Wir können die Probleme mit Migration nicht mehr weiter ignorieren

Autor: Christian Klepej

Die „Russland-Versteher“ im Kalten Krieg

Autor: Johannes Schönner

Wenn der Amtsschimmel lauthals wiehert

Autor: Andreas Tögel

Das wirkliche Problem wird nicht erkannt

Autor: Gerhard Kirchner

Das DÖW und der „rechtsextreme“ Karolinger Verlag

Autor: Karl-Peter Schwarz

Der "Fall Anna" und der gesetzliche Schutz von Minderjährigen

Autor: Peter F. Lang

Eine Erinnerung an den Clash of Civilizations

Autor: Leo Dorner

Die Schule als Zumutung

Autor: Peter F. Lang

Antifa und wachsende Politikverdrossenheit

Autor: Andreas Tögel

Wie unsere Kinder am Multikulti-Altar geopfert werden

Autor: Werner Reichel

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Blau-Schwarz geplatzt

Unter dem Vorwand, die ÖVP habe Parallelverhandlungen geführt, wollen die Freiheitlichen in wenigen Stunden die Koalitionsverhandlungen beenden (mit nachträglicher Ergänzung).So verlautete es zumindest aus gut informierten freiheitlichen Quellen. Wobei unklar ist, ob man diese Drohung nur zur Erhöhung des Druckes streut, oder ob sie ernst gemeint ist.

Als Grund werden ausgerechnet die Aktivitäten des ehemaligen EU-Kommissars Fischler genannt, eines Mannes, der die Verhandlungen mit der FPÖ so scharf kritisiert hat, dass er vor einem Monat sogar den Austritt aus der ÖVP angekündigt hat. Es ist relativ unklar, wieso ausgerechnet Fischler da jetzt plötzlich ein relevanter Akteur der ÖVP gewesen sein soll.

Ebenso gravierend ist für die FPÖ ein zweiseitiges ÖVP-"Grundsatzpapier", in dem vor allem die rechtsstaatlichen Grundsätze und die EU-Mitgliedschaft betont werden.

Nachträgliche Ergänzung: Dann am Abend waren diese Pläne wieder schubladisiert. Vor lauter taktischen Manövern, wissen sie nicht mehr, was sie wollen und worum es geht.

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung