Reaktionen auf Kirks Ermordung: Eine linke Kriegserklärung

Autor: Werner Reichel

Klimawandel: Manipulation des Bürgers durch Horrornachrichten

Autor: Gerhard Kirchner

Bargeld: Wie es in Finnland wirklich zugeht

Autor: Elisabeth Weiß

Die Reue. Die Demut. Das Kalkül

Autor: Willi Sauberer

Abschiebungen: Überspannte Erwartungen

Autor: Peter F. Lang

„Wir werden von Idioten regiert!“: Liegt Alice Weidel richtig?

Autor: Andreas Tögel

Der unheilvolle Flüchtlingskoordinator

Autor: Franz Schabhüttl

Umlagefinanziertes Pensionssystem und Demokratie

Autor: Andreas Tögel

Künstliche vs. humane Intelligenz: Für wen neue Technologien zur Bedrohung werden

Autor: Daniel Witzeling

Die Arbeitsmentalität im Orient – ein Integrationshindernis

Autor: Peter F. Lang

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

FN 740: Ärzte, Chuzpen und Genossen

Wiens Ärzte haben in einer Urabstimmung den Vertrag von Gewerkschaft und Ärztekammer mit der Gemeinde Wien über Arbeitszeiten und Entlohnung abgelehnt. Tun sie das aus parteipolitischem Bestemm?

Das scheint nahezuliegen, weil ja die nun "gespritzte" Einigung zwischen einer SPÖ-Stadträtin und zwei SPÖ-Ärztevertretern ausgeschnapst worden ist. Genossen unter sich. Anscheinend erkennen etliche Ärzte nun, dass es doch nicht gar so klug war, in Wien einen gestandenen Genossen zum Ärztepräsidenten zu machen. Aber der Hauptgrund ist die Chuzpe der Gemeinde und ihres Krankenanstaltenverbundes: Zwar hat man den Spitalsärzten ein höheres Grundgehalt zugestanden, weil sie auf Grund einer neuen EU-Richtlinie viel weniger der (bisher das schlechte Einkommen kompensierenden) Nachtdienste machen dürfen. Nur: Die Gemeinde hat bei diesen Verhandlungen verschwiegen, dass sie zur Finanzierung der höheren Grundgehälter einfach 400 Ärzte weniger beschäftigen will. Eine gigantische Zahl. Durch diese Ärztereduktion wird nicht nur der Arbeitsdruck auf die verbliebenen Mediziner gewaltig erhöht. Damit reduziert sich unweigerlich auch die Qualität der ärztlichen Versorgung in Wien signifikant. Was die Patienten noch viel mehr als die Ärzte auf die Barrikaden bringen müsste. Jetzt müssen die Patienten halt hoffen, dass die Ärztegewerkschafter endlich doch mehr an das Gesundheitssystem als an die Partei denken. Sonst wird die Zweiklassenmedizin noch viel stärker und rascher Realität, als sie es ohnedies schon ist.

 

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung