Die EU-Budgetverhandlungen sind eine Chance

Autor: Christian Ebner

Der Kampf um die Seltenen Erden

Autor: Gerhard Kirchner

Der österreichische Film: Steuergeldmillionen für leere Kinosäle

Autor: Werner Reichel

Von der Demokratie zur Juristokratie

Autor: Karl-Peter Schwarz

Der postdemokratische Einheitsparteien- und NGO-Staat

Autor: Werner Reichel

Der Fonds Soziales Wien: Verfassungsrechtliche Bedenken

Autor: Peter F. Lang

Wer braucht einen Richterstaat im Staat?

Autor: Leo Dorner

Anmaßung und Machbarkeitswahn: Die Hybris der Regierenden

Autor: Andreas Tögel

KI-Rechenzentrum für Wien?

Autor: Gerhard Kirchner

Ausgelagert an NGOs

Autor: Peter F. Lang

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

FN 668: Der Frühpensionist

In was für einem Land leben wir nur! Immer öfter zeigen ganz konkrete Beispiele sehr lebensnahe die österreichische Realität auf.

Ein Mann wird von der Polizei in Oberösterreich mit einem Joint am Steuer seines Autos erwischt. Er ist 44 Jahre alt und bekommt – Frühpension. Die Republik wird schon in Konkurs sein, der Sozialminister wird weiter großväterlich beruhigende Worte finden und nichts an den Gesetzen ändern, und der Mann wird seine Frühpension fordern und von Gutmenschen auch bekommen. Gleichzeitig steuert er ganz legal – hätte er nicht auch noch einen Joint geraucht – ein Auto. Mit Autolenken verdienen andere Menschen ihren oft mühsamen Lebensunterhalt. Aber sie sind halt nicht so schlau wie dieser Mann . . .

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung