Zwei Volksfeste - kein Vergleich

Autor: Günter Frühwirth

Über die Sicherung von Rohstoffen

Autor: Gerhard Kirchner

Zum Schulmassaker in Graz

Autor: Andreas Tögel

Zwischenstand in Armageddon

Autor: Leo Dorner

Lernen durch Scheitern!

Autor: Josef Stargl

EU-Feindbild Trump

Autor: Andreas Tögel

Google Veo 3 – das Ende der Filmindustrie?

Autor: Franz Luger

Warum, warum, warum, san so vü Leut so dumm???

Autor: Helmut Wöber

Die letzten Stunden der Mullahs?

Autor: Leo Dorner

Digitaler Euro – überflüssig wie ein Kropf

Autor: Elisabeth Weiß

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Die Bundesheer-Blasmusik ist gerettet

So sieht Sparen auf österreichisch aus. Die Koalition hat sich geeinigt. Es werden nicht so viele Kasernen zugesperrt und nicht ganz so viele Panzer außer Dienst genommen wie ursprünglich geplant. Es gibt mehr Geld für die Miliz. Aber vor allem: Alle neun Bundesländer behalten eine – wenn auch etwas verkleinerte – Militärmusik.

Es gibt aber keinen Ton dazu, wo statt dessen gespart würde. Die Musik ist in Österreich offenbar die für die Verteidigung wichtigste Einheit.

Damit haben sich wieder einmal die Landeshauptleute durchgesetzt, die halt gerne jeder eine „eigene“ Musikkapelle haben. Die immer nur das Geld anderer ausgeben, die mit verschränkten Armen den Bund in immer tiefere Schulden hineingleiten sehen. Und die Regierung kann sich gegen sie weiterhin nicht durchsetzen.

Selten hat sich die Notwendigkeit einer effizienten Landesverteidigung so deutlich gezeigt wie durch die Kriege 2014. Aber die Wünsche von Bürgermeistern (Kasernen) und Landeshauptleuten (Musik) erhöhen die Verteidigungsbereitschaft mit Gewissheit nicht.

Das ist offensichtlich ein Sieg der ÖVP gegen die schwer angeschlagene Faymann-SPÖ. Ein glaubwürdiger Verfechter der Notwendigkeit von Landesverteidigung UND Sparzwängen ist die ÖVP damit sicher nicht geworden. Sechs Panzer sind zwar ein Mini-Pluspunkt für die Landesverteidigung. Kasernen und Musikkapellen aber sicher nicht.

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung