Wie die westliche Welt die KI-Bedrohung verschläft

Autor: Karl-Peter Schwarz

Was heißt kritisches Denken im KI-Zeitalter?

Autor: Leo Dorner

Wir können die Probleme mit Migration nicht mehr weiter ignorieren

Autor: Christian Klepej

Die „Russland-Versteher“ im Kalten Krieg

Autor: Johannes Schönner

Wenn der Amtsschimmel lauthals wiehert

Autor: Andreas Tögel

Das wirkliche Problem wird nicht erkannt

Autor: Gerhard Kirchner

Das DÖW und der „rechtsextreme“ Karolinger Verlag

Autor: Karl-Peter Schwarz

Der "Fall Anna" und der gesetzliche Schutz von Minderjährigen

Autor: Peter F. Lang

Eine Erinnerung an den Clash of Civilizations

Autor: Leo Dorner

Die Schule als Zumutung

Autor: Peter F. Lang

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Wie krank sind die beiden Kandidaten?

Quer durchs Land kursieren wilde Gerüchte über den Gesundheitszustand der beiden Präsidentschaftskandidaten. Mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit sind diese Gerüchte Teil eines schmutzigen Wahlkampfes unterhalb der Gürtellinie, der vor allem Alexander van der Bellen trifft. (Mit nachträglicher Ergänzung)

Doch können Gerüchte bisweilen auch wahr sein. Kein Österreicher weiß, was wirklich los ist. Daher sind viele Menschen verunsichert. Daher sollten es die beiden Kandidaten dem Verfassungsgericht gleich machen. Dieses lässt die ganze Wahl wiederholen, nur um jedem bösartigen Gerücht den Boden unter den Füßen wegziehen. Wir werden jetzt die rechtlich sauberste Wahl aller Zeiten haben. Wir hätten gerne auch die gesündesten Kandidaten (trotz Kettenrauchens und schwerer Sportverletzungen).

Beide Kandidaten sollten einfach auch in Hinblick auf ihren Gesundheitszustand volle Transparenz üben, sich komplett durchchecken lassen und dann ungekürzt die Ergebnisse dieser Durchuntersuchungen veröffentlichen. Das wäre ein Zeichen des Goodwills und des Vertrauensaufbaus den Bürgern gegenüber. Dann könnte es keine miesen Unterstellungen im Internet mehr geben.

Scheuen die beiden Kandidaten hingegen solche Transparenz, dann sind sie selber schuld am Florieren der Gerüchte und am weiteren Imageverlust der heimischen Politik. In vielen anderen Ländern ist es jedenfalls völlig selbstverständlich, dass zu einer Wahl antretende Spitzenpolitiker von vornherein und von sich aus alle Gesundheitsdaten kommunizieren.

Nachträgliche Ergänzung: Die Grünen reagieren genau falsch und damit das Misstrauen noch mehr akkumulierend auf die Gerüchtewelle. Statt unabhängige ärztliche Befunde komplett offenzulegen, drohen sie - wieder einmal - rundum mit Anzeigen. Dümmer gehts nimmer.

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung