Das Unrecht im Rechtsstaat – am Beispiel des Falles Leon Apler

Autor: Volker Schütz

Wie die westliche Welt die KI-Bedrohung verschläft

Autor: Karl-Peter Schwarz

Was heißt kritisches Denken im KI-Zeitalter?

Autor: Leo Dorner

Wir können die Probleme mit Migration nicht mehr weiter ignorieren

Autor: Christian Klepej

Die „Russland-Versteher“ im Kalten Krieg

Autor: Johannes Schönner

Wenn der Amtsschimmel lauthals wiehert

Autor: Andreas Tögel

Das wirkliche Problem wird nicht erkannt

Autor: Gerhard Kirchner

Das DÖW und der „rechtsextreme“ Karolinger Verlag

Autor: Karl-Peter Schwarz

Der "Fall Anna" und der gesetzliche Schutz von Minderjährigen

Autor: Peter F. Lang

Eine Erinnerung an den Clash of Civilizations

Autor: Leo Dorner

Alle Gastkommentare

Abonnenten können jeden Artikel sofort lesen, erhalten anzeigenfreie Seiten und viele andere Vorteile. Ein Abo (13 Euro pro Monat/130 pro Jahr) ist jederzeit beendbar und endet einfach durch Nichtzahlung. 

weiterlesen

Absurdität II: Jetzt geht es auch Miss Piggy an den Kragen

Das passiert zumindest, wenn sich der Verlag „Oxford University Press“ mit seinem Verlangen durchsetzt.

Der größte Wissenschaftsverlag der Welt hat jetzt allen Ernstes von seinen Kinder- und Schulbuch-Autoren verlangt, dass sie in Zukunft auf Bilder von Schweinen oder Würstchen verzichten sollten. Damit geht es auch Miss Piggy an den Kragen. Zwar haben sich muslimische Unterhaus-Abgeordnete von einem solchen Verlangen distanziert; aber der Verlag verweist darauf, dass er in fast 200 Ländern Geschäfte machen will. Damit ist unsere einstige europäische Kultur neuerlich in die Knie gegangen. Offenbar vorsorglich, aber jedenfalls aus einer Mischung von Geschäftsgier und Feigheit heraus. Und das ausgerechnet in Großbritannien, das einst eine Hochburg der Meinungsfreiheit gewesen ist. Das ist ganz ähnlich wie etwa auch schon bei den „Zehn kleinen Negerlein“ oder dem „Mohr im Hemd“, wo auch der linke Political-Correctness-Terror über Freiheit und die kulturelle Tradition Europas gesiegt hat. Es ist nur noch beschämend.

 

Kommentieren (leider nur für Abonnenten)
Teilen:
  • email
  • Add to favorites
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • Print




© 2025 by Andreas Unterberger (seit 2009)  Impressum  Datenschutzerklärung