Die verfassungsrechtlichen Grenzen der staatlichen Finanzierung von NGOs

Autor: Peter F. Lang

Unsere Demokratie kann nicht nur das sein, was Linke für demokratisch halten

Autor: Christian Klepej

Deutschland, Österreich und die EU: Maximale Regelungsdichte - keine Innovation

Autor: Andreas Tögel

Ein Dreifachblick auf die Welt von Israel, Islam und Europa

Autor: Leo Dorner

Die EU-Budgetverhandlungen sind eine Chance

Autor: Christian Ebner

Der Kampf um die Seltenen Erden

Autor: Gerhard Kirchner

Der österreichische Film: Steuergeldmillionen für leere Kinosäle

Autor: Werner Reichel

Von der Demokratie zur Juristokratie

Autor: Karl-Peter Schwarz

Der postdemokratische Einheitsparteien- und NGO-Staat

Autor: Werner Reichel

Der Fonds Soziales Wien: Verfassungsrechtliche Bedenken

Autor: Peter F. Lang

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Kommen jetzt die Panzer?

Die EU wird immer absurder und widerlicher. Sie dekretiert, dass die Mitgliedsländer auch gegen ihren Willen Flüchtlinge aufnehmen müssen, und leitet gleichzeitig ein Rechtsverletzungsverfahren gegen 20 Länder ein, weil diese nicht gut genug zu Asylanten waren.

Begreift in diesem Elfenbeinturm voller Schwerverdiener auch nur einer, wie das bei der Mehrheit der Europäer ankommt? Der Aufteilungsbeschluss der Innenminister löst ungefähr folgende Assoziationen aus: Jetzt werden bald deutsche Panzer in Tschechien&Co einfahren und dorthin gegen den Willen von Tschechen&Co fremde Menschen bringen, damit sie dort künftig wohnen (woran erinnert mich dieses Bild bloß?).

Und das Rechtsverletzungsverfahren wird schon dadurch zur Groteske, dass ausgerechnet Italien auf der Liste fehlt. Dabei war Italien das erste Land, das eindeutig das Rechtssystem verletzt hat, indem es Zehntausende illegale Immigranten nicht registriert, sondern einfach nach Norden weitergeschoben hat. Das ist wohl eine schlimmere Verletzung als die Frage, warum ein paar Wochen Menschen in der Sommerhitze in Traiskirchen im Freien geschlafen haben.

Dazu kommt das Allerschlimmste: Die totale Untätigkeit der EU gegen die Völkerwanderung. Ja, diese zwei Beschlüsse sind sogar eine klare Ermutigung und Unterstützung für eine Intensivierung dieser Völkerwanderung.

Ich habe – lange vor allen Parteien und den jetzt so naiv schreibenden anderen Medien – für einen vollen EU-Beitritt gekämpft. Jetzt finde ich es nur noch widerlich. Eine solche Union habe ich nie gewollt.

 

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung