Der „Sparkurs“ ist eine Mogelpackung

Autor: Andreas Tögel

Ein Sieg Rumäniens

Autor: Karl-Peter Schwarz

Böhmermann: Der Horror-Clown des Deep States

Autor: Werner Reichel

Wehe den Besiegten!

Autor: Andreas Tögel

Warum musste sich jeder 1945 befreit fühlen?

Autor: Günter Frühwirth

Sozialdemokratische Selbstreflexion

Autor: Daniel Witzeling

Wie eine neue Außenpolitik aussehen müsste

Autor: Peter F. Lang

Wenn zwei das Gleiche tun, so ist es nicht dasselbe

Autor: Andreas Tögel

Stagflationspolitik in der Anti-Wettbewerbs-Union

Autor: Josef Stargl

Skandal - er hat „Umvolkung“ gesagt!

Autor: Andreas Tögel

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Welche Steuer ist schlauer?

Auch wenn man Donald Trump innerlich total ablehnen mag, so ist es angesichts der Bedeutung der USA dennoch dringend notwendig, nüchtern die dahinterstehenden Muster zu erkennen. Oberflächlich ist beim amerikanischen Präsidenten zweifellos der persönliche Drang dominierend, sich in der eigenen Machtstellung ständig bestätigt zu sehen und daher täglich mit neuen disruptiven Akzenten für Schlagzeilen zu sorgen. Das ist jedoch immer Gift für die Wirtschaft, die sich langfristig an klaren und voraussehbaren Parametern orientieren können muss.







© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung