EU-Medienfreiheitsgesetz: Haft für kritische Journalisten

Autor: Werner Reichel

Die neue Vielfalt der „Staatsräsons“ im Nahen Osten

Autor: Leo Dorner

Jahrhundertalte Grundsätze des Fremdenrechts aufgehoben

Autor: Peter F. Lang

Wirtschaftspolitik à la SPÖ: Staatliche Preisdiktate

Autor: Andreas Tögel

Juro-Demokratie

Autor: Leo Dorner

Warum SPÖ und Grüne die Österreicher entwaffnen wollen

Autor: Werner Reichel

Das bequeme „Jein“: Warum sich so viele von der Kirche abwenden

Autor: Herbert Kaspar

Fonds Soziales Wien: ein "Fonds", der gar kein Fonds ist

Autor: Peter F. Lang

Recht muss dem Unrecht nicht weichen

Autor: Andreas Tögel

Wenn Erstgerichte untreu werden, so bleibt die Instanz doch treu

Autor: Wilfried Grießer

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Blau-Schwarz geplatzt

Unter dem Vorwand, die ÖVP habe Parallelverhandlungen geführt, wollen die Freiheitlichen in wenigen Stunden die Koalitionsverhandlungen beenden (mit nachträglicher Ergänzung).So verlautete es zumindest aus gut informierten freiheitlichen Quellen. Wobei unklar ist, ob man diese Drohung nur zur Erhöhung des Druckes streut, oder ob sie ernst gemeint ist.

Als Grund werden ausgerechnet die Aktivitäten des ehemaligen EU-Kommissars Fischler genannt, eines Mannes, der die Verhandlungen mit der FPÖ so scharf kritisiert hat, dass er vor einem Monat sogar den Austritt aus der ÖVP angekündigt hat. Es ist relativ unklar, wieso ausgerechnet Fischler da jetzt plötzlich ein relevanter Akteur der ÖVP gewesen sein soll.

Ebenso gravierend ist für die FPÖ ein zweiseitiges ÖVP-"Grundsatzpapier", in dem vor allem die rechtsstaatlichen Grundsätze und die EU-Mitgliedschaft betont werden.

Nachträgliche Ergänzung: Dann am Abend waren diese Pläne wieder schubladisiert. Vor lauter taktischen Manövern, wissen sie nicht mehr, was sie wollen und worum es geht.

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung