Reaktionen auf Kirks Ermordung: Eine linke Kriegserklärung

Autor: Werner Reichel

Klimawandel: Manipulation des Bürgers durch Horrornachrichten

Autor: Gerhard Kirchner

Bargeld: Wie es in Finnland wirklich zugeht

Autor: Elisabeth Weiß

Die Reue. Die Demut. Das Kalkül

Autor: Willi Sauberer

Abschiebungen: Überspannte Erwartungen

Autor: Peter F. Lang

„Wir werden von Idioten regiert!“: Liegt Alice Weidel richtig?

Autor: Andreas Tögel

Der unheilvolle Flüchtlingskoordinator

Autor: Franz Schabhüttl

Umlagefinanziertes Pensionssystem und Demokratie

Autor: Andreas Tögel

Künstliche vs. humane Intelligenz: Für wen neue Technologien zur Bedrohung werden

Autor: Daniel Witzeling

Die Arbeitsmentalität im Orient – ein Integrationshindernis

Autor: Peter F. Lang

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

FN 754: Die wahren Täter feiern mit dem Bundespräsidenten

Die niederösterreichische Landesrätin Elisabeth Kaufmann-Bruckberger tritt ab. Das werden nicht nur jene befriedigt zur Kenntnis nehmen, die ob solcher langer Doppelnamen schon einen Zungenbruch oder einen Tastatur-Salat erlitten haben.

Damit kann die Affäre aber keineswegs beendet sein. Denn die wahren Täter sitzen gar nicht im Dunkeln, sondern haben soeben im Scheinwerferlicht zusammen mit Bundespräsident und Regierungsspitze Geburtstag gefeiert. Es ist zwar noch ziemlich unklar, ob sich die Frau mit dem langen Namen durch ihren einstigen (beruflichen?) Geldtransport von ÖGB-/Bawag an Jörg Haider strafbar gemacht hat. Eindeutig strafbar ist aber das, was sie dem ÖGB vorwirft. Und da ist es mehr als erstaunlich, dass der ÖGB zwar die Zahlung von Schmiergeldern an Haider dementiert, aber noch keineswegs gegen die Frau zu Gericht gegangen ist. Vielleicht etwa gar deshalb, weil dann viele Involvierte unter Wahrheitspflicht aussagen müssten? Was peinlich werden könnte?

 

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung