Ausgelagert an NGOs

Autor: Peter F. Lang

Rote Besitzstandwahrer: Milliardengrab Pensionssystem

Autor: Andreas Tögel

Zwei Volksfeste - kein Vergleich

Autor: Günter Frühwirth

Über die Sicherung von Rohstoffen

Autor: Gerhard Kirchner

Zum Schulmassaker in Graz

Autor: Andreas Tögel

Zwischenstand in Armageddon

Autor: Leo Dorner

Lernen durch Scheitern!

Autor: Josef Stargl

EU-Feindbild Trump

Autor: Andreas Tögel

Google Veo 3 – das Ende der Filmindustrie?

Autor: Franz Luger

Warum, warum, warum, san so vü Leut so dumm???

Autor: Helmut Wöber

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Fußnote 206: Wieder eine lustige kleine Ehrung

Nur für jene, die eine solche für wichtig halten . . .

Die konservative deutsche Wochenzeitung „Junge Freiheit“ hat mir eine überraschende kleine Ehrung zukommen lassen: Sie nehmen mich in die Liste der „fünfzig Härtesten“ auf. Die Berliner Zeitungsmacher hatten dazu die Frage gestellt: „Wer sind die besten politisch unkorrekten Journalisten?“ An der Spitze liegen dabei – völlig zu Recht – der Chef der Schweizer „Weltwoche“ Roger Köppel (der gerade den Cover-Titel gewagt hatte: „Fukushima, der Super-GAU, der keiner war“), Jan Fleischhauer (der Autor des absolut brillanten Bandes „Unter Linken“) und Volker Zastrow von der FAZ. Auch sonst ist das eine mehr als ehrenvolle Gesellschaft, sie enthält etwa auch Harald Schmidt, Henryk Broder, Helmut Markwort, Herbert Kremp oder Berthold Kohler. Da freut es schon ein wenig, bestplatzierter Österreicher zu sein. Aus der Alpenrepublik finden sich ansonsten noch Christian Ortner sowie Antonia Rados auf der Liste. Also ebenfalls sehr geschätzte Kollegen. Merci vielmals unbekannterweise nach Berlin.

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung