Antifa und wachsende Politikverdrossenheit

Autor: Andreas Tögel

Wie unsere Kinder am Multikulti-Altar geopfert werden

Autor: Werner Reichel

Ariel Muzicant und Michel Friedman: Zwei Brandstifter als Feuerlöscher?

Autor: Anton Lang

Österreich: Staatsdiener statt Industriebeschäftigte

Autor: Andreas Tögel

Linke und rechte Demokraten müssen wieder konstruktiv streiten

Autor: Christian Klepej

Spinoza über Religion und Staat

Autor: Leo Dorner

Leistungsträger raus! Zur skandalösen Intrige gegen Erwin Rauscher

Autor: Franz Schabhüttl

Unabhängige Gerichtsbarkeit und der "Fall Anna"

Autor: Peter F. Lang

Sire, geben Sie Gedankenfreiheit!

Autor: Ludwig Plessner

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk als Gefahr für die Demokratie

Autor: Werner Reichel

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Ich bin Öffi für alles

Die Grünen als Sexisten.

Neuerlich sind die Grünen von einer "Werbewatchgroup" des Sexismus überführt wurden. Ein von Kussmündern übersätes Männergesicht und dazu der Spruch "Ich bin Öffi für Alles" haben dieser Gruppe gereicht, um ein Wahlplakat der Grünen wegen Sexismus zu verurteilen. Das erfüllt mit gewisser Schadenfreude, weil jetzt die Grünen selbst immer öfter Opfer der vor allem von ihnen selbst enfesselten Poltical-Correctness-Hysterie werden. Das ist aber trotzdem vor allem ein bedauerliches Zeichen einer immer schlimmeren geistigen Verengung, die selbst den kleinsten Hauch von Humor mit gouvernantenartiger Sauertöpfigkeit verfolgt. In welch tiefen Keller müssen solche Watchgroups lachen gehen? Oder ist Humor an sich schon auf dem Index der Correctness-Kontrollore gelandet? Oder glaubt da gar ein linkes Gremium, über die Bande ein wenig Aufmerksamkeit für die Grünen zu erreichen, nachdem man erkannt hat, dass jede hysterische Aufregung über blaue Plakate der FPÖ weitere Wähler zugetrieben hat?

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung