Klimawandel: Manipulation des Bürgers durch Horrornachrichten

Autor: Gerhard Kirchner

Bargeld: Wie es in Finnland wirklich zugeht

Autor: Elisabeth Weiß

Die Reue. Die Demut. Das Kalkül

Autor: Willi Sauberer

Abschiebungen: Überspannte Erwartungen

Autor: Peter F. Lang

„Wir werden von Idioten regiert!“: Liegt Alice Weidel richtig?

Autor: Andreas Tögel

Der unheilvolle Flüchtlingskoordinator

Autor: Franz Schabhüttl

Umlagefinanziertes Pensionssystem und Demokratie

Autor: Andreas Tögel

Künstliche vs. humane Intelligenz: Für wen neue Technologien zur Bedrohung werden

Autor: Daniel Witzeling

Die Arbeitsmentalität im Orient – ein Integrationshindernis

Autor: Peter F. Lang

SPD: Die Partei der lebenden Toten

Autor: Werner Reichel

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Eine Kirche atomisiert sich

Helmut Schüller versucht gerade bei einer USA-Reise Werbung für sich und seine neue Religionsvariante zu machen. Wobei sich interessante Diskrepanzen zu seiner Rolle in Wien zeigen.

In Österreich sind die expliziten Ankündigungen von Kardinal Schönborn, gegen Schüllers Ungehorsams-Initiative vorzugehen, nämlich längst in Vergessenheit geraten. Hier ist Schüller vielmehr regelmäßiger Kolumnist der – dem Kardinal direkt unterstellten! – Kirchenzeitung sowie Hochschulseelsorger (neben seiner Rolle als Pfarrer). Damit kann der Mann international eine sehr autoritativ wirkende Basis für seine Thesen vorweisen. Dank Schönborn.

In Amerika wie zuvor in Deutschland hingegen haben katholische Diözesen Schüller ein Auftrittsverbot erteilt, weil er mit seinen Forderungen nach Priesterinnen usw. der katholischen Lehre – unter welchem Papst immer – wesentlich widerspricht. Das änderte natürlich nichts daran, dass Schüller andere Auftrittsplattformen findet. Sind doch insbesondere die USA das Land der Welt mit den meisten Sekten und Religionsvarianten. Wobei freilich in den letzten Jahren nicht die linken Varianten nach Schüllerscher Art Zulauf finden, sondern die eher – oder ganz – konservativen.

An Hand der Person von Schüller fragt sich der Laie freilich so manches: Wie viele katholische Kirchen, wie viele katholische Sekten gibt es eigentlich? Und wer wird auch nur irgendeine Ankündigung, Warnung oder Androhung des Wiener Erzbischofs noch ernst nehmen?

Irgendwie muss es zweifellos auch Nichtchristen leid tun, wie sehr sich die einst so selbstbewusste Kirche selbst zertrümmert, die ja einst ein tragendes Fundament unserer Kultur und Identität geschaffen und dargestellt hat.

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung