Klimawandel: Manipulation des Bürgers durch Horrornachrichten

Autor: Gerhard Kirchner

Bargeld: Wie es in Finnland wirklich zugeht

Autor: Elisabeth Weiß

Die Reue. Die Demut. Das Kalkül

Autor: Willi Sauberer

Abschiebungen: Überspannte Erwartungen

Autor: Peter F. Lang

„Wir werden von Idioten regiert!“: Liegt Alice Weidel richtig?

Autor: Andreas Tögel

Der unheilvolle Flüchtlingskoordinator

Autor: Franz Schabhüttl

Umlagefinanziertes Pensionssystem und Demokratie

Autor: Andreas Tögel

Künstliche vs. humane Intelligenz: Für wen neue Technologien zur Bedrohung werden

Autor: Daniel Witzeling

Die Arbeitsmentalität im Orient – ein Integrationshindernis

Autor: Peter F. Lang

SPD: Die Partei der lebenden Toten

Autor: Werner Reichel

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

G7: Die Rückkehr der Vernunft

Während die üblichen Linksextremisten unter Beifallshecheln von ORF&Co wieder einmal Attacken auf einen Gipfel der G7 vorbereiten, haben die Finanzminister der Gruppe weitgehend unbemerkt einen überaus wichtigen – und überaus weisen Beschluss gefasst.

Die Finanzchefs der größten westlichen Wirtschaftsnationen wurden sich einig, dass künftiges Wachstum nicht mehr durch weitere Schuldenfinanzierung erzielt werden solle, sondern durch Strukturreformen. Gewiss – von dieser Grundsatzeinigung bis zur Realität ist angesichts des Gegendrucks populistischer Parlamente und reformmüder Wähler noch ein weiter Weg. Aber schon diese Grundsatzeinigung ist essentiell. Waren es doch gerade die G7, die in den letzten Jahren – insbesondere von Deutschland – eine stärkere Verschuldung als scheinbare Antikrisen-Strategie verlangt hatten. Jetzt haben alle Sieben erkannt, dass es gerade die Schuldenberge sind, die ein Wachstum verhindern.

PS.: Zu den Antigipfel-NGOs: Jeder weiß, dass ihre Aktionen sofort aufhören würden, würde nicht von den diversen Fernsehstationen groß darüber berichtet. Aber die wollen halt lieber bewegte Bilder statt wichtige, aber trockene Inhalte. Und wenn sie (noch) keine Bilder schreiender Jünglinge haben, berichten sie halt in einer einzigen „Zeit im Bild“ gleich zweimal die unglaublich relevante Tatsache, dass beim Tagungs-Hotel das Paragleiten verboten worden ist.

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung