Das Tagebuch als App jetzt auch am Handy perfekt lesbar
30. Januar 2013 00:34
2013-01-30 00:34:00
| Autor: Andreas Unterberger
Lesezeit: 2:30
Nach einigen Monaten der Vorbereitung ist es soweit: Das Tagebuch gibt es nun auch in einer für Smartphones (Android, Apple usw.) optimierten Fassung. Damit Sie es unterwegs in einer bequemen Darstellung lesen können, damit Sie kommentieren können und damit Sie – sofern Abonnent – auch dort Postings bewerten können.
Jetzt können Sie das Mobil-Tagebuch als jederzeit bequem anklickbares „App“ auf Ihrer Startoberfläche positionieren. Bei einem I-Phone etwa müssten Sie dazu nur über den normalen Internet-Browser (z.B.: Safari) das Tagebuch öffnen, einmal am Fuß der Seite das Rechteck mit dem nach rechts geschwungenen Pfeil anklicken und dann „Zum Home-Bildschirm“ und „Hinzufügen“ klicken. Schon ist das „App“ platziert. Und Sie kommen ganz ohne Umweg über einen „Zeitungskiosk“ oder ähnliches jederzeit direkt zum Tagebuch.
Das Tagebuch wurde der Übersichtlichkeit halber zugunsten des kleinen Bildschirms auf seine meistgenutzten Funktionen konzentriert: auf das eigentliche Tagebuch mit meinen täglichen Anmerkungen zu Gesellschaft, Politik und Wirtschaft, sowie auf die Gastkommentare und den Science-Blog. Sowie auf alle Postings der Leser dazu, die ja mindestens ebenso spannend sind.
Die ebenfalls beliebten Bereiche „Zahlen & Daten“ (wo alle wichtigen Daten und Statistiken übersichtlich zu finden sind) sowie „Tipps & Hinweise“ (wo sich Abonnenten gegenseitig Empfehlungen zu allem Möglichen geben können) hingegen sind auch künftig nur in der Vollversion zu lesen, die man am besten über PC und Laptop abruft. Aber selbstverständlich kann man auch am Handy zu dieser für Computer programmierten Vollversion wechseln (mit einem Befehl ganz am Fuß der Mobil-Seite) und diese Informationen nutzen. Dasselbe gilt auch für die erstmalige „Registrierung“. Man hat dort via Handy halt nur den Nachteil einer recht kleinen Schrift.
Abonnenten, die in der neuen Mobilversion bewerten wollen, mögen bitte kurz die Bewertungs-Sterne anklicken, dann öffnet sich ein großes Fenster mit Sternen, auf dem man auch mit wenig präzisen Fingern genau seine Sterne-Anzahl vergeben kann. Fast einfacher als in der Vollversion.
Wahrscheinlich wird es anfangs angesichts der komplexen Neuentwicklung noch die eine oder andere Kinderkrankheit geben, für die ich jetzt schon um Vergebung ersuche. Das Programmierteam bittet jedenfalls um Information über entdeckte Fehler unter „Kontakt“ (in der Mobil-Version ebenfalls ganz unten zu finden). Es wird dann unverzüglich eine Behebung versuchen. Dabei bitte immer um genaue Angabe des Typs Ihres Smartphones; angesichts der Vielfalt von Geräten könnte uns nämlich eines bei der Neuprogrammierung durchgerutscht sein.
Jedenfalls: Viel Freude mit der neuen Nutzungsmöglichkeit des Tagebuchs. Man muss künftig in der Eisen- oder U-Bahn nicht immer nur das bedruckte Gratispapier lesen.
zur Übersicht
Der Samisdat unserer Tage verbreitet sich.
Und wie die Throne wanken, so greift auch eine kalte Hand nach den Herzen der roten Fürsten der Finsternis. Denn feiger Verrat ist euer Geschäft; Lüge die Losung Eurer Tage und Hass das Entgelt eurer Herrschaft. So dämmert euch das Ende herauf, schon bald.
Glück auf den Freien !
Gratuliere zur technischen Aufrüstung, die hoffentlich die Anzahl der Zugriffe weiter steigen läßt.
A.U. rulez! ;-)
Sogar gewisse Medien reagieren darauf - erfreulich.
http://www.salzburg.com/nachrichten/medien/sn/artikel/andreas-unterbergers-blog-jetzt-auch-als-app-45355/
http://www.salzburg.com/nachrichten/medien/sn/artikel/andreas-unterbergers-blog-jetzt-auch-als-app-45355/
http://www.horizont.at/home/detail/andreas-unterberger-goes-mobile.html
Das römische Reich – in einigen Aspekten eine Militärdiktatur – hielt noch mehr als 700 Jahre. Mittelalterliche Unterdrücker überlebten schon weniger lang und nach dem Untergang des „Tausendjährigen Reiches“ kam der Kommunismus nur mehr auf 70 Jahre.
Als Naturwissenschaftler glaube ich, daß u.a. praktischer Gründe für den rascheren Zerfall von Willkürherrschaften die den Menschen immer mehr zur Verfügung stehenden Informationen sind. Das Internet hat zusätzlich die Möglichkeit geschaffen, Gleichgesinnte rasch anzusprechen und zu aktivieren. Hätte man früher nach dem Schneeballsystem versucht eine wichtige Information an eine große Volksmenge zu liefern, wäre unter einigen Tagen zu ihrer Verbreitung kaum eine Chance gewesen. Internet und E-Mail lassen hingegen nunmehr innerhalb von Stunden Nachrichten oder Zielsetzungen mühe los verbreiten.
Dr. Unterberger ist mit seiner Erweiterung in Form von Applicationen – eine andere Form von Internetadressen – genau auf dem richtigen Weg. Appartschiks – wie z.B. die Wiener Rathausverwaltung – werden lernen müssen, daß nicht mehr der Parteisekretär im Gemeindebau die Meinung gestaltet, sondern fähige Journalisten.
Dazu meine Gratulation für Dr. Unterberger!
p.S.: an „internetfähigen“ Mobiltelephonen - das sind heute praktisch alle - konnte und kann man natürlich http://www.andreas-unterberger.at/ auch lesen, die Anzeige ist nur wegen der Kleinheit etwas mühsam zu entziffern.
Also, da bin ich jetzt einmal richtig stolz auf mich! Seit gut einem Jahr wurde mein Handy durch ein iPhon ersetzt und --- meinem Sohn und seiner Engelsgeduld mit seiner alten Mutter sei Dank!---kann ich schon längst im Zug (bes. wichtig bei der eher faden Fahrt nach Wien---die "Fahrzeit" wird dadurch von gut 2 1/2 Stunden auf eine "halbe" Stunde reduziert!) nicht nur das "Tagebuch" lesen, sondern auch posten und bewerten! Das mit dem Posten ist, wenn der Zug ruckelt, etwas mühsam; es zwingt mich, was mir gar nicht schadet, mich kurz zu fassen! :-)
Natürlich hab' ichjetzt unmittelbar nach dem Lesen dieses Tagebuchthemas auf meinem iPhon nachgesehen: Es ist eine gewaltige VERBESSERUNG! Die Schrift ist WESENTLICH besser zu lesen als vorher, und auch andere "Neuheiten" sind zu begrüßen. Danke A.U.!!!
@ Helmut Oswald:
ich leider nix verstehn!
Zusammenhang mit App?
Weltuntergang?
Bin alt und vielleicht bereits ein wenig begriffstützig! Wer klärt mich auf?
(mail to: gerhard@michler.at)
Fast unglaublich, was es heute schon alles gibt!
Dass unser Dr. Unterberger mit der Zeit geht und sein Forum auf den letzten technologischen Stand bringt, ist sehr begrüßenswert!
Da ich mir als Methusalem in dieser Runde erlaube, nicht alle Segnungen der Technik mitmachen zu wollen bzw. zu müssen, werde ich von dieser für viele sicher erfreulichen Neuerung keinen Gebrauch machen.
Ich komme mit den für Geschäft und Freizeit notwendigsten technischen Hilfsmitteln (Radio, FS, der leider notwendige Computer) durchaus zufriedenstellend über die Runden; Bucher lese ich im Original, Musik höre ich von den inzwischen fast altmodischen CD's; sonst geht mir eigentlich nichts ab.
Viel Spaß beim weiteren Eintauchen in die digitale Landschaft!
(mail to: gerhard@michler.at)