Reaktionen auf Kirks Ermordung: Eine linke Kriegserklärung

Autor: Werner Reichel

Klimawandel: Manipulation des Bürgers durch Horrornachrichten

Autor: Gerhard Kirchner

Bargeld: Wie es in Finnland wirklich zugeht

Autor: Elisabeth Weiß

Die Reue. Die Demut. Das Kalkül

Autor: Willi Sauberer

Abschiebungen: Überspannte Erwartungen

Autor: Peter F. Lang

„Wir werden von Idioten regiert!“: Liegt Alice Weidel richtig?

Autor: Andreas Tögel

Der unheilvolle Flüchtlingskoordinator

Autor: Franz Schabhüttl

Umlagefinanziertes Pensionssystem und Demokratie

Autor: Andreas Tögel

Künstliche vs. humane Intelligenz: Für wen neue Technologien zur Bedrohung werden

Autor: Daniel Witzeling

Die Arbeitsmentalität im Orient – ein Integrationshindernis

Autor: Peter F. Lang

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

FN 675: Die Sozialpartner an der Regierung

Früher waren sie nur eine Nebenregierung. Jetzt haben die Sozialpartner die Regierung gleich direkt übernommen.

Zwar hat die Gewerkschaft so wenige Mitglieder wie noch nie in den letzten Jahrzehnten. Aber dafür sitzen mehr denn je ihrer Funktionäre in der Regierung. Daher wird am Pensionsantrittsalter nicht gerüttelt; wollen doch Gewerkschaftsfunktionäre weiterhin mit 50 und ein paar Zerquetschten in den Ruhestand gehen, damit sie endlich mehr zum Pfuschen und Golf- oder Tennis-Spielen kommen. Kaum weniger stark ist die Wirtschaftskammer. Wegen ihres Einflusses unternimmt diese Koalition absolut nichts gegen das absurde Gewerberecht mit seinem wachstumsfeindlichen Wettbewerbsschutz und gegen die Kammer-Zwangsmitgliedschaft, die in der Wirtschafts- wie der Arbeiterkammer Unsinn ist. Die Sozialpartner sind hauptschuld an der Misere dieser Regierung, verkaufen sich aber als Reformer. Ein genialer Trick.

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung