Klimawandel: Manipulation des Bürgers durch Horrornachrichten

Autor: Gerhard Kirchner

Bargeld: Wie es in Finnland wirklich zugeht

Autor: Elisabeth Weiß

Die Reue. Die Demut. Das Kalkül

Autor: Willi Sauberer

Abschiebungen: Überspannte Erwartungen

Autor: Peter F. Lang

„Wir werden von Idioten regiert!“: Liegt Alice Weidel richtig?

Autor: Andreas Tögel

Der unheilvolle Flüchtlingskoordinator

Autor: Franz Schabhüttl

Umlagefinanziertes Pensionssystem und Demokratie

Autor: Andreas Tögel

Künstliche vs. humane Intelligenz: Für wen neue Technologien zur Bedrohung werden

Autor: Daniel Witzeling

Die Arbeitsmentalität im Orient – ein Integrationshindernis

Autor: Peter F. Lang

SPD: Die Partei der lebenden Toten

Autor: Werner Reichel

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Die verfassungsrechtlichen Grenzen der staatlichen Finanzierung von NGOs

NGOs und gemeinnützige Vereine werden in wachsendem Ausmaß aus öffentlichen Geldern finanziert, damit sie Aufgaben übernehmen, die in staatlichem Interesse liegen bzw. überhaupt staatlichen Zielen dienen. Die entsprechenden Aufgaben werden demnach aus der öffentlichen Verwaltung herausgenommen, ausgelagert und privatrechtlichen Institutionen übertragen. Hierbei bleibt meistens ungeprüft, inwieweit das überhaupt aufgrund unserer Verfassung zulässig ist.

weiterlesen

Bankomaten-Spreng-Bande verhaftet

14 Nordafrikaner aus den Niederlanden.

weiterlesen

Erstmals seit 30 Jahren: zwei Gegenstimmen in US-Fed

Die amerikanische Notenbank hält die Zinsen hoch – aber erstmals haben zwei der Stimmberechtigten (im Kielwasser von Donald Trump und angesichts eines Auslaufens des Mandats von Fed-Chef Powell) dagegen gestimmt.

weiterlesen

In Versailles kann man mit den Statuen sprechen

Neue Anwendung für KI.

weiterlesen

Vom ORF bis zum „Standard“: Die Sauereien der linken Medien

Bilder haben ihre eigene Geschichte – die der Betrachter aber oft nicht kennt. Niemand sollte daher glauben, Photos oder Videos würden mehr Wahrheit und Wirklichkeit transportieren als ein Satz eines vertrauenswürdigen Menschen. Und dennoch haben sie eine unglaubliche Wirkung, wie man von der NS-Zeit über den Vietnam- bis zum Gazakrieg weiß. Dabei sollten wir eigentlich im Jahr 2025 klüger und misstrauischer geworden sein – denn die Manipulation mit Photos und Videos ist heute leichter und häufiger denn je.

weiterlesen

Verfahren gegen FPÖ-Politiker wegen Liedes eingestellt

Linke Agitatoren hatten wegen des Liedes "Wenn alle untreu werden" gleich nationalsozialististische Wiederbetätigung vermutet. 

weiterlesen

"Standard" erregt sich über Ausgang für Grasser

Gesetzlich stehen "nicht besonders gefährlichen" Strafgefangenen zweimal im Quartal ein "Ausgang" von maximal 48 Stunden zu.

weiterlesen

Die Juden sind selber schuld

Unglaublicher Leitartikel im "Kurier".

weiterlesen

Auch dichte Zäune können den Migrantenstrom nicht aufhalten

Packende Reportage von der ungarisch-serbischen Grenze.

weiterlesen

Unsere Demokratie kann nicht nur das sein, was Linke für demokratisch halten

In der Bundesrepublik gilt es aktuell drei neue Richter für das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe zu bestellen. Dessen 16 Richter werden zur Hälfte vom Bundestag auf Vorschlag des zuständigen Parlamentsausschusses gewählt, die andere Hälfte vom Bundesrat. Die Union hatte den Vorsitzenden Richter am Bundesarbeitsgericht, Günter Spinner, in Stellung gebracht, die SPD die beiden Juristinnen und Rechtsprofessorinnen Ann-Katrin Kaufhold (LMU München) sowie Frauke Brosius-Gersdorf (Uni Potsdam). Und vor allem um letztere Nominierung ist ein heftiger Streit entstanden, der vorerst damit endete, dass die eigentlich schon für letzte Woche geplante Wahl auf unbestimmte Zeit verschoben wurde.

weiterlesen

Skurrile Penisfallen gegen Vergewaltigungen

Seltsame südafrikanische Entwicklung.

weiterlesen

Österreichs total verkannte Lage

Es klingt an sich lobenswert und erfreulich, dass sich die österreichische Bundesregierung zusammengesetzt hat, um ein "Gesamtstaatliches Lagebild" zu erstellen, welches es als "unerlässlich" bezeichnet, "neue Denkweisen der nationalen Sicherheit zu etablieren" und verlangt, "entschlossen zu handeln". Je mehr man aber dieses "Lagebild" durchforstet, umso klarer wird, dass da in Wahrheit eine bürokratische Pflichtübung in Political Correctness erfolgt ist, dass da uralte Denkweisen vorherrschen ,und dass die größten Gefahren und Bedrohungen der nationalen Sicherheit übergangen werden. Dieses "Lagebild" gibt, höflich ausgedrückt, alles andere als ein richtiges Bild der Lage Österreichs.

weiterlesen

Handwerker, nicht Führungskräfte werden gesucht

Was österreichische Unternehmen am meisten suchen. Nachfrage nach Technikern und IKT-Spezialisten ist weitgehend gesunken. 

weiterlesen

Deutschland, Österreich und die EU: Maximale Regelungsdichte - keine Innovation

Ein Blick über den Atlantik lässt die unter extremer Überbürokratisierung und gewaltigen Steuerlasten leidendenden EU-Bürger derzeit vor Neid erblassen. Nachdem der libertäre Ökonom Xavier Milei vor rund eineinhalb Jahren in Argentinien ins Amt des Staatspräsidenten gelangte, hat er das von Faschisten und Sozialisten in Grund und Boden gewirtschaftete Land mit tiefgreifenden Reformen auf einen beispiellosen Erfolgskurs gebracht.

weiterlesen

Amerikas Sieg ganz ohne Waffen

Wer sich viele Jahre lang so dumm verhält wie Europas Staaten und seine Union, der braucht sich nicht zu wundern, eines Tages so vorgeführt zu werden, wie es jetzt Ursula von der Leyen bei ihrem Zusammentreffen mit Amerikas Präsident Donald Trump passiert ist. Dabei konnte die EU-Kommissionspräsidentin ja noch froh sein, dass sie nicht öffentlich so gedemütigt worden ist, wie es zuletzt den Präsidenten der Ukraine und Südafrikas bei ihren Kotaus vor dem Pfauenthron passiert ist.

weiterlesen

Diakonie schickt politisch unerwünschte Spenden zurück

Die Malteser prüfen die Absender nicht.

weiterlesen

Zuckerberg und die KI: Gehaltsangebot über eine Milliarde

Der Gründer von Facebook will das weltweit größte Zentrum für Künstliche Intelligenz bauen und sucht weltweit Fachkräfte mit tollen Lohnangeboten.

weiterlesen

In Österreich spielen auch Männer im Frauenfußball

Zum Unterschied von vielen anderen Sportverbänden erlaubt der ÖFB auch Transpersonen das Mitspielen, wenn sie den richtigen Papier-Ausweis (etwa aus Deutschland ...) haben.

weiterlesen

Die skandalösen Billigstmieten für die SPÖ in Wien

Das Rathaus verlangt für Parteilokale fast nichts: 67 Cent mancherorts pro Quadratmeter.

weiterlesen

In der Ukraine kann man auch im Krieg gefahrlos gegen die Regierung demonstrieren

Der große Unterschied zu Russland.

weiterlesen

Deutschland: 421 Fälle von bandenmäßigem Bürgergeld-Missbrauch

Und das sind nur die bekanntgewordnen Fälle, wo EU-Bürger nur zum Schein beschäftigt worden sind, damit diese dann das üppige deutsche Bürgergeld bekommen.

weiterlesen

Seit 2005 schießen die Löhne Österreich aus dem Markt

Spannender Vergleich der Stundenlöhne mit Deutschland.

weiterlesen

Quere Demonstration für Palästinenser

Offensichtliche Todeswünsche stecken hinter Berliner Demonstrationen einiger Linksextremisten.

weiterlesen

Ist die FPÖ bereit, Verantwortung zu übernehmen?

Die FPÖ kommt ihrer Aufgabe als Oppositionspartei, welche die Regierung zu kontrollieren hat, sehr gut nach, während sich die andere Oppositionspartei, die Grünen, fast nur auf das in vielerlei Hinsicht absurde Thema Planetenrettung konzentriert, und vor allem der SPÖ nicht unangenehm werden will, kommt man doch aus den gleichen Wurzeln, und ist die SPÖ doch der einzige Koalitionspartner, auf den die Grünen noch hoffen können. Ganz anders als dieses lobende Urteil über ihre Oppositionsrolle ist die FPÖ derzeit in Hinblick auf ihre Regierungsfähigkeit zu beurteilen. Da ist in Wahrheit zumindest die Parteispitze der deutschen AfD viel positiver zu bewerten (jenseits der Brandmauer-Hysterie) als die Spitze der FPÖ.

weiterlesen

Wien: Nicht bedient, weil Hebräisch gesprochen

Neue Eskalationsstufe der Islamisierung Österreichs.

weiterlesen

Wie die SPÖ heimlich, aber gründlich in unsere Taschen greift

Kaum spricht jemand in Österreich von der dringenden Notwendigkeit einer Reduktion der Lohnnebenkosten, ertönt immer die gleiche Verschwörungs- und Jammer-Geschichte: Bei einer solchen Reduktion würde das Gesundheitssystem zusammenbrechen, würde es noch viel weniger Spitalsbetten und Ärzte geben, müssten auch die Pensionen gekürzt werden. Schon ist die Diskussion beendet. Das will ja in der Tat niemand.

weiterlesen

Von der Leyen kann es alleine nicht schaffen

Die bisher beste Analyse aller Facetten des kaum lösbaren Handelskrieges. Angesichts der Eitelkeit von Donald Trump sollten es Macron, Merz und Meloni gemeinsam versuchen.

weiterlesen

Was passiert an dem Tag, da Chinas Regime implodiert?

Ein Umsturz kann von unten oder oben erfolgen – aber er wird jedenfalls schnell passieren und dürfte zur Abspaltung mehrerer Regionen führen, sind sich Exilchinesen einig. Peking scheint jedenfalls zunehmend nervös.

weiterlesen

Die nächste ORF-Manipulation

Es ist einer der häufigsten ORF-Skandale: Eine rechte Gruppe wie die "Identitären" hält eine angemeldete Demonstration ab. Linksextremisten, die eine unangemeldete Gegendemonstrastion gemacht haben, begehen eine Reihe von Gesetzesübertretungen. Aber im Titel ist nur von den Identitären die Rede: "56 Festnahmen rund um Identitären-Demo". Und im ganzen Text kommt nie das Wort "links" oder etwa Ähnliches vor ...

 

weiterlesen

Der Herr Babler und der Herr Thür

Was mancherorts nicht gerne offengelegt wird.

weiterlesen


© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung