„Aufstieg und Fall Europas“ oder „Exil und Rückkehr“?

Autor: Alexander Jansa

Es ist das Mittelmaß, das unsere Demokratie langsam aber sicher zerstört

Autor: Christian Klepej

Digitaler Euro heißt Schritt für Schritt das Bargeld abschaffen

Autor: Elisabeth Weiß

Die Macht-Kartelle

Autor: Josef Stargl

Das Milliarden-Business der sogenannten Hilfsorganisationen

Autor: Peter F. Lang

Geänderter Zeitgeist: Kanonen statt Butter!

Autor: Andreas Tögel

Donald Trump, der politische Borderliner

Autor: Daniel Witzeling

Energiewende: Nichts Genaues weiß man nicht

Autor: Gerhard Kirchner

Unsere Zwei-Welten-Idylle

Autor: Leo Dorner

Wie kommen Islamisten zur Staatsbürgerschaft?

Autor: Christian Ebner

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

FN 508: Die Statistik Austria und die dummen Österreicher

Der seit einigen Jahren von SPÖ-Protektionskindern statt Experten geführte Verein ist sogar zu blöd, um eine ordentliche Untersuchung der Allgemeinbildung im Lesen oder Rechnen durchzuführen.

Das wurde spätestens am Donnerstag Morgen klar, als der für die jüngste Erwachsenenbildungs-Statistik zuständige Mann im Servus TV auftrat. Er hatte so viele Probleme mit der deutschen Hochsprache, dass selbst der seit Jahren als analphabetische Kultfigur im Internet kursierende Abgeordnete Otto Pendl bald um seinen Rang bangen muss. Dafür attackierte der Statistik-"Experte" dabei das duale Schulsystem, um das uns schon halb Europa als beste Vorkehr gegen die Jugendarbeitslosigkeit beneidet. Noch schlimmer ist, dass die Statistik Austria bei der Befragung zu physikalischen Themen „Energie“ und „Leistung“ einfach verwechselte. Was in der Physik halt weder das selbe noch das gleiche ist. In der Statistik Austria bemüht man sich wohl, selbst schon auf das Niveau der von der Partei angestrebten Gesamtschule abzusinken. Dos Schreiben und dos Lesen . . .

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung