Das wirkliche Problem wird nicht erkannt

Autor: Gerhard Kirchner

Das DÖW und der „rechtsextreme“ Karolinger Verlag

Autor: Karl-Peter Schwarz

Der "Fall Anna" und der gesetzliche Schutz von Minderjährigen

Autor: Peter F. Lang

Eine Erinnerung an den Clash of Civilizations

Autor: Leo Dorner

Die Schule als Zumutung

Autor: Peter F. Lang

Antifa und wachsende Politikverdrossenheit

Autor: Andreas Tögel

Wie unsere Kinder am Multikulti-Altar geopfert werden

Autor: Werner Reichel

Ariel Muzicant und Michel Friedman: Zwei Brandstifter als Feuerlöscher?

Autor: Anton Lang

Österreich: Staatsdiener statt Industriebeschäftigte

Autor: Andreas Tögel

Linke und rechte Demokraten müssen wieder konstruktiv streiten

Autor: Christian Klepej

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Die ÖBB als SPÖ-Filiale

Viele Genossen wollen den ÖBB-Chef Christian Kern zum neuen Parteichef machen, da ja Werner Faymann Partei wie Land krachend gegen die Wand gedonnert hat. Das ist ihre Sache. Keineswegs ihre Sache ist es aber, wie dieser Herr Kern die ÖBB zu einer reinen Parteiorganisation verwandelt hat.

Er scheut nicht einmal mehr vor einem offenen SPÖ-Wahlaufruf auf Twitter mit skurrilen Formulierungen wie „Wähle Haltung, wähle Häupl“ zurück (was hat der Steuergeld verprassende Wein- und Lebensgenießer Häupl eigentlich mit Haltung zu tun?).

Wirklich skandalös ist aber, dass Kern in diesen Tweet gleich auch ausdrücklich und durch mehrmaliges „wir“ die ganze ÖBB miteinbezieht. Wohlgemerkt jenen Betrieb, der die Steuerzahler in Summe mehr kostet als Hypo- und Flüchtlingskatastrophe zusammen. Und der sich in den letzten Wochen gezielt als Schlepper betätigt hat. Jede Wette: Die ÖBB werden genau deshalb am Jahresende auch mehr Steuergeld als geplant verbraten haben, weil ja viele zehntausende zahlende Fahrgäste die Bundesbahn nicht mehr benutzt haben, nicht mehr benutzen konnten (Wie soll auch ein Absolvent des Schmalspurstudiums Politologie die ÖBB gut führen können, der weder vom Kaufmännischen, noch vom Technischen, noch vom Juristischen eine Ahnung hat?).

Durch diesen Tweet wissen wir nun, wie Kern auch die Republik führen würde, sollte er neben der Partei auch die Regierung übernehmen dürfen: als Filialbetrieb von Rotgrün.

 

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung