Das „Wunder“ Javier Milei: Argentinien als Blaupause für den Rest der Welt?

Autor: Andreas Tögel

Der Austro-Wirtschaftsfaschismus

Autor: Josef Stargl

Sind Windkraftwerke wirklich preiswert?

Autor: Gerhard Kirchner

Nach der Wahl: Österreich dank ÖVP weiter auf linkem Crashkurs

Autor: Werner Reichel

Die Mullahs vor den Toren Jerusalems

Autor: Leo Dorner

Die ÖVP kassierte die Rechnung für ihren unverzeihlichen Fehler

Autor: Andreas Tögel

Weg mit überbordender EU-Bürokratie!

Autor: Norbert Zimmermann

Grüne Bürgerräte: Autoritäres Gegenmodell zur Demokratie

Autor: Werner Reichel

Flauten und deren Lösung

Autor: Gerhard Kirchner

Die mangelnde Professionalität bedroht unsere Demokratie

Autor: Christian Klepej

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Die neue Rektorin der Wirtschaftsuniversität

Die Wirtschafts-Uni bekommt eine Frau als Rektor. Wunderbar. Das geschieht ja derzeit in immer mehr Universitäten. Da ja immer behauptet wird, dass Frauen doppelt so gut sein müssen wie Männer in gleichen Positionen, wird Edeltraud Hanappi-Egger sicher exzellent sein. Oder?

Wenn man ihren Lebenslauf durchliest, bekommt man freilich nicht ganz diesen Eindruck. Da deutet nichts darauf hin, dass sie irgendwo wissenschaftlich Meriten erworben hätte. Freilich: Es werden immer mehr Menschen (beiderlei Geschlechts) Professor oder Rektor, die nie durch wissenschaftliche Spitzenleistungen aufgefallen sind. So weit also so normal.

Wirklich ärgerlich sind drei andere Punkte:

  1. Liest man die „Strategischen Vorstellungen“ von Hanappi-Egger bei ihrer Bewerbung, so wimmelt es da von modischen, aber substanzarmen Phrasen wie „Strukturimplikationen“, „intrinsische Motivationserhaltung“, „Leadership statt Managerialism“. Bla, bla, bla. Man liest aber nichts von Wirtschaft oder gar Marktwirtschaft. Das sollte jedoch eigentlich der zentrale Bereich sein, mit dem die WU wieder etwas an die internationalen Wirtschaftsuniversitäten anschließen könnte.
  2. Die neue Rektorin ist überdies eine Hausberufung, also schon lange in der WU tätig. Hausberufungen sind praktisch immer suboptimal. Da bleibt man schön (schön?) unter sich. Nur keine Fremden. Senat plus Rat verhindern es gerne, dass jemand von außen frischen Wind und neue Ideen an die Spitze einer Universität bringt. Dabei standen zwei Kandidaten auf dem Dreiervorschlag, die nicht aus der WU kommen.
  3. Noch befremdlicher ist die Tatsache, dass Hanappi-Egger bisher Professorin für „Gender and Diversity in Organizations“ ist. Sie hat also einen der vielen Lehrstühle inne, die Feministinnen für sich selbst durchgesetzt haben. Der wissenschaftliche Wert des Genderismus ist hingegen vorsichtig ausgedrückt extrem gering. Ist er doch eine rein papierene Theorie, die in der Empirie durch Null Fakten gestützt wird. Er hat nur mit einem Erfolg: Wenn es gilt, Politik, Schulen und Universitäten zu indoktrinieren. Hanappi-Egger will auch als Rektorin weiter den Genderismus vorantreiben. Behauptet sie doch in ihrer Bewerbung, es gebe „öffentlichen Handlungsdruck hinsichtlich Geschlechtergerechtigkeit“. Diesen Druck gibt es zwar nicht (außer in der dünnen politisch-medialen Herrschaftsklasse). Aber man setzt halt wirre Theorien leichter durch, wenn man behauptet, dass da öffentlicher Druck dahinter stünde.

Bin ich zu kritisch mit meiner Sorge um die WU? Nun, jeder Leser möge sich selbst fragen, ob ihm spontan zumindest drei Professoren der WU einfallen, die sich durch kluge Studien und Stellungnahmen ausgezeichnet hätten. Den meisten wird höchstens der Ex-WU-Mann Ewald Nowotny einfallen, der viele Jahre überall Neokeynesianer eingeschleust hat. Also Menschen, denen Staaten nie genug Schulden machen . . .

 

Ich schreibe regelmäßig Kommentare für die unabhängige und rund um die Uhr aktuelle Informationsseite „Vienna.at“.

 

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2024 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung