Klimawandel: Manipulation des Bürgers durch Horrornachrichten

Autor: Gerhard Kirchner

Bargeld: Wie es in Finnland wirklich zugeht

Autor: Elisabeth Weiß

Die Reue. Die Demut. Das Kalkül

Autor: Willi Sauberer

Abschiebungen: Überspannte Erwartungen

Autor: Peter F. Lang

„Wir werden von Idioten regiert!“: Liegt Alice Weidel richtig?

Autor: Andreas Tögel

Der unheilvolle Flüchtlingskoordinator

Autor: Franz Schabhüttl

Umlagefinanziertes Pensionssystem und Demokratie

Autor: Andreas Tögel

Künstliche vs. humane Intelligenz: Für wen neue Technologien zur Bedrohung werden

Autor: Daniel Witzeling

Die Arbeitsmentalität im Orient – ein Integrationshindernis

Autor: Peter F. Lang

SPD: Die Partei der lebenden Toten

Autor: Werner Reichel

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Fußnote 396: Die wohligen Pensionsnischen der Parteifreunde

Die Parteien führen am Nasenring des Boulevards immer absurdere und peinlichere Kämpfe um Wasserverkaufs- oder Spekulationsverbote auf, während sich ihre Schäfchen in geschützten Nischen weiterhin wohlig und meist unentdeckt suhlen können.

Eine jährliche Pension von über 30.000 Euro für Bürotätigkeit ohne Risiko und besondere Anforderungen: Davon wagt die große Mehrheit der Österreicher nicht einmal zu träumen. Wobei es bei diesen 30.000 wohlgemerkt nur um einen Zuschuss geht; sie werden zusätzlich zur normalen ASVG-Pension ausbezahlt! Wie man an solchen Luxus herankommt? Wichtig ist, dass man der Partei beigetreten ist und nie goldene Löffel gestohlen hat. Und dass man einen Job bei der „Versicherungsanstalt für Eisenbahnen und Bergbau“ hat. Deren gigantische Pensionsprivilegien hat nun der  Rechnungshof aufgedeckt. Während – neue – Politikerpensionen seit Jahrzehnten abgeschafft sind, gibt es für die 345 pensionierten Bediensteten dieser völlig überflüssigen Anstalt den genannten Durchschnittsbetrag. Damit verdienen sie noch deutlich mehr als die ÖBB-Pensionisten selbst – obwohl einem schon deren Privilegien die Zornesader schwellen lassen. Ach ja, fast hätte ich‘s vergessen: Selbstverständlich ist man bei dieser Privilegienanstalt auch unkündbar. Anders würde ja am Ende kapitalistischer Leistungsdruck entstehen . . .

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung