Wir können die Probleme mit Migration nicht mehr weiter ignorieren

Autor: Christian Klepej

Die „Russland-Versteher“ im Kalten Krieg

Autor: Johannes Schönner

Wenn der Amtsschimmel lauthals wiehert

Autor: Andreas Tögel

Das wirkliche Problem wird nicht erkannt

Autor: Gerhard Kirchner

Das DÖW und der „rechtsextreme“ Karolinger Verlag

Autor: Karl-Peter Schwarz

Der "Fall Anna" und der gesetzliche Schutz von Minderjährigen

Autor: Peter F. Lang

Eine Erinnerung an den Clash of Civilizations

Autor: Leo Dorner

Die Schule als Zumutung

Autor: Peter F. Lang

Antifa und wachsende Politikverdrossenheit

Autor: Andreas Tögel

Wie unsere Kinder am Multikulti-Altar geopfert werden

Autor: Werner Reichel

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Stoppt die Gesamtschule: Ein Teil der Budgetprobleme wäre gelöst

Die Gesamtschule ist pro Schüler viel teurer als alle Alternativen, wie sich nun herausstellt. Daher ist es völlig absurd, sie in Zeiten von zig-Milliarden großen Budgetlöchern noch weiter auszubauen. Das zeigen bisher unveröffentlichte bifie-Zahlen. Wer wirklich sparen will, müsste die Umstellung der Hauptschulen auf Gesamtschulen („Neue Mittelschulen“) sofort einstellen beziehungsweise rückgängig machen.

Denn laut dem gefeuerten bifie-Chef Haider sprechen ja auch die – unter Claudia Schmied geheimgehaltenen – pädagogischen „Erfolge“ nicht für diese Umstellung. Sie war unter der letzten Regierung beschlossen worden.

Auch fast alle beteiligten Lehrer bestätigen (vertraulich, da von einem Maulkorb bedroht) die schlechteren Ergebnisse: Konnten in Hauptschulen die Kinder je nach ihren Fortschritten in Leistungsgruppen getrennt werden, so ist das bei den NMS strikt verboten. Was das Unterrichten massiv erschwert und zu weit schlechteren Ergebnissen als in den früheren Hauptschulen führt, wie ja mit gesundem Menschenverstand auch schon vorher zu erwarten war.

Nicht ganz zu erwarten waren die gewaltig gesteigerten Kosten pro Schüler. Diese liegen nämlich in der Gesamtschule NMS sowohl über den Kosten eines Hauptschülers, wie auch über den Kosten eines Schülers der AHS-Unterstufe. Ein NMS-Kind ist der Republik um über 37 Prozent mehr wert als ein AHS-Kind! Was eigentlich ein glatter Bruch des Gleichheitsprinzips der Verfassung ist.

Die Kosten laut dem Nationalen Bildungsbericht des bifie (in Kombination mit den Zahlenspiegeln des Unterrichtsministeriums):

  • Die Gesamtkosten für einen Schüler der AHS-Unterstufe: 7.327 Euro.
  • Die Gesamtkosten für einen Hauptschüler: 9.050 Euro.
  • Die Gesamtkosten für einen NMS-Schüler: 10.050 Euro.

Das braucht eigentlich keinen Kommentar mehr. Es liegt daher auch mehr als deutlich auf dem Tisch, wo die Republik einen Teil der dringend einzusparenden Gelder herbekommen könnte. Egal, ob das Budgetloch nun alt oder neu ist. Außer ideologischen Verhärtungen der Linken spricht absolut nichts dagegen.

 

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung