Diese Regierungskoalition ist am Ende. Und hat auch das noch nicht erkannt

Autor: Christian Klepej

EU-Europas verspätete Rache

Autor: Leo Dorner

Rückblick auf COP30 und Vorschau auf COP31

Autor: Gerhard Kirchner

Arbeitnehmerentlohnung: Freie Wildbahn oder Stallfütterung?

Autor: Andreas Tögel

Asylgründe: Unerträglich für alle?

Autor: Peter F. Lang

Wettbewerb statt politischer Kartelle!

Autor: Josef Stargl

Klimakonferenz: Werden in Belem die richtigen Probleme behandelt?

Autor: Gerhard Kirchner

Einkommenstransparenz oder: Das raffinierte Entfachen von Unruhe

Autor: Andreas Tögel

Bablers Förderpläne: Nur noch Geld für linke Medien

Autor: Werner Reichel

Das Unrecht im Rechtsstaat – am Beispiel des Falles Leon Apler

Autor: Volker Schütz

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Selbst dummes Marketing kann manchmal Kluges bringen

Bisweilen muss man auch die Regierung loben. Der Entwurf zum neuen Strommarktgesetz enthält viel Sinnvolles – auch wenn die Umbenennung in "Günstiger-Strom-Gesetz" beziehungsweise "Billigstromgesetz" ein Politmarketingschmäh der alleruntersten Schublade ist. Tatsache ist freilich auch, dass damit der existenzbedrohende Nachteil der Industrie bei den Energiekosten gegenüber China, den USA und anderen Ländern mit Atomkraftwerken nicht aus der Welt geschafft ist.







© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung