganzen Welt Linke, Gutmenschen und Muslime aus. Überall brennen Israelfahnen, auf Synagogen werden Anschläge verübt und weltweit ziehen die Israelhasser provokant-aggressiv durch die Straßen. Auch in Wien. Die alten Nazis hätten ihre Freude gehabt. weiterlesen

Das Jerusalem-Syndrom


Trump hat Jerusalem als Hauptstadt Israels anerkennt – wie kann er nur? Die Niedertracht dieser Tat ist kaum in Worte zu fassen. Gutmenschen nah und fern hyperventilieren, Allah-Anbeter randalieren und Linksmedien analysieren. Durchgehend derart, dass Trump damit seine Verrücktheit, wahlweise auch Senilität, endgültig bewiesen hat. Der irre Trump, die bösen Israelis (oder gar Zionisten), die armen Moslems, die Ungerechtigkeit und überhaupt alles. weiterlesen

Das einsame Spiel des Verfassungsgerichtshofs und was jetzt zu tun ist


Die von der Linken hämisch gefeierte "Öffnung der Ehe" ist der Schlussstein eines einsamen Spiels des Verfassungsgerichtshofs mit sich selbst. Nur die Einführung der "Eingetragenen Partnerschaft" für gleichgeschlechtliche Paare war eine politische Entscheidung. In allem, was danach kam (Stiefkindadoption, künstliche Befruchtung, Fremdkindadoption), hat der VfGH sich nur noch mit seinen eigenen vorangegangenen Entscheidungen beschäftigt, um der fragwürdigen These, dass zwischen gegen- und gleichgeschlechtlicher Liebe keinerlei Unterschied sei, scheibchenweise zum Durchbruch zu verhelfen. weiterlesen

Von Wüsten und Oasen


Die Mehrheit der staatsgläubigen Zeitgenossen ist davon überzeugt, dass eine hohe Steuerquote mit einer hochstehenden Zivilisation Hand in Hand geht. Sie haben, sofern sie in einem europäischen Wohlfahrtsstaat geboren wurden, auch nie etwas anderes gehört, als dass es die vornehmste Aufgabe des Staates sei, alle Lebensbereiche seiner Bürger zu regulieren und sie vor allen möglichen Fährnissen zu beschützen – insbesondere aber vor sich selbst. Und lückenlose Bevormundung kostet halt. weiterlesen

Direkte Demokratie bei ÖVP und FPÖ


Die beiden wahrscheinlichen zukünftigen Regierungsparteien, ÖVP und FPÖ haben die direkte Demokratie in ihrer Wahlwerbung angesprochen. Das wenige, das bisher darüber bekannt wurde, zeigt große Unterschiede in der Herangehensweise. weiterlesen

Der Moslem als neuer "Heiliger"


Für die zunehmend orientierungslosen Linken gibt es nach einer langanhaltenden Serie von demütigenden Wahlniederlagen quer durch Europa nur noch ganz wenige Fixpunkte in ihrem ansonsten großteils kollabierenden GutmenschInnen-Universum. Ein solcher "Anker" ist der amtierende Linkspapst aus Argentinien, der immer für ein wenig Kapitalismus-Kritik und ein bisschen Flüchtlings-Huldigung zu haben ist und der somit immer mehr zum Vater aller verängstigten Linksausleger wird. weiterlesen

Wehrkraft ohne Wehrgesinnung


Deutschland sucht wieder einmal händeringend Soldaten. Sechs Jahre nach Aussetzen der Wehrpflicht melden sich immer weniger Bürger zur Bundeswehr. Bis Ende August bewarben sich nur 10.105 Männer und Frauen für den Dienst an der Waffe. Das ist ein Rückgang von mehr als 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Mindestens jeder vierte Bewerber bricht den freiwilligen Wehrdienst während der Probezeit wieder ab. Das Klagelied des Berliner Ministeriums wird nach einer ganz ähnlichen Melodie auch in Österreich gesungen. weiterlesen

EDIS - "Europäische Einlagensicherung" Mehr Risiken als Vorteile?


Die Sicherung von Spareinlagen ist spätestens seit Ausbruch der weltweiten Schulden- und Finanzkrise im Jahr 2008 ein Thema, das allerdings vorwiegend in Expertenzirkeln diskutiert und von der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen wird. Einerseits dank der enormen Konzentration auf dem Finanzsektor; viele Banken sind eben "too big to fail". Andererseits fühlte sich die EU-Nomenklatura 2015 wegen der weitgehenden Unbedarftheit vieler Sparer in Finanzangelegenheiten dazu herausgefordert, regulierend einzugreifen und die Spargroschen der kleinen Leute gegen Totalverluste abzusichern. Dieses Vorhaben scheint zwar im Prinzip segensreich zu sein, weist aber auch einige Ungereimtheiten und Gefahren auf. weiterlesen

"Gehirnwäsche" nun auch offiziell Mittel der Klimapropaganda (und zwar im Vatikan)


Nun ist die Katze aus dem Sack: Um die Leute zum Glauben an den "menschengemachten Klimawandel" zu bringen, braucht es – wörtlich – eine "Gehirnwäsche". Was dem kritischen Beobachter angesichts der allgegenwärtigen Klimahysterie ohnehin klar war, wird nun nicht durch einen verstockten "Klimaleugner", sondern durch einen fanatischen Propagandisten dieser Ideologie selbst bestätigt. Getätigt wurde dieses Eingeständnis zu allem Überfluss ausgerechnet im Vatikan. weiterlesen

Das Hofburg-Problem und wer es zu verantworten hat


Alle guten Kräfte des Landes hatten sich 2017 zusammengeschlossen, um gemeinsam gegen das Böse zu kämpfen. Dieses Böse hatte einen Namen: Norbert Hofer. Würde er an die Spitze des Staates gewählt, so würde Österreichs Ruf im Ausland zerstört, die Touristenströme versiegen, die Wirtschaft kollabieren, ein dunkles faschistisches Zeitalter anbrechen, Ausländer verfolgt und manche der guten Menschen befürchteten gar, dass wieder Konzentrationslager in Österreich errichtet werden würden. weiterlesen

Censored by western political-correct main-stream-medias


"Es gibt kein Verbrechen, keinen Kniff, keinen Trick, keinen Schwindel, kein Laster, das nicht von Geheimhaltung lebt… Bringt diese Heimlichkeiten ans Tageslicht, beschreibt sie, macht sie vor aller Augen lächerlich. Und früher oder später wird die öffentliche Meinung sie hinwegfegen. Bekannt machen allein genügt vielleicht nicht – aber es ist das einzige Mittel, ohne das alle anderen versagen." weiterlesen

Linksruck - jetzt!


Wir alle haben noch das vielsagende Bild vor Augen, wie sich die Grünen aus dem österreichischen Parlament verabschiedet haben. Die Ex-Abgeordnete Sigi Maurer saß mit schwarzem Kleid da, ein Sektglas in einer Hand und den ausgestreckten Mittelfinger der anderen in die Kamera gestreckt. Zwar wollte sie damit angeblich nur ihren "Hatern" die Meinung zeigen, man konnte sich aber nicht des Eindrucks erwehren, dass Frau Maurer da eigentlich dem Wähler den Stinkefinger zeigte, der eben nicht nach ihrem Gusto gewählt hatte. weiterlesen

Über die Wiederauferstehung der Blockwarte


Bernd Höcker ist davon überzeugt, dass "böse Gutmenschen", die selbsternannten Blockwarte der politischen Korrektheit, heutzutage jene Überwachung und Kontrolle über die Bürger übernehmen, die einst von Geheimdiensten ausgeübt wurde. Ihre Gefährlichkeit resultiert aus der Tatsache, dass sie so gut wie alle für die Meinungsbildung maßgeblichen Positionen im Lande infiltriert, wenn nicht gar vollständig übernommen haben: Politik, Medien, Schulen, Universitäten und andere steuerfinanzierte öffentliche Einrichtungen. weiterlesen

Österreich ist eine demokratische Diktatur


Österreich ist eine demokratische Diktatur. Ihr Recht geht von Gesinnungsjustiz und Behördenwillkür aus (mit nachträglicher Ergänzung).

weiterlesen

Van der Bellen im Vatikan: "Knocking on heavens door"


In den Fußstapfen von Bob Dylan: Jetzt hat also auch er es endlich getan und sich eingereiht in seines großen Vorgängers Fußstapfen… weiterlesen

Wie Multikulti unseren Alltag bereichert


Ein Land, das massenhaft Menschen aus der Dritten Welt importiert, wird selbst zum Dritte-Welt-Land. Ein Staat, der massenhaft Menschen aus dem Islamgürtel hereinlässt, wird selbst zum Gottesstaat. Das sind Binsenweisheiten und alles andere als großartige Erkenntnisse. Trotzdem werden sie von den Linken in Politik, Medien, Wissenschaft und Kultur ignoriert oder geleugnet. weiterlesen

Drei Schlagzeilen binnen weniger Stunden


The Telegraph, Großbritannien (konservativ): "Brexit 'no deal' means Britons will be barred from taking pets to the continent, Michel Barnier warns."

Die Welt, Deutschland (CDU-nahe): "'No-Deal'-Brexit wird für Deutschland zum Milliardenrisiko".

Die Welt, Deutschland: "EU-Parlamentspräsident fordert Einführung von EU-Steuern"

weiterlesen

Der gefräßige Staat und das größenwahnsinnige Imperium


Nach außergewöhnlich zähen Verhandlungen haben sich Arbeitnehmer und -geber in der Metallbearbeitung, nachdem die Gewerkschaft unverhohlen mit Streiks gedroht hatte, auf eine dreiprozentige Lohnerhöhung für die rund 130.000 Beschäftigten der Branche geeinigt. Der Mindestlohn wurde um 2,5 Prozent auf 1.839 Euro angehoben. Eine fürs erste frohe Botschaft für die Arbeitnehmer. weiterlesen

Der Kardinal als "Checker"


In der Pressekonferenz anlässlich des Abschlusses der Herbst-Bischofskonferenz nahm ich Bezug auf die in der Bischofskonferenz behandelte Thematik der Caritas und deren penetrante Selbst-Beweihräucherung an Hand von hehren Wortbildern wie "Wohl der Menschen" und "Menschen-Liebe". weiterlesen

Weg mit dem Rauchverbot


Da scheint etwas in Bewegung geraten zu sein… Inländische Boulevard-Medien lancierten die Schlagzeile zuerst: "Türkis-Blau kippt Rauchverbot!" weiterlesen

An den Pranger mit ihm


Offenbar bringt das Chaos neuer, ungeregelter Systeme die Tiefen der menschlichen Natur zum Vorschein. Eine dieser Tiefen dürfte der Drang sein, andere Menschen öffentlich blosszustellen. Im Mittelalter wurden Menschen an den Pranger, öffentlich zur Schau gestellt, ihre Identität preisgegeben für Schmäh und Spott all jener, die sich moralisch überlegen fühlten oder einfach gerne mit Steinen warfen. weiterlesen


© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung