Reaktionen auf Kirks Ermordung: Eine linke Kriegserklärung

Autor: Werner Reichel

Klimawandel: Manipulation des Bürgers durch Horrornachrichten

Autor: Gerhard Kirchner

Bargeld: Wie es in Finnland wirklich zugeht

Autor: Elisabeth Weiß

Die Reue. Die Demut. Das Kalkül

Autor: Willi Sauberer

Abschiebungen: Überspannte Erwartungen

Autor: Peter F. Lang

„Wir werden von Idioten regiert!“: Liegt Alice Weidel richtig?

Autor: Andreas Tögel

Der unheilvolle Flüchtlingskoordinator

Autor: Franz Schabhüttl

Umlagefinanziertes Pensionssystem und Demokratie

Autor: Andreas Tögel

Künstliche vs. humane Intelligenz: Für wen neue Technologien zur Bedrohung werden

Autor: Daniel Witzeling

Die Arbeitsmentalität im Orient – ein Integrationshindernis

Autor: Peter F. Lang

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Fußnote 457: Die Sorgen der Straftäter und die der Bürger

Beatrix Karl präsentiert ein neues Jugendstrafvollzugspaket, über dessen Details nun alle Medien und Linksparteien heftig diskutieren. Aber nirgendwo geht es um das, was die Menschen wirklich interessiert.

Bis auf ein paar NGOs und die wie so oft am Leben vorbei berichtenden Medien sowie die Insassen von Gefängnissen haben die Menschen in Wahrheit nämlich ein ganz anderes Hauptinteresse: Warum schützt sie die Justiz künftig nicht besser vor jugendlichen Banden, die mit gezogenem Messer auf offener Straße von anderen Passanten Geld und Handy verlangen? Warum können allzu fürsorgliche Richterinnen und Fließband-Gutachterinnen, die im Jahr rund 2000 Gutachten produzieren, in hohem Ausmaß dafür sorgen, dass diese Zeitgenossen bald wieder unterwegs sind? Wenn sie die Polizei überhaupt einmal erwischt hat. In der gegenwärtigen Sommeraufregung fehlen jedenfalls die Sorgen der Opfer und potentiellen Opfer völlig. Ja, sie werden sogar noch viel größer.

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung