Der postdemokratische Einheitsparteien- und NGO-Staat

Autor: Werner Reichel

Der Fonds Soziales Wien: Verfassungsrechtliche Bedenken

Autor: Peter F. Lang

Wer braucht einen Richterstaat im Staat?

Autor: Leo Dorner

Anmaßung und Machbarkeitswahn: Die Hybris der Regierenden

Autor: Andreas Tögel

KI-Rechenzentrum für Wien?

Autor: Gerhard Kirchner

Ausgelagert an NGOs

Autor: Peter F. Lang

Rote Besitzstandwahrer: Milliardengrab Pensionssystem

Autor: Andreas Tögel

Zwei Volksfeste - kein Vergleich

Autor: Günter Frühwirth

Über die Sicherung von Rohstoffen

Autor: Gerhard Kirchner

Zum Schulmassaker in Graz

Autor: Andreas Tögel

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

„Der Streik wird Montag Nacht beendet“

Interessant, wie in Deutschland heute Streiks ablaufen. Siehe etwa die Deutsche Post.

Gewerkschaft und Post haben sich nach einem vierwöchigen erbitterten Arbeitskampf geeinigt. Das ist schön und wird die Konsumenten hoffentlich nicht zu teuer kommen. Das wirklich Erstaunliche daran: Der Streik wird erst 24 Stunden nach der Einigung beendet. Warum nur? Haben die Postler einfach keine Lust, vor Abflauen der großen Hitze wieder zu arbeiten, weil man sich so ans Leben im Schwimmbad gewöhnt hat? Sind zu viele von ihnen in den Ferien im Ausland, die sie jetzt ärgerlicherweise unterbrechen müssen? Haben die Kollegen gemeint, einen unbestreitbaren Anspruch auf ausreichend Streiktage zu haben, den sie sich nicht nehmen lassen? Motto: Heuer noch nicht genug gestreikt . . .

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung