Das Unrecht im Rechtsstaat – am Beispiel des Falles Leon Apler

Autor: Volker Schütz

Wie die westliche Welt die KI-Bedrohung verschläft

Autor: Karl-Peter Schwarz

Was heißt kritisches Denken im KI-Zeitalter?

Autor: Leo Dorner

Wir können die Probleme mit Migration nicht mehr weiter ignorieren

Autor: Christian Klepej

Die „Russland-Versteher“ im Kalten Krieg

Autor: Johannes Schönner

Wenn der Amtsschimmel lauthals wiehert

Autor: Andreas Tögel

Das wirkliche Problem wird nicht erkannt

Autor: Gerhard Kirchner

Das DÖW und der „rechtsextreme“ Karolinger Verlag

Autor: Karl-Peter Schwarz

Der "Fall Anna" und der gesetzliche Schutz von Minderjährigen

Autor: Peter F. Lang

Eine Erinnerung an den Clash of Civilizations

Autor: Leo Dorner

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

FN 738: Der Gutmensch von New York

New York hat nach 20 Jahren wieder einen linken Bürgermeister. Man merkt's.

Zwar ist die bis in die 70er Jahre unerträglich gewesene Kriminalität, die vor allem von Bürgermeister Rudolph Giuliani (1994-2001) – und zuvor auch schon Präsident Ronald Reagan – erfolgreich bekämpft worden ist, (noch?) nicht zurückgekehrt. Aber dafür gibt es jetzt gleich zwei freie Schultage mehr. An moslemischen Feiertagen. Wetten, dass dennoch auch in Amerika weiterhin Gutmenschen frei herumlaufen, die sagen, die Islamisierung sei nur eine „angebliche“ und eine Erfindung von Schlechtmenschen. Ebenso kann man wetten, dass das den Bildungserfolg New Yorks nicht gerade verbessern wird.

 

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung