Klimawandel: Manipulation des Bürgers durch Horrornachrichten

Autor: Gerhard Kirchner

Bargeld: Wie es in Finnland wirklich zugeht

Autor: Elisabeth Weiß

Die Reue. Die Demut. Das Kalkül

Autor: Willi Sauberer

Abschiebungen: Überspannte Erwartungen

Autor: Peter F. Lang

„Wir werden von Idioten regiert!“: Liegt Alice Weidel richtig?

Autor: Andreas Tögel

Der unheilvolle Flüchtlingskoordinator

Autor: Franz Schabhüttl

Umlagefinanziertes Pensionssystem und Demokratie

Autor: Andreas Tögel

Künstliche vs. humane Intelligenz: Für wen neue Technologien zur Bedrohung werden

Autor: Daniel Witzeling

Die Arbeitsmentalität im Orient – ein Integrationshindernis

Autor: Peter F. Lang

SPD: Die Partei der lebenden Toten

Autor: Werner Reichel

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

FN 534: Bitte schickt Kärnten endlich in den Konkurs!

Ein Bundesland könne nicht pleite gehen, behauptet die Politik. Auch wenn es gigantische Haftungen eingegangen ist, die ein Zehnfaches des Landesbudgets ausmachen. Daher müsse die Hypo Alpe-Adria um jeden Preis gerettet werden. Sonst ist Kärnten zahlungsunfähig. Völliger Unsinn: Das Pleiteverbot für Kärnten steht nirgendwo.

Lehrreiches Exempel: In der Stadt Detroit ist jetzt genau eine solche Pleite einer Gebietskörperschaft passiert. Diese wurde von Gericht offiziell ausgerufen. Jetzt protestieren halt lokale Gewerkschafter und Pensionsfonds. Weil ja auch sie Geld von der Stadt wollen. Zum Vergleich: In Detroit leben mehr Menschen als in Kärnten; die Schulden sind aber weniger als die Haftungen, die Kärnten unter Blau-Orange-Rot-Schwarz eingegangen ist. Im Pleitefall sollte die Republik Österreich zwar Lehrer, Krankenschwestern und Straßenarbeiter weiter zahlen, soweit sie wirklich wichtig sind. Landtagsabgeordnete, Subventionsbezieher & Co gehen hingegen leer aus. Das wäre rechtlich ok und extrem heilsam. Es gibt lediglich zwei Gründe, warum die Hypo und damit Kärnten nicht in Konkurs gehen: Erstens will auch die jetzige rot-schwarz-grüne Landesregierung eine solche Demütigung vermeiden. Zweitens sind auch alle anderen Bundesländer interessiert, zu unsinkbaren Schiffen erklärt zu werden. Irgendwann wird jedoch dieses politische Wunschdenken an der Realität zerschellen. Wie in Detroit.

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung