Ein Dreifachblick auf die Welt von Israel, Islam und Europa

Autor: Leo Dorner

Die EU-Budgetverhandlungen sind eine Chance

Autor: Christian Ebner

Der Kampf um die Seltenen Erden

Autor: Gerhard Kirchner

Der österreichische Film: Steuergeldmillionen für leere Kinosäle

Autor: Werner Reichel

Von der Demokratie zur Juristokratie

Autor: Karl-Peter Schwarz

Der postdemokratische Einheitsparteien- und NGO-Staat

Autor: Werner Reichel

Der Fonds Soziales Wien: Verfassungsrechtliche Bedenken

Autor: Peter F. Lang

Wer braucht einen Richterstaat im Staat?

Autor: Leo Dorner

Anmaßung und Machbarkeitswahn: Die Hybris der Regierenden

Autor: Andreas Tögel

KI-Rechenzentrum für Wien?

Autor: Gerhard Kirchner

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Fußnote 94: Amtliches Schul-Geheimwissen

Erstmals wird in den Volksschulen nach einheitlichen Maßstäben der Schulerfolg gemessen.

Diese sogenannten "Bildungsstandards" sind ein hervorragender Maßstab, um die Qualität einzelner Schulen zu messen, um Druck auf faule, unfähige oder die Zeugnisse aus ideologischen Gleichmacherei-Gründen einfach herschenkende Lehrer und Direktoren auszuüben. Vielmehr: Sie wären es. Denn die Ergebnisse werden nicht veröffentlicht. Wäre ja noch schöner, wenn wir Eltern als mündige Partner und Entscheider behandeln. Die könnten dann am Ende das Kindeswohl an erste Stelle setzen.

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung