Diese Regierungskoalition ist am Ende. Und hat auch das noch nicht erkannt

Autor: Christian Klepej

EU-Europas verspätete Rache

Autor: Leo Dorner

Rückblick auf COP30 und Vorschau auf COP31

Autor: Gerhard Kirchner

Arbeitnehmerentlohnung: Freie Wildbahn oder Stallfütterung?

Autor: Andreas Tögel

Asylgründe: Unerträglich für alle?

Autor: Peter F. Lang

Wettbewerb statt politischer Kartelle!

Autor: Josef Stargl

Klimakonferenz: Werden in Belem die richtigen Probleme behandelt?

Autor: Gerhard Kirchner

Einkommenstransparenz oder: Das raffinierte Entfachen von Unruhe

Autor: Andreas Tögel

Bablers Förderpläne: Nur noch Geld für linke Medien

Autor: Werner Reichel

Das Unrecht im Rechtsstaat – am Beispiel des Falles Leon Apler

Autor: Volker Schütz

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Van der Bellen und die Grammatik

Bei so viel (plötzlichem) Rot-Weiß-Rot-Geflattere und (plötzlichem) Heimat-Geschwurbel kann die grüne Wahlkampagne ja nicht auch noch auf die deutsche Sprache und deren Grammatik achten.

Freilich: Für einen echten Grünen gelten diese Dinge ja ohnedies als reaktionär oder zumindest bildungsbürgerlich überschätzt.

Was auch immer die Grünen eigentlich mit dem Wahlslogan "Verlässlichkeit statt Extreme" inhaltlich sagen wollten (etwa, dass sie bisher immer verlässlich linksextrem gewesen sind?): Aber grammatikalisch ist "statt Extreme" halt eindeutig falsch. Gemeint kann nur sein: "statt Extremen". Aber der Dativ ist halt dem Van der Bellen sein Feind...

PS: Kleiner Hinweis für Grüne (nur damit sie sich nicht wieder etwas Falsches einlernen): Auch der letzte Satz könnte sprachlich wieder fehlerhaft sein...

PPS: Stilistisch wäre dieser Slogan übrigens auch nach Finden des richtigen Falles ein Graus. Stilistisch korrekt wäre eigentlich nur "Verlässlichkeit statt Extremismus". Das haben die Grünen wohl auch gemeint, aber sich aus mehreren Gründen doch nicht zu sagen getraut.

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung