Rote Besitzstandwahrer: Milliardengrab Pensionssystem

Autor: Andreas Tögel

Zwei Volksfeste - kein Vergleich

Autor: Günter Frühwirth

Über die Sicherung von Rohstoffen

Autor: Gerhard Kirchner

Zum Schulmassaker in Graz

Autor: Andreas Tögel

Zwischenstand in Armageddon

Autor: Leo Dorner

Lernen durch Scheitern!

Autor: Josef Stargl

EU-Feindbild Trump

Autor: Andreas Tögel

Google Veo 3 – das Ende der Filmindustrie?

Autor: Franz Luger

Warum, warum, warum, san so vü Leut so dumm???

Autor: Helmut Wöber

Die letzten Stunden der Mullahs?

Autor: Leo Dorner

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Fußnote 216: Grünlicht für Loverboys

Na endlich! Und da sage noch einer, die Innenministerin tue nichts für die Zuwanderung.

Das Innenministerium hat nun klargestellt: Lesbische und schwule Paare werden im Fremdenrecht gleichgestellt. Sie haben damit das volle Recht auf Familienzusammenführung. Was uns im gleichen Zug schwarz auf weiß klarmacht, was die Innenministerin erstens unter "Familie" und zweitens unter Beschränkung des Zuzugs nur noch auf jene Menschen versteht, die für Österreichs Wirtschaft wichtig sind.  Damit ist endlich auch Josef Prölls Hauptlebenswerk abgerundet. Und garantiert hat die ÖVP wieder einige Zehntausend konservative Wähler gewonnen. Man kann sich also jetzt seinen Loverboy aus irgendeiner exotischen - meist asiatischen - Gegend problemlos importieren. Samt Anspruch auf Grundsicherung und alle anderen Wohltaten des schuldenfinanzierten Wohlfahrtsstaates, vor allem, wenn man seiner dann wieder überdrüssig ist. Zahlen müssen den Spaß dann eines Tages die Kinder unserer Familien - oops, Kinder? Da muss mir jetzt irgendwie ein Fehler unterlaufen sein.

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung