Das wirkliche Problem wird nicht erkannt

Autor: Gerhard Kirchner

Das DÖW und der „rechtsextreme“ Karolinger Verlag

Autor: Karl-Peter Schwarz

Der "Fall Anna" und der gesetzliche Schutz von Minderjährigen

Autor: Peter F. Lang

Eine Erinnerung an den Clash of Civilizations

Autor: Leo Dorner

Die Schule als Zumutung

Autor: Peter F. Lang

Antifa und wachsende Politikverdrossenheit

Autor: Andreas Tögel

Wie unsere Kinder am Multikulti-Altar geopfert werden

Autor: Werner Reichel

Ariel Muzicant und Michel Friedman: Zwei Brandstifter als Feuerlöscher?

Autor: Anton Lang

Österreich: Staatsdiener statt Industriebeschäftigte

Autor: Andreas Tögel

Linke und rechte Demokraten müssen wieder konstruktiv streiten

Autor: Christian Klepej

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

FN 551: Was Ungarn darf, dürfen Österreicher noch lange nicht

Ist Chuzpe ein ungarisches Wort?

Die Budapester Regierung betreibt neuerdings zwei Ziele gleichzeitig: Erstens hat sie allen Österreichern, die in Ungarn Agrarböden aufgekauft haben, offen den Kampf angesagt und will möglichst viele von ihnen hinausdrängen. Zweitens aber kauft sie nun – mit staatlichen Geldern! – in Rumänien, primär: Siebenbürgen landwirtschaftlichen Grund auf; wobei Budapest ganz offen großungarische Motive nennt. Fällt da in Ungarn niemand die groteske Diskrepanz zwischen dem einen und dem anderen Verhalten auf? Denkt man dort am Ende wieder so wie in den 30er Jahren (oder noch immer)?

PS: Erstmals, seit es das Tagebuch gibt, muss übrigens Rumänien selbst gelobt werden, das bisher immer nur als ein Herd der Korruption, altkommunistischer Seilschaften und übler Geschäftemacher erschienen ist: Trotz heftigen Drucks der Regierung haben sich die dortigen Gerichte nämlich nicht beirren lassen und den ehemaligen Regierungschef Nastase endgültig zu einer Haftstrafe verurteilt, der ja alle diese Eigenschaften in sich vereinigt.

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung