Zwei Volksfeste - kein Vergleich

Autor: Günter Frühwirth

Über die Sicherung von Rohstoffen

Autor: Gerhard Kirchner

Zum Schulmassaker in Graz

Autor: Andreas Tögel

Zwischenstand in Armageddon

Autor: Leo Dorner

Lernen durch Scheitern!

Autor: Josef Stargl

EU-Feindbild Trump

Autor: Andreas Tögel

Google Veo 3 – das Ende der Filmindustrie?

Autor: Franz Luger

Warum, warum, warum, san so vü Leut so dumm???

Autor: Helmut Wöber

Die letzten Stunden der Mullahs?

Autor: Leo Dorner

Digitaler Euro – überflüssig wie ein Kropf

Autor: Elisabeth Weiß

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Wie recht Frau Duzdar doch hat

Wie sehr möchte man der SPÖ-Staatssekretärin Duzdar doch zustimmen, wenn sie sagt: "Wenn man eine solche Reform macht, muss das gut vorbereitet sein. Wir arbeiten daran, aber ich kann da nichts versprechen."

Wie sehr hätte solche Ruhe und Gelassenheit doch bei all den in den letzten Wochen erfolgten Wählerbestechungsaktionen beachtet werden sollen (Abschaffung des Pflegeregresses, Erhöhung der Pensionen über den eigentlich fixierten Rahmen hinaus, Pensionshunderter, Gratis-Ganztagsschulen …). Wie sehr hätte man da auch die Kosten für einen ohnedies schon schwer verschuldeten Staat diskutieren und beachten müssen. Und wie brutal ist das doch bei all diesen Husch-Pfusch-Geld-Verschleuderungsaktionen missachtet worden, die vor allem auf Initiative ihrer Partei, aber im Konsens fast aller Parteien erfolgt sind.

Aber ausgerechnet dort, wo es um unsere Sicherheit geht, bremsen oder schlafen Frau Duzdar und die SPÖ. Also bei der eigentlich längst fälligen Vorlage der Überprüfungen islamischer Organisationen durch Duzdar, bei der Verschärfung des Islamgesetzes, bei dem seit Jahr und Tag von der Polizei benötigten Sicherheitsgesetz.

Aber dabei geht es ja nur um die Sicherheit der Bürger und nicht um den Kauf von Wählerstimmen. Dabei kann man sich ja ruhig endlos Zeit lassen …

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung