Reaktionen auf Kirks Ermordung: Eine linke Kriegserklärung

Autor: Werner Reichel

Klimawandel: Manipulation des Bürgers durch Horrornachrichten

Autor: Gerhard Kirchner

Bargeld: Wie es in Finnland wirklich zugeht

Autor: Elisabeth Weiß

Die Reue. Die Demut. Das Kalkül

Autor: Willi Sauberer

Abschiebungen: Überspannte Erwartungen

Autor: Peter F. Lang

„Wir werden von Idioten regiert!“: Liegt Alice Weidel richtig?

Autor: Andreas Tögel

Der unheilvolle Flüchtlingskoordinator

Autor: Franz Schabhüttl

Umlagefinanziertes Pensionssystem und Demokratie

Autor: Andreas Tögel

Künstliche vs. humane Intelligenz: Für wen neue Technologien zur Bedrohung werden

Autor: Daniel Witzeling

Die Arbeitsmentalität im Orient – ein Integrationshindernis

Autor: Peter F. Lang

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Fußnote 428: Der Deus ex Canada hat‘s gelöst

Der alte Neuparteigründer hatte in Tirol seinen ersten innerparteilichen Konflikt zu lösen. Und er hat ihn gelöst, was er sich zu Recht als positiv anrechnen kann. Er hat dabei freilich genauso alt ausgeschaut wie die von ihm attackierten Altparteien. Und zum Teil noch älter.

Der steuerschonende Deus ex Canada sonnt sich als bisweilen einfliegender Krisenlöser. Er zeigt damit seine innerparteiliche Stärke. Er zeigt damit, dass in der neuen Partei sein Wort das einzige ist, was gilt. Zugleich aber hat die Tiroler Groteske mit gleich drei Möchtegern-Stronach-Listen demonstriert, welch Chaos in einer Partei ständig ausbricht, wenn es bis auf einen Mann keinerlei qualifizierte Führungspersönlichkeit und Entscheidungsstrukturen gibt. Kann man als Wähler diesen Haufen ohne schlechtes Gewissen unterstützen, der ja zwangsläufig früher oder später alleine in der Arena stehen wird? Und hat man die jetzt durch den Raum schwirrenden Ausdrücke wie Ehrenkodex und Werte nicht auch schon bei allen anderen Parteien einmal gehört, die er gerne als Altparteien abtut?

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung