Jetzt wird’s ernst: der Griechen Dank
29. Dezember 2014 12:51
2014-12-29 12:51:00
| Autor: Andreas Unterberger
Lesezeit: 2:00
Fast sollte man sich über die lange hinausgeschobene Stunde der Wahrheit für die verfehlte Euro-Rettungspolitik freuen. Würde sie nicht für alle so schmerzhaft werden.
Der Anlassfall ist jetzt eingetreten: Griechenland muss (wegen des Scheiterns der Wahl eines neuen Staatspräsidenten) vorzeitig wählen. Dabei haben die griechischen Linksradikalen nach allen Umfragen die weitaus besten Chancen – was wohl den endgültigen Zusammenbruch der Euro-Politik der letzten Jahre bedeuten würde.
Denn die Syriza-Partei lehnt alle Sparprogramme ab, obwohl diese viele andere europäische Länder zugunsten Griechenlands schwer belastet haben. Kann diese Partei wirklich die nächste griechische Regierung bilden, dann stehen diese anderen Länder blamiert da. Sie haben unglaubliche Summen sinn- und perspektivenlos verbrannt. An der Spitze Deutschland, dessen Finanzminister Schäuble 2010 die – von Anfang an falsche – „Rettungspolitik“ gestartet hatte.
Riesige – in die Billionen-Dimension gehende – Summen an Krediten und an Haftungen wurden in den letzten fünf Jahren bilateral und multilateral für Griechenland sowie in der Folge andere Schuldnerländer über die diversen Programme aufgewendet. All diese Länder präsentierten einfach dem Ausland die Rechnung für das lustige Leben in den eineinhalb Jahrzehnten davor – im Gegenzug für vage Besserungs-Versprechen. Und Europa zahlte und zahlte und zahlte. Das führte dann zuletzt auch in Frankreich und Italien dazu, dass man dort trotz eines ökonomischen Kollaps Reformen immer nur versprach, aber nie realisierte.
Das alles bricht zusammen, wenn jetzt die Griechen den Gläubigern eine lange Nase drehen. Dann muss Deutschland wohl doch das machen, was von Anfang an klüger und vor allem billiger gewesen wäre: Länder, die beim gemeinsamen Weg nicht mehr mitkönnen, müssen halt ausscheren und mit eigener Währung ihren Weg (der Stagnation) gehen. Freilich muss dann der Rest Europas über Nacht alle Forderungen abschreiben und alle Haftungen zahlen. Was sich ziemlich verheerend auswirken wird.
Die andere Alternative wäre aber so grotesk, dass man sie sich gar nicht vorstellen kann: Dass Griechenland auch weiterhin gutes Geld aus dem Ausland bekommt, obwohl dieses nur noch nach linksradikaler Manier einfach für Konsum und Wohlfahrt ausgegeben wird. Das kann sich dann aber nicht einmal die CDU mehr politisch leisten.
zur Übersicht
Und wieder einmal schlagen sich, dröhnend unter homerischem Gelächter, die Antifa GrünInnen post oder sonstwiemarxistischen Schreibhuren und deren Politiker krachend auf die Oberschenkel. Die 'Festung Europa' ( = das 'Vierte Reich') - das sind die Idioten, die alles bezahlen und die man beschädigen, sabotieren und verleumden darf, ohne dafür zur Verantwortung gezogen werden, die haben an good old Joschkas Strassenkampfkumpanen aus seligen Alt68er Zeiten wieder ein paar Milliarden vergeudet. Deutschland auslöschen ist erste Antifa Pflicht - bald werden wir es wieder mit voller Schlagkraft verkündet bekommen. Und wie die ISIS schon gar nicht mal so versehentlich mit Waffen beliefert wurde, wird still und gar nicht so heimlich jenseits des Atlantiks ein breites Grinsen unter den sogenannten Finanzeliten aufziehen. Gut so, unsere Agenten von A wie Antifa über G wie Griechen bis Z wie Zinsendienste machen mal wieder unbezahlte Überstunden für uns. Und wer dem allem zugesehen hat und versteht, was läuft, weiß - es gibt ein Ablaufdatum für Re-Education. Und jeden Tag der mit solchen Nachrichten verstreicht, läßt den Zeiger der Uhr dafür schneller drehen. Den Schäuble aus seinem Amt (nicht Rollstuhl) zu kippen, würden übrigens schon jetzt die Meisten als Erleichterung empfinden, die seine Rolle verstanden haben. Schröder war mehr Staatsmann als Merkel, auch wenn er ein sonst ein Sozi war. Die Merkel aber ist politisch blöd. Das passt freilich zu denen, die sie gewählt haben.
Ein Sonnenschirm schützt vor der Sonne. Eine Regenschirm schützt vor Regen. Eine "Rettungsschirm" schützt vor... Rettung...
Deutschland schafft sich ab -gehts eigentlich noch verheerender mit der deutschen Politik? Ja das geht!
Eine Merkel wurde von der "Times" ausgezeichnet; vermutlich um Cameron wegen seiner EU-Kritik eins auszuwischen. Die Inkompetenz und Unfähigkeit von Frau Merkel habe ich hier schon mehrfach niedergeschrieben und ich bleibe auch dabei: Mit dieser Frau kann Deutschland (auch die EU) und vor allem die CDU (was sie ja nachweislich tut) nur mehr den Bach runter gehen!
Von einem Herrn Schäuble schreibe ich schon gar nichts mehr, dieser Herr ist zu lange in der Politik und sollte sich schleunigst verabschieden. Er richtet ja einen verheerenden Schaden nach dem anderen an:
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2014-12/schaeuble-pegida-zuwanderung
Ganz Europa ist auf Linksruck, jetzt wird erst recht das zentralistische bürokratische sozialistische Gebilde, VSE, vorangetrieben und über uns gestülpt, so als bräuchte man keine Menschen.
Woher nimmt AU die Hoffnung, dass nicht auch an eine links-extreme giriechische Regierung Gelder fließen?
Worin sollte auch der Unterschied bestehen? Bisherige griechische Regierungen haben Einsparungen versprochen aber nicht durchgezogen. Eine links-extreme Regierung verspricht erst gar keine Einsparungen und macht daher dann auch keine. Das Ergebnis bleibt das selbe. Es wird nicht gespart und leider auch nicht aus der Euro-Zone ausgetreten. Und die EU-Länder werden weitere Kredite aufnehmen, um das geborgte Geld an die Griechen zu schicken.
Business as usual!
So schlimm die griechische Tragödie auch werden wird, im Vergleich zu den anstehenden Insolvenzen Italiens, Frankreichs und Spaniens allerdings vernachlässigbar, geradezu eine Komödie.
Empfehle Brigitte Imb beim Wort zu nehmen: Geld von der Bank holen, solange es noch geht...
Gar nichts wird ernst!
Wenn Griechenland kracht, dann krachen lächerliche 250 Milliarden Euro.
Für uns kleine Leute eine unglaubliche Summe, aber für die Finanzzauberer ein Klacks.
Seit dem 13. Mai 2012 haben diese Zauberer ein Pyramidenspiel eingeführt, wie es sonst nur in den USA gespielt wird. Und das mit Hilfe der Politik. Ein Ziel eint diese beiden Berufsgruppen. Sie wollen sich Zeit kaufen.
Wenn man sich im Mai 2012 angeschaut hat, welche Banken in Griechenland, Portugal, Irland, Italien und Spanien involviert waren, dann weiß man, warum die europäische Politik so gelaufen ist, wie sie gelaufen ist.
Es waren die spanischen, irischen, italienischen und vor allem französischen Banken, die die Gläubger griechischer, portugiesischer, spanischer und italienischer Staatsanleihen waren. Über die EZB, und solche Programme wie EFSF und ESM wurden diese Bankforderungen an das Kunstgebilde EU "sozialisiert", das heißt, an die Allgemeinheit übertragen.
Griechenland ist nur ein kleiner Sargnagel des Euros, wegen Griechenland wird dem Euro nichts geschehen.
Die großen Brocken sind Italien und Frankreich.
Diese beiden Länder haben sich mit unserem Geld unsere Zeit gekauft. Erst wenn wir im Kunstgebilde EU diese beiden Länder nicht mehr halten können, dann erst scheitert der Euro.