Antifa und wachsende Politikverdrossenheit

Autor: Andreas Tögel

Wie unsere Kinder am Multikulti-Altar geopfert werden

Autor: Werner Reichel

Ariel Muzicant und Michel Friedman: Zwei Brandstifter als Feuerlöscher?

Autor: Anton Lang

Österreich: Staatsdiener statt Industriebeschäftigte

Autor: Andreas Tögel

Linke und rechte Demokraten müssen wieder konstruktiv streiten

Autor: Christian Klepej

Spinoza über Religion und Staat

Autor: Leo Dorner

Leistungsträger raus! Zur skandalösen Intrige gegen Erwin Rauscher

Autor: Franz Schabhüttl

Unabhängige Gerichtsbarkeit und der "Fall Anna"

Autor: Peter F. Lang

Sire, geben Sie Gedankenfreiheit!

Autor: Ludwig Plessner

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk als Gefahr für die Demokratie

Autor: Werner Reichel

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Fußnote 337: Gauner-Verein SI

Man fasst es nicht, welche Menschen Vizepräsidenten der Sozialistischen Internationale werden.

Der Mann hat seine Dissertation fast komplett abgeschrieben. Der Mann ist ohne Wahlen durch „Abgeordnetenwechsel“ nach Balkanart an die Macht gekommen. Der Mann hat Richter massiv und auch körperlich bedrohen lassen. Der Mann hat Gerichtsurteile ignoriert. Der Mann gilt als Schutzherr der ärgsten Korruptionisten seines Landes. Die EU-Kommission schreibt vernichtende Urteile über den von ihm zu verantwortenden Verfall des Rechtssystems. Weltweit wird ihm ein De-facto-Staatsstreich vorgeworfen. Und was tut die Sozialistische Internationale mit diesem Victor Ponta? Sie hat den rumänischen Regierungschef soeben zum Vizepräsidenten der Sozialistischen Internationale gewählt. Allen anständigen Sozialdemokraten müsste da speiübel werden. Oder haben die seit der Machtübernahme durch einen Werner Faymann zumindest in Österreich ohnedies schon längst die Partei verlassen?

PS.: Präsident des famosen Vereins ist übrigens der griechischen Pleiten-(Ex-)Premier Papandreou. Was keines weiteren Kommentars bedarf

 

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung