Der Kampf um die Seltenen Erden

Autor: Gerhard Kirchner

Der Kampf um die Seltenen Erden

Autor: Gerhard Kirchner

Der österreichische Film: Steuergeldmillionen für leere Kinosäle

Autor: Werner Reichel

Von der Demokratie zur Juristokratie

Autor: Karl-Peter Schwarz

Der postdemokratische Einheitsparteien- und NGO-Staat

Autor: Werner Reichel

Der Fonds Soziales Wien: Verfassungsrechtliche Bedenken

Autor: Peter F. Lang

Wer braucht einen Richterstaat im Staat?

Autor: Leo Dorner

Anmaßung und Machbarkeitswahn: Die Hybris der Regierenden

Autor: Andreas Tögel

KI-Rechenzentrum für Wien?

Autor: Gerhard Kirchner

Ausgelagert an NGOs

Autor: Peter F. Lang

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Fußnote 449: Der Unterschied zwischen der Schweiz und der EU

Den Unterschied würde ich gerne Klavierspielen können, den das Schweizer Asylreferendum jetzt wieder einmal gegenüber EU-Europa gezeigt hat.

Die Schweizer haben sich mit klarer Mehrheit für strengere Asylbestimmungen ausgesprochen. Die EU hat hingegen nur wenige Tage davor beschlossen, die Asylregeln der Union neuerlich freundlicher für die Asyl beantragenden Zuwanderer zu gestalten. Dies ist etwa in Hinblick auf das bisher geltende Verbot relevant, während des Verfahrens Arbeit aufzunehmen (deretwegen dann wiederum später trotz Ablehnung aller Asylanträge neuerdings der humanitäre Aufenthaltstitel eingeräumt wird). Alles klar? Klar auch in Hinblick auf die Frage, ob die Schweiz oder die EU bürgerfreundlicher ist? Die EU sollte sich jedenfalls nicht wundern, weshalb ihr Image bei den Bürgern ständig immer tiefer in den Keller sinkt.

 

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung