Klimawandel: Manipulation des Bürgers durch Horrornachrichten

Autor: Gerhard Kirchner

Bargeld: Wie es in Finnland wirklich zugeht

Autor: Elisabeth Weiß

Die Reue. Die Demut. Das Kalkül

Autor: Willi Sauberer

Abschiebungen: Überspannte Erwartungen

Autor: Peter F. Lang

„Wir werden von Idioten regiert!“: Liegt Alice Weidel richtig?

Autor: Andreas Tögel

Der unheilvolle Flüchtlingskoordinator

Autor: Franz Schabhüttl

Umlagefinanziertes Pensionssystem und Demokratie

Autor: Andreas Tögel

Künstliche vs. humane Intelligenz: Für wen neue Technologien zur Bedrohung werden

Autor: Daniel Witzeling

Die Arbeitsmentalität im Orient – ein Integrationshindernis

Autor: Peter F. Lang

SPD: Die Partei der lebenden Toten

Autor: Werner Reichel

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Fußnote 392: In Prag wird’s ungemütlich

Die Tschechen haben einen klaren Nationalisten zum Staatspräsidenten gewählt.

Zwar hat der – vorsichtig ausgedrückt – etwas zerstreute und erfrischend naive Karel Schwarzenberg bei der Präsidentenwahl mit 45 Prozent einen erstaunlichen Achtungserfolg erzielt; den hätte ihm noch vor wenigen Wochen niemand zugetraut. Die Wahl von Milos Zeman ist aber jedenfalls für niemanden erfreulich. Zumindest nicht in Wien. Wirtschaftsliberale Menschen werden bald die einsame Stimme der europäischen Vernunft aus dem Mund von Vaclav Klaus vermissen. Und selbst die Linken, die sich über die Wahl eines linken Kandidaten freuen mögen, sollten vorsichtig sein: Zeman hat sich als scharfer Nationalist erwiesen, der beispielsweise die Vertreibung des Sudetendeutschen als „noch milde“ Behandlung versteht. Von den miesen Untergriffen seiner Kampagne gegen Schwarzenberg im Laufe der Wahlkampagne ganz zu schweigen.

PS.: Interessant ist das Alter der beiden Kandidaten: Der eine ist 68, der andere 75. Alle jüngeren sind im ersten Durchgang von den Wählern weggewählt worden. Ist das bloßer Zufall?

 

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung